KREISCH Keine drei Tage alt und ich mache mir die ersten Kratzer selbst in den Lack!
Haben sich doch heute so ein paar blöde Vögel erdreistet, auf mein nagelneues Auto zu sch******! Klar, man will keine Lackschäden, also mit dem Waschschwamm, der mir schon immer gute Dienste erwiesen hat, etwas Wasser und Shampoo ran gegangen. Nach dem Entfernen trifft mich der Schlag, als ich eine ganze Reihe von Microkratzern bemerkte auf der gereinigten Fläche.
Ist der Lack wirklich dermaßen empfindlich? Mit was geht ihr an Verschmutzungen ran?
Hat jemand eine Empfehlung für ein gutes Mittel, um diese gleich wieder raus zu bekommen? Politur o. ä.? Lacke waren bei mir nie so empfindlich vorher und weil ich normal nicht so pingelig bin, habe ich noch nie poliert, bin sogar bei den letzten Wägen immer eher durch die Waschstraße gefahren.
Es ist nicht wirklich dramatisch. Man sieht es nur unter bestimmten Lichteinfall und Winkel. Aber halt absolut ÄRGERLICH!!!
Ich gehe aus Erfahrung bei Vogelkot nur mit dem Dampfstrahler dran. Nie wischen.
Wenn´s mal nicht anders geht, z.B. wenn ich keinen Dampfstrahler in Griffweite habe, dann lasse ich den Vogelkot erstmal richtig einweichen, bevor ich versuche, ihn abzutupfen.
Zum Problem: Denke schon, dass es mit einer Politur mit leichten Schleifelementen wegzubringen sein sollte. Am besten mal zu einem Lackierer fahren und dem Menschen einen Zehner zustecken, dann hilft der bestimmt.
so ähnlich erging es mir auch mit dem schwarzen M3. Keramik-Rhein-Main hat dann ganze Arbeit geleistet und mir den Tipp gegeben : beim nächsten Mal ein Stück nasse Zeitung drauf legen und einweichen lassen
Bitte nie mit einer Küchenrolle an den Lack gehen.
Zum einweichen (also drauf legen) ist das ok, aber sobald du damit wischst holst du dir Kratzer in den Lack.
Die sieht man nicht bei jedem Lack auf Anhieb, aber in der Sonne und bei dunklen Farben schon.
Küchenpapier ist aus Zellstoff und das ist nicht so weich wie man denkt. Lieber ein Mikrofaser, oder in Notfall ein Stofftuch verwenden.
ganz genau. So hab ich mir meine Kratzer reingerieben. Kam mir fast so vor als wenn der Vogel auch noch Sand zu sich genommen hatte - was durchaus möglich ist wenn man bedenkt dass Vögel Würmer fressen. Also nur einweichen und abspülen
Vögel fressen zum Teil sogar nicht nur „aus Versehen“ Steine, sondern ganz bewusst:
Gras fressende und Samen pickende Vögel schlucken manchmal Steine. Diese durchlaufen den Magen und gelangen dann in den Muskelmagen. Dort bleiben sie, zerreiben die Nahrung und werden selbst immer kleiner – bis sie wieder ausgeschieden werden. Erstaunlich: Ein Strauss kann mehr als ein Kilo Steine im Bauch tragen. (Quelle)
Deshalb immer vorher einweichen und dann möglichst so entfernen, dass man nicht viel auf dem Lack herumreibt - eher tupfen. Und aufpassen, dass kein Strauss am Auto vorbeikommt!
Vogelkacke ist sowieso der Endgegner am Auto…was ich mich da schon aufgeregt habe über eingebrannte Flecken.
Genau das ist mir auch passiert. 3 Wochen alter M3 in Schwarz. Ich hätte heulen können. Das schlimme aber, der grobe schiss ist weg aber ich habe einen Fleck direkt über den T am Frunk… der Schiss war vielleicht 3 Stunden drauf. Geht nicht mehr weg. Bei ATU (ich wollte Reiniger kaufen) sagte er mir, dass das vermutlich nicht mehr weg geht. Man fühlt den auch nicht, weswegen ich dann gelassen habe, es weiter zu versuchen.
Jetzt habe ich leichte Kratzer UND nen Fleck den man sieht, wenn man hin schaut… echt mega… freue mich total. Die kleinen Kratzer werden mit ner Politur raus gehen aber der Fleck….
Ich denke, wenn ich das erstmal mal in der Waschstraße war, sind die Kratzer Dan. Auch egal, dann sind sie eh überall
Habe mal einen fürs Team genommen…
Hier haben wir ein Paradebeispiel wieso man NIEMALS VOGELKACKE MIT KÜCHENROLLE ABMACHEN SOLL!! Trotz einweichen. Das ist jetzt mein frisch geputztes Auto, das ist reingeätzt und natürlich komplett zerkratzt - Kaka war nen halben Tag aufm Lack
Gern geschehen!
Bald muss ich ein Spendenkonto für eine Politur und Versiegelung eröffnen so viel wie mein armer Lack schon in 5 Monaten abbekommen hat