Mobile Wallbox Empfehlung

Dann passt das Angebot für dich ja.

Die Go-e wäre unter den mobilen auch mein Favorit. Wenn du ein bisschen mit Heimautomatisierung und Skripten arbeitest, kannst du da viel rausholen, aber auch die originale App kann schon viel.
Einzig der integrierte Zähler ist berüchtigt ungenau. Eventuell ist das in der neusten Version besser.

Alle billigeren mobilen Wallboxen sind deutlich weniger intelligent.
Unabhängig ob Mobil oder Fix, Go-e und cFos sind was smarte Wallboxen angeht die Preis-/Leistungssieger.
Das wären auf jeden Fall Lösungen, die du dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch an die zukünftige PV anbinden kannst und nicht nochmal ersetzen musst.

1 „Gefällt mir“

Braucht man für PV dann nicht zusätzlich den Go-e Controller für 200 Euro?

Kann die obige Go-e wirklich Phasenumschaltung und das automatisch? Ich habe dazu nichts in der Spezifikation on Go-e gelesen?

ja die Go-e kann Phasenumschaltung - ganz einfach:

und am einfachsten zur PV Steuerung ist die Umsetzung mit einen kleine Raspberry und z.B. solaranzeige.de … der liest dann den Wechselrichter und die Wallbox und steuert die Wallbox … ist sehr einfach umsetzbar.

Es ist eine tolle Wandhalterung dabei und hängt normal in der Garage mit angstecktem Kabel an der Wand … zur Not kann man die Wallbox ganz einfach ausklicken und im Frunk mitnehmen.

2 „Gefällt mir“

bestellt. Gibt ja derzeit eine 30% Rabatt Aktion b Tibber

Gibt es zwar woanders günstiger (auch unter Berücksichtigung des Puls), aber so what: Glückwunsch, damit machst Du bestimmt nichts falsch. :grin:

den günstigsten Preis den ich gefunden habe, ist €526. Den Pulse bekomme ich als Kunde aktuelll f. €99.
Dann sag mir doch bitte wo ich diese Kombi günstiger bekomme, ich spare gerne!

Ich kram das hier mal wieder raus.
Gibt es inzwischen günstige Empfehlungen?
Haben auf der Arbeit eine eine rote CEE und laden grad mit 3kw über den mobilen Connector von Tesla mit Adapter.
Könnt ihr was günstiges empfehlen um mit 11 KW zu lauden? Ich glaub die Dose hat 32A.

Würde mich auch interessieren, vorallem was haltet man von den ganzen Mobilen Wallboxen mit z.B. 11kw von Amazon um unter 250€?

Habe mit dem NRG Kick Mobillader beste Erfahrungen gemacht. Alles was es braucht ist eine Kraftdose in der Garage. Da lässt sich fünfstufig die Stromstärke einstellen, von klein Lichtstrom 3, kw 6 kw, 11 kw und sogar 22 kW möglich, was bei mir zusätzlich für einen Renault ZOE genutzt wird.

Vorteil bei eigenem Photovoltaik, die Stromstärke kann nach aktueller Erzeugung gewählt werden und so maximal günstiger Eigenstrom .

Mit einem Satz Adapter läuft das Teil nun schon über drei Jahren problemlos und ist immer im Frunk mit dabei. Bei Gewitter am Besten ausstecken, hatte mal den Fall eines Spannungsschadens. Das wurde dann aber von NRG Kick gratis auf Kulanz repariert.

Ich bin inzwischen der Meinung, daß dieses UMC2 Teil von Tesla gar nicht so schlecht ist.
Es gibt dafür CEE16 und CEE32 Kabel, aber einphasig, d.h. in blau. Das sind die „Campingstecker“.

Wenn man nun irgendwo eine rote CEE16 oder CEE32 Dose hat, kann man dafür einen Adapter auf eine entsprechende blaue CEE kaufen und den Tesla UMC2 anstecken. Es geht dabei ja lediglich darum, nur eine der drei Phasen zu verwenden.

Lediglich CEE32 auf CEE16 darf man nicht, aber für das UMC2 gibt es ja ein CEE32 Kabel von Tesla. Und natürlich das Thema Schieflast von Rot 32 auf Blau 32.

Und in der Praxis sieht das so aus:
Schuko: 3kW
CEE16: 3,7kW
CEE32: 7,4kW (nur über eine blaue CEE32, nicht von rot adaptieren)

Berücksichtigt man jetzt noch den Preis und die „Tesla Taste“ am Typ2 Stecker, dann ist der UMC2 für mich die beste der billigen Varianten (jedenfalls gegenüber einem 250,- Kabel von Amazon zu bevorzugen).

Die Alternativen dazu kommen aus der EUR 1000,- Kategorie und können dann 11kW und mehr: Juice Booster und NRG. Selbst mit der österr. Förderung kosten die noch immer mehr als das Doppelte des UMC.

Meine Sicht darauf ist aber: ob ich nun 4h oder 5,5h lade, ist mir relativ egal. Es ist jedenfalls zu lange, um darauf zu warten.

Warum machst Du es nicht richtig und installierst eine richtige Wallbox? :roll_eyes:

Gibt doch günstige Ladeboxen und mit festem Ksbel ist das Handling ohnehin viel besser (wenn man denn einen entsprechenden Stellplatz hat). Unterwegs lädt man ohnehin an Ladepunkten.

Was spricht für Dich gegen 11kw mobile Wallboxen von Amazon bis auf den Charging Port Öffner?

Also, zwischen „Noname“ und Tesla nehm ich dann doch lieber Tesla… und wenns nicht Noname ist, dann reden wir wieder über andere Preise…

Zu Hause sowieso - es geht ja um unterwegs ohne Ladesäule

Ladeportöffner gibt es um 5,-- beim Kollegen in China … die könnte man einfach draufkleben sind ganz klein und funktionieren super!

1 „Gefällt mir“

Ja ich weiß, darum frag ich ja auch was so viel besser ist bis auf der Hersteller😊

1 „Gefällt mir“

Gibt sicherlich Spezialfälle, wo man das brauchen könnte, aber nach 6 Jahren und 80TSD Kilometern habe ich 1x(!) den Backstein genutzt und auch das war nicht notwendig. Für mich wäre das rausgeworfenes Geld.