Mercedes F 015 Luxury

Kannst Du bitte auflösen,
ich finde nur 8.

Vielen Dank für die treffende Analyse. Ich habe mir 6 Sekunden angeschaut. Mein Gehirn hielt das dann nicht mehr aus.

…und gegen den Innenraum:

ist ein Model S wohl recht bieder. Mal davon abgesehen, daß die Sessel sehr bequem aussehen…

Gruß SRAM

@SRAM : Lass uns das mal wieder vergleichen, wenn dieses Auto Serie geworden ist :mrgreen:

Meine Vermutung : Dann bin ich schon längst unter der Erde…

Freunde, jetzt lasst uns auch mal ein bisschen positiv sein. Ich finde Mercedes hat da ein paar außerordentlich gute Ideen!
Und daran dass man das Auto in der Form niemals kaufen kann haben die Ingenieure schliesslich keine Schuld. Ausserdem ist es ja nur ein Concept Car. Für Mercedes ist es auch ein Erfolg wenn nur ein paar der Ideen in die Serienfertigung einfliessen können.

P. S. Wies scheint ist in diesem Thread tatsächlich SRAM am konstruktivsten von Allen. Sowas gab es ja noch gar nie im ganzen Forum oder?

Grad kam ein Bericht von der CES im heute-journal. Zuerst über MB, beginnend mit einer Fahrt mit dem F durch Las Vegas .
Konzeptionell sicher toll, erinnert mich, zumindest was den Innenraum angeht, an das Rinspeed Model S.
Weiter mit i3 der autonom einparkt , hier auch schonmal diskutiert, endend mit Audi, die neue Tablet/ entertain produkte fürs Fond entwickeln.
Letztes Jahr war ich mal im Benz Museum, inkl. Key Note Speak mit dem bereichsleiter Emob, der auch im aufsichtsrat bei tesla sitzt/ saß, fand ich wirklich mal interessant. MB hatte immer schon früh erste Studien mit neuen techniken und war anderen weit voraus.
Aber was draus geworden, ist selten was, abgesehen von Airbag, assi Systemen etc.
Und das ist das was momentan so enttäuscht und keinen mehr vom Hocker reißt, wenn es dann auch noch heißt : coming 2030 !
Und OSE und wir regen uns schon auf, wenn " coming soon" nicht innerhalb einer Jahresfrist erfolgt. :wink:

Allein Ideen wie diese hier:

sind Gold wert: eindeutige Anzeige für den querenden Fußgänger ! Das erhöht die Sicherheit nochmals.

Gruß SRAM

Da fehlt eine Dusche.

So ähnlich halt wie Rinspeed …
ImageUploadedByTapatalk1420582551.338697.jpg

Und da hab ich auch den Charge Roboter, von Kuka übrigens, wieder gesehen
ImageUploadedByTapatalk1420582608.974007.jpg

Mein erster Eindruck war: das kann doch nicht Dein Ernst sein, SRAM …
Wenn ich mir das Bild aber länger anschaue, stören mich eigentlich nur 2 Dinge:

  1. die Front mit dem Stern und den Punkten drum herum (für mich unfassbar, wenn das jemand schön findet)
  2. die Super-Querschnittsreifen (da tut mir mein Rücken schon beim hinsehen weh (tut er allerdings auch beim Model S mit 21"-Felgen))

Was Emobility angeht war ihmo MB bereits am weitesten im Bereich Serienemobility unterwegs, weit vor Tesla.
Als Elon quasi noch im Sandkasten gespielt hat, hat Daimler auf Rügen E-Autos getestet.
Wer sich mal den Raum bei den alten Mercedes 200 hinter dem Tankdeckel anschaut, wird feststellen, dass neben dem Tankeinlass sehr Platz ist. Der war für einen Elektroanschluss(Stecker) vorgesehen, wurde so (vorbereitet ohne Stecker) auch als Serienauto gebaut.

Aber anders als Elon haben Sie das nie zu Ende geführt, noch nicht einmal als Orchide-Projekt weitergeführt. Zur Strafe dürfen Sie jetzt bei Elon die Komponenten kaufen…

Kurz dachte ich, jetzt packt Mercedes den E-Hammer aus dem Sack.
Aber dann die Ernüchterung, kein Production Car und noch viel schlimmer: keine AHK :slight_smile:

Immerhin, eine 5,3 Meter Laser DiskoKugel auf Rädern, bravo!

Hübsche Träumerei von Mercedes. Gekauft wird aber erst mal was anderes. Weil es eben ein Traum ist.

Oha!

Ausser Luft ist da nix…
Concept Cars gabs schon vor 30 Jahren und auch beim DB wird das so nicht kommen…
Und dann noch H2, was schon vor Serienbeginn ein Flop ist…

Naja, gibt halt Leute die Ihr Leben lang träumen…
Tesla Lebt den Traum !!

Grüße

Mario

Design und Antriebskonzept finde ich grundsätzlich interessant. Wenn das Fahrzeug für alle käuflich im Handel erhältlich ist, dann kann man weiter darüber philosophieren. Bis dahin ist alles was auf der Präsentation von Mercedes gesagt wurde gesagt und alles weitere Spekulation. Nicht spekulieren, sondern kaufen, kann man z. B. das Model S und (um mal ein demnächst käufliches Brennstoffzellenfahrzeug zu nennen) den Toyota Mirai. Bin mal gespannt, ob und wann Daimler den F015 auf die Straße bringt.

Die erste A-Klasse (W168) war auch schon weitesgehend auf Elektro vorbereitet, sprich durch entwickelt und in den Serienwerkzeugen eingearbeitet, geworden ist daraus, nischt…
Die Beschleunigung soll damals schon toll gewesen sein. :neutral_face:

Die Studie als voll funktional hinzustellen ist ja wohl ein Witz. Das würde nicht mal Zetsche machen. Geschickt aber 1100 km als Reichweite anzugeben, hört sich kalkulierter an als gerundete 1000 ist aber genauso aus der Luft gegriffen. Die hätten auch 2000 km oder senkrecht Starten und Landen angeben können. Das Teil selber ist ja eine Hülle wahrscheinlich mit einem kleinen E-Antrieb.

erinnert mich an das hier, genauso funktional :laughing:

Wartet Ihr ruhig auf den Mercedes F 015,
wenn der geliefert wird, bin ich mit meinem M400 Skycar schon ein paar mal um die Welt geflogen.
Die Auslieferung müsste bald beginnen, schließlich ist das Ding Ende der 80er angekündigt worden :laughing: .

Den hatte ich mal, als Matchboxauto, taugte damals auch nichts, blieb in der Rennbahn immer hängen :smiley: .

Das ist ein voll funktionaler Prototyp. Siehe auch die Fahraufnahmen in Stadt wie Wüste.

Gruß SRAM