Wenn der so einen ab hat würde ich mir an deiner Stelle überlegen den an di Verischerung abzutreten und mir nen neuen zu holen.
Der kann nicht viel Wertverlust haben denn es gibt keine 2-3 Monate alten Auos, oder?
Was ist denn der Restwert?
Was ist denn der Zeitwert?
Dann schau lieber nach einem neuen unfallfreien im Bestand die haben teilweise 6% Sonderrabatt.
Wenn du deinen reparieren lässt und später verkaufen willst m8usst du angeben das es ein Unfallwagen ist.
Dann ist der auch bei dem Schaden wesentlich weniger wert.
Gruß
Andy
Tja, du musst auch berücksichtigen, dass die Förderung von 4.500 € rückzahlbar sind. Netto-Kosten werden bei rd. 12 T€ liegen, zuzüglich Entschädigungen; da lässt sich keine Versicherung drauf ein. Für mich wird die Vermessung vor Reparatur wichtig. Ist das Fahrzeug nicht verzogen, sollte es repariert werden - sonst? evtl abgeben; mal sehen.
Nachdem was hier einige schreiben, zum Thema Spur und Sturz einstellen bei Tesla ,würde ich bei so einem Schaden wo das halbe Auto zerlegt wird, lieber zu einem Body Shop gehen.
Habe jetzt ein ähnliches Problem auch ein LKW mit Spanischem Kennzeichen. Habe die Videos und Fotos dem Unternehmen zugesendet und die haben mir Versicherungsnachweise zugesendet.
Kann ich einfach nach Krefeld zum Bodyshop oder sollte ich vorher einen unabhängigen Gutachter schauen lassen?
Ich wurde bei Stand von einem LKW, der sich spontan entschieden hat im Stau Rückwärts fahren zu müssen, ca. 10m nach hinten geschoben. Offensichtliche Schäden vorne am Kotflügel. Weiß nicht ob Antrieb oder Motor(en) durch das Rückwärtsschleifen mit eingelegtem Drive-Mode Schäden davon getragen haben könnten. Momentan fährt er sich mehr oder weniger normal. Ich habe nur das Gefühl das der Verbrauch gestiegen ist, kann mich aber auch täuschen.
Was würdet ihr empfehlen?
Ist ein M3 Highland vom November
Man man, richtig heftig. Woher kommst du? Hast du einen Rechtsschutz?
Suche dir einen fähigen Anwalt und übertrage ihm das Mandat.
Auf jeden Fall ein Gutachten erstellen lassen. Der Gutachter sollte Tesla kennen. Du hast schon mal den Vorteil, dass dir der Spanier seine Versicherung mitgeteilt hat. Geh davon aus, dass auch er einen Anwalt einschaltet. Der Streitfall wird weniger die Reparatur sein, eher nachher der Nutzungsausfall. Wir streiten noch, liegen aber in den letzten Zügen (nach 14 Monaten). Die Reparatur bzw. Ersatzteilbeschaffung, wird eine Zeit in Anspruch nehmen.
Viel Glück.