ja, der Antrag war signiert - nur das pdf mit dem Fahrzeugschein nicht…oder muss ich den auch signieren?
So, habe jetzt noch mal den Antrag und den Fahrzeugschein signiert hingeschickt, nach 15 Uhr kam die Eingangsbestätigung….die Signatur auf dem Antrag ist unten, nicht direkt im Unterschriftsfeld….ich hoffe das es passt. Wie lange dauert das und gibt es ggf eine Negativmeldung von denen?
Ich habe meinen Antrag damals ebenfalls Abends per Mail abgeschickt und am nächsten Morgen bereits die Rückantwort, mein Auto sei jetzt von der Maut befreit, erhalten. Anschließend sofort online überprüft, hat geklappt!
Danke - soeben kam die Nachricht!
das ging ja dann doch relativ gut
Danke für Anleitungen hier im Forum…Klasse Unterstützung
Da es hier auch um das Laden geht, ein paar Erfahrungen von unserer zweiwöchigen Tour:
- CEZ-App (Future/e/go) installieren, Roaming ausschalten, recht „großes“ Netz, leider meist 50kW-Lader, hat aber immer gut funktioniert, z.B. am Lipno-Stausee.
- PRE-Säulen (meist an OMV-Tankstellen) können dank einer Kooperation mit EnBW zu den Konditionen der eigenen Säulen mit der EnBW-App freigeschaltet werden (bei mir derzeit noch 51 Cent, hier z.B. keine Auslandsgebühr, da direkt in Euro bezahlt wird), z.B. in Marienbad.
- Für die ebenfalls recht verbreiteten EON-AC-Ladesäulen habe ich die Northe-App verwendet, was auch immer problemlos funktionierte, z.B. in Krumau.
Ich fahre demnächst nach Prag und wollte mal wissen, ob es Neuigkeiten über neue Supercharger in und um Prag gibt? Auf der Tesla-Seite steht eine geplante Station im Norden von Prag aber keine weiteren Infos.
Wir waren über Allerheiligen bei Königgrätz. Am Hinweg den SC bei Prag - leider etwas eng, dafür wenigstens was zu Essen gleich nebenan. In Pilsen haste ja noch nicht mal das - dafür grad mal die „alten“ Standardlader mit halbierter Leistung…
Auf nem kleinen Kaff an einer uralten Tankstelle mit einem 75kW-Schnelllader hatte ich dann ne bessere Ladeleistung als an dem alten V2 in Prag bzw. Pilsen. Über die EWE Go-App oä findest die kleinen Lader.
Ich bin häufiger in Tschechien, habe dort aber schon länger nicht mehr am SuC geladen. Auf den meisten Strecken liegen die einfach nicht gut und sind auch nicht mehr zeitgemäß ausgestattet. Ich lade in Tschechien mittlerweile meist an CEZ- oder Ionity-Standorten.
Man muss dazu sagen, dass das Bauen neuer Standorte für andere Firmen als CEZ in Tschechien wohl nicht so einfach ist. Ionity Turnov (der für mich super wäre) liegt derzeit mit 451 Tagen immerhin auf Platz 12 der längsten Bauzeiten von noch nicht fertiggestellten Ionity-Chargern.
Womit lädst Du da? Roaming, Ad-hoc, haben die eine App etc.?
Ich habe deren App, die ich aber in der Regel nicht zum Starten des Ladevorgangs nutze. Sie heißt Futur/e/go, ist nicht die tollste App dieser Welt und tschechisch-only.
Theoretisch sollten die üblichen Roaming-Karten wie EWE-Go und EnBW funktionieren. In der Praxis leider nicht immer, mein letzter Fail ist aber inzwischen auch schon wieder ein Jahr her. Ich probiere immer zuerst EWE-Go. Wenn das nicht klappt, nehme ich den Chip von den CEZ, das ist so ein kleiner Schlüsselanhänger. Das ist deren Variante der Ladekarte - zumindest früher gewesen; ist Ewigkeiten her, dass ich meinen bekommen habe. Der hat bisher immer funktioniert. Auf das überteuerte EnBW musste ich seit Jahren nicht mehr zurückgreifen.
Obacht: Roaming-Apps scheitern in der Regel an der Beschriftung der Ladesäulen. CEZ schreibt nur eigene Nummern auf die Säulen, die nicht mit den in den Apps angezeigten internationalen Nummern kompatibel sind und kein triviales Mapping haben.
Ah, gut, Danke. EWE-Go ist in der Regel auch meine Roaming-Karte, wenn die geht, hilft das.
Wie gehst du dann vor? Ladekarte ranhalten statt App?
Genau. Ich habe App genau ein mal probiert, bin daran gescheitert und werde es nicht wieder probieren (bis ich kompatible Säulenkennzeichnungen sehe).