Mit PV Anlage nur Überschußladen

Ich möchte mein Mod Y mit einer PV Anlage, aber nur Überschuß laden. D.h. nur wenn die PV Anlage den erforderlichen Strom liefert, wird geladen. Mit Strom aus dem Netz wird nicht geladen. Ich habe einen Tesla Wallconnector Gen3. D.h. der Wechselrichter der PV Anlage müsste dem Wallconnector signalisieren, dass er jetzt Strom liefern kann, und wieviel.
Falls das überhaupt geht, ist es kritisch, wenn der Ladevorgang oft unterbrochen und neu gestartet wird und wenn nur ein geringer Ladestrom zur Verfügung steht?

hi über die tesla api kann man den ladestrom auch steuern, da hier sogar alle stromstärken von 0 bis 16 einstellbar sind, kann man damit eine perfekte steuerung implementieren.

der ladevorgang muss so auch nicht gestoppt werden wenn zb der geschirrspüler heizt, 0 amper als einstellung halten die schütze geschlossen und den wagen im standby

Es gibt hier im Forum genügend Threads zu diesem Thema (Ein Link steht hier ja schon). Bitte nutze die Suche.

@Administratoren: Hier kann doch zu, da es genügend Threads zu diesem Thema gibt.

1 „Gefällt mir“

Damit man das geschriebene im Link versteht muss man aber echt Profi sein…

Er wollte nur wissen ob es schadet oder nicht?!?

Schadet nicht, mache das bereits seit Jahren, erst Zoe, jetzt M3. Hauptsächlich sogar nur 1-Phasig.

Er will auch wissen wie es geht und das ist nunmal mit so einer simplen Wallbox wie dem TW3 kompliziert.

Man muss sich mit der Materie beschäftigen. Einfache Antworten gibt es nicht, außer für Geld.

Mit EV-Autocharge funktioniert das ganz gut.

Hier ist eine gute Lösung dafür:

Brauchst nur irgendeinen kleinen PC oder Raspberry oder sowas der das steuert. Wenn du Teslamate oder so schon laufen hast ist das perfekt, dann brauchst du auch nix extra.

Dazu muss man der Firma den kompletten Autoschlüssel als API Key geben. Ob man das machen sollte muss man selber wissen. Ich würde niemals einer Firma mein ganzes Auto anvertrauen was die von der Ferne von überall aus steuern könnten.

Ich bin auch der Meinung das die verlinkten Threads reichen sollten, sonst wird es hier mit unzähligen Threads zu unübersichtlich.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Zuschrift. Bei meiner Tesla App kann ich den Ladestrom nur bis minimal 5A reduzieren. Geht das mit der Tesla API bis auf 0A ? Wo bekommt man die Tesla API her?

Diskutiert das doch bitte in den verlinkten Threads weiter. Danke.