hat jemand von euch schon mal eine Schottlandtour mit einem Tesla gemacht? Möchte ganz gerne im Sommer 2021 eine Rundreise mit meinem Tesla Model 3 LW AWD machen.
Vielleicht hat einer ja schon eine Karte für sich angefertigt wo man am besten Laden kann und wie man alles miteinander verbindet (laden und sightseeing)
Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings noch keine Route ausgearbeitet.
2014 waren wir schonmal dort und da gab es schon ein paar Ladestationen. Sogar auf den Inseln. Insgesamt sind die Entfernungen nicht so groß und man muss sich kein großen Gedanken zum Laden machen.
Ich fahre seit 2016 ein Modell X, bin unter anderen in Norwegen unterwegs gewesen und 2019 in Schottland, jedoch auf Grund der fehlenden bzw. relativ schlechten Ladeinfrastruktur mit Verbrenner Leihwagen. Und das war im Nachhinein betrachtet auch gut so.
Also von mir ein klares NEIN
Ich habe neulich aus reiner Neugier und weil ich Schottland ganz gut kenne etwas bei Goingelectric gestöbert. In vielen schottischen Orten gibt es Ladesäulen mit bis zu 50kW CCS.
Die Strecken da sind eher langsam zu befahren und nicht sehr lang. Insofern ist der Energiebedarf schon mal recht gering. Wenn Du also jede Lademöglichkeit in Orten wo Du Pause machst und etwas besichtigst mitnimmst, ist das sicher machbar.
Ich empfehle The Torridon mit eigener kostenfreier 50kW Lademöglichkeit.
zap-map ist besser eignet ganz klar. Es wird ja in ganz GB deutlich ausgebaut. Ich war 2 mal dort und es war schon damals nicht so wirklich eine Herausforderung mehr. Allerdings ist der Anbietermarkt in GB auch in Bewegung und von daher mein Wissen nicht ganz aktuell. Ich hatte zwei Kreditkarten und einen guten Handyvertragsanbieter. Das war damals auch wichtig.
Wir waren vor 2 Jahren dort. Hauptsächlich die Landeinfrastruktur von ChargeYourCar (https://www.chargeyourcar.org.uk/) genutzt (+Chademo Adapter). Wobei es hier das Problem gab, dass ein Acount praktisch nur für Briten wg. Bankverbindung möglich war. Wir haben das über einen Freund dort eingerichtet. Ansonsten so geplant, dass Laden am Übernachtungsort möglich war. Route ganz grob: Einschiffen via Amsterdam / IJmuiden nach Newcastle, Glasgow, Fort William, Invermoriston (Achtung Ladestation auf Parkplatz vor Nessie-Musuem, daher oft zugeparkt oder genutzt), Ullapool, Inverness, Edinburgh und Newcastle. Mit Vorplanung und ein bischen Risisko auch mal warten zu müssen (Invermoriston) war die Reise kein Problem.
Wir waren 2016 mit dem Model S in Schottland. Die Ziele des „Vorredners“ waren auch alle auf unserer Route. Es war absolut problemlos, es gab damals schon in jedem Dorf Ladestationen. Damals sogar alle gratis. Wir sind alleine in Schottland etliche tausend Kilometer herumgefahren. Einen ausführlichen Reisebericht von mir ist hier über die Suchfunktion zu finden.
PS.: Mit einem Verbrenner wäre es schwieriger. Es gibt über Land kaum Tankstellen und die sperren abends oft zu. Am Wochenende sind diese oft komplett zu.
Extrem schlecht ist allerdings der Netzausbau. Deshalb, alle Naviziele vorab abspeichern, dort wo ein Netz vorhanden ist. Und als Backup Offlinekarten am Handy ablegen.
Was soll es den in Schottland werden, Highlands, Rundreise?
Wir waren oft in Schottland, und wollten dieses Jahr eigentlich wieder hin.
In vielen Bereichen hilft das Handy nicht wirklich, nur weil eine Datenverbindung angezeigt wird heißt es nicht das es geht, manchmal hilft Manuelles Wechseln der Anbieter.
Im Süden ist es gar kein Problem, im Norden, vor allen Highlands gehässig, man muss fragen ob man laden kann darf und Lösungen mit haben. Auch wie schon gesagt, man schafft keine 600 km am Tag, wenn man 400 Schaft sitzt man quasi nur im Auto, realistisch 200 bis 250 ehr wenn man was sehen will.
Wichtig ist Ladesäulen mit RFID freischalten zu können, und hier aktuell die CYC Karte ist das non plus Ultra. Die Säulen haben in 99% der Fälle mit Karte funktioniert. Wir konnten aber auch an Unterkünften laden wenn man nett fragt und erklärt.
Wir haben immer nur eine grobe Route und fahren einfachlos so weit wie wir kommen und suchen dann was zum übernachten, das hat immer gut geklappt, kommt aber auch auf die Jahreszeit an.
Und ganz wichtig, an die Mitchis denken, es gibt nichts schöneres als an eine Ladesäule rum zu machen und zerbissen zu werden.
Kommt man neuerdings an CYC Karte auch als deutscher ohne UK Bankverbindung ran?
Wenn nicht, es gibt genug 50kW Lader die auch ohne Anmeldung funktionieren…
siehe: Laden in Europa
Laut Karte hat ja https://chargeplacescotland.org die meisten Säulen in Schottland selbst. Da kann ich Germany schon mal anwählen. Scheitere dann aber bei er Postleitzahl.
Aus dem Hilfetext:
"Can I access the ChargePlace Scotland network if I live outside of Scotland?
Only drivers who have a UK bank account and live in the UK are eligible to order an access card. If you are visiting Scotland and need to start a charge, please contact our helpline to remotely start a charge when your vehicle is connected to the charge point."