Ich war da, DL1SCI auch, dazu haben sich noch Sales Leute von Tesla und BMWi in die Veranstaltung geschmuggelt 
Es gab eine Einleitung durch den Leiter des Referats für Koordination und Planung der Stadt Stuttgart, Dr. Michael Münter.
Stuttgart sei ganz vorne dran mit 200 Ladesäulen (mehr als Berlin, mehr pro Kopf als alle anderen überhaupt) und mit 10% aller in D zugelassenen E-Fahrzeuge in Stuttgart (ich vermute da hat car2go seinen Anteil - fahren die Smart ED in anderen Städten auch mit Stuttgarter Kennzeichen herum?)
Dann kam der Referent Prof. K Andreas Friedrich dran, DLR / Institut für Thermodynamik Stuttgart.
Er hat erst mal die Grundlagen E-Antrieb und Brennstoffzelle dargestellt, Energiebilanzen und viele Metriken hingeworfen.
Ein Knacker war eine Folie mit einer Studie, die von Annahmen startet (USA hat 52% Kohle im Stromnetz und das Netz macht 35% Verluste) und zu dem Schluss kommt, dass E-Autos genau so viel CO2 verursachen wie Benzin/Diesel. Ich meine, so eine Studie kann man doch nicht präsentieren, die auf Basis offensichtlich falscher Annahmen so einen Schluss zieht?
In der Mäulesmühle hätte er dafür keinen Salat mehr gekriegt.
Insgesamt waren seine vergleichenden Schlüsse immer so, dass der Brennstoffzellen-Antrieb nicht rundheraus abfällt sondern noch so eben konkurrenzfähig bleibt zum E-Antrieb. Bis auf das Thema Kosten (Fahrzeug/H2) das hat er ausgespart
. Wir haben ihn unter 6 Augen nochmal gefragt, da sagte er H2 kostet 9 Euro das Kilo (reicht für 100km) das sei ein politischer Preis, die Untergrenze sieht er bei 4-5 Euro das Kilo.
Das Publikum war freundlich interessiert, es gab einige E-Fahrer die ihre praktischen Erfahrungen berichtet haben. Ich hatte den Eindruck, dass eine gesunde Skepsis gegenüber Brennstoffzellenantrieb da ist, und dass den Leuten die Nachteile durchaus bewusst sind.
Auch den Referatsleiter der Stadt Stuttgart haben wir nach der Fragerunde angesprochen. Warum die Ladesäulen notorisch zugeparkt sind in Stuttgart. Ja da könne man nichts machen, Abschleppen im Parkverbot gehe nicht.
Wir haben widersprochen, dass in anderen Städten durchaus abgeschleppt wird, z.B. Berlin. Da war er interessiert wie die das machen.
Frage ans Forum: Können wir (vielleicht im Rahmen des TFF e.V.) unsere Wünsche an die Politik an einer Stelle (Essentials) sammeln? Kennzeichnung und Beschilderung von öffentlichen Ladesäulen, Parkregelung, Kennzeichen für E-Fahrzeuge usw? Zusammen mit Fakten und Belegen zur Umsetzung. Ich hab schon mal eine wohldiskutierte Liste gelesen, aber wo war dir nur 
Ich würde mich auch bereit erklären, so einen Artikel zu pflegen.