Mercedes EQE (2022)

Ich finde Panodächer zum Öffnen auch toll, ging bis vor 2 Jahren recht gut. Dann sackten die Gummies ab, eine Seite ruckelt, es wurde unschön.
Nun ist das Dach seit geraumer Zeit dicht, alles ok, nur eben ohne zu öffnen. Tesla bietet die Kassette neue für einige t€ als Lösung. Ich lasse das mal so als Glasdach…
Was will ich sagen: Panodach für 5 Jahre ist klasse, nur eben nicht auf Dauer. Das Netz ist voll mit Berichten und Leidensgeschichten verschiedener Marken.
Das ist letztlich der Grund, warum Tesla die zu öffnenden Dächer rausgeworfen hat.

1 „Gefällt mir“

Geh zu Niks Garage der kann das fixen.

Ist zu weit, bin aus Rostock…
Trotzdem guter Hinweis :+1:

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

4 „Gefällt mir“

Mein EQE 500 4matic hat ein Panoramaschiebedach und die AHK mit ESP Anhängerstabilisierung

1 „Gefällt mir“

Mein EQE 500 4matic hat ein Panoramaschiebedach und die AHK mit ESP Anhängerstabilisierung

1 „Gefällt mir“

Wir sprachen von Anhängern, also alles jenseits der 1,5t. So eine Witz-AHK wie der EQE hat mein iX3 auch

2 „Gefällt mir“

Welche E-Fahrzeug Modelle können denn aktuell mehr als 1.5 Tonnen ziehen?

MX
10 Zeichen

Gar nicht mehr so wenige:

Und noch ein paar mehr, die es aber bei uns (noch) nicht gibt.

Und um wenigstens ein bisschen auf das Thread-Thema zurück zu kommen, dabei ist auch der EQC mit 1800kg.

2 „Gefällt mir“

AT-Zimmermann hat den EQE getestet:

5 „Gefällt mir“

Diese Folge vom Meister fand ich extrem informativ und ernüchternd, was MB angeht.
Der fehlende Frunk und die halbfertige und halblackierte Haube wundern schon nicht mehr. Das MB aber keine Motoren mehr baut und entwickelt und einfache Zuliefermotoren verbaut, passt nicht zum Anspruch und Preis der Marke.

6 „Gefällt mir“

Mercedes kann NICHTS selber…

Sie sind reine Systemintegratoren von ihren Zulieferern…
Einzig das Blech biegen können sie selber…
Und Verbrenner Motoren…
Obwohl auch da schon Defizite zunehmen…

Geely wird’s freuen bald einen so tollen Markennamen günstig aufkaufen zu können…

2 „Gefällt mir“

… von Renault (und jetzt Geely?) zukaufen.

1 „Gefällt mir“

Vorher gibt’s noch 2-3 Runden Rettung (der Dividenden und Vorstandsgehälter) mit Steuergeldern.

3 „Gefällt mir“

Normal halte ich mich ja aus solchen Diskussionen raus, aber das ist wirklich Stammtisch Niveau. Sowohl das Video vom Experten beinhaltet Unwahrheiten z.b. bzgl. der Plattform, als auch diese Pauschalaussagen hier sind einfach nur daneben. Und ja, ich habe persönlich Einblicke bei MB…

7 „Gefällt mir“

Nur zu, Unwahrheiten muss man aufklären.

Aber was mir in dem Video auffällt, den Kofferraum meinen die ernst? Bitter.
Und der Platz vorne ist allen ernstes leer? Musste wohl schnell gehen. Brauchen jetzt nicht über die Schwächen des MS eingehen, das käme ja von den üblichen Leuten gleich, aber für mich ist der EQE damit definitiv nix.

2 „Gefällt mir“

Ja, ich warte auch…
Den Grund für den Filz unter dem Akku fand ich sehr plausibel. Sind da Spuren, fällt die Garantie schonmal weg, könnte ja den Akku beschädigt haben.
Damit können nach ein paar Jahren und sechsstelligen Laufleitungen alle Ansprüchen abgebügelt werden. So kenne ich das aus der Verbrennerzeit, :face_with_spiral_eyes:.

2 „Gefällt mir“

Der Filz wird HNV sein. Und wenn er beschädigt sein sollte, einfach neuen drauf, bevor man zur Garnatie fährt. Ich glaube, auch an einem Metallboden kann man die Kraft gut ablesen… allemal wenn es Alu ist und dieses beschichtet oder eloxiert wäre.

1 „Gefällt mir“

Da stimme ich dir zu, ich habe auch mit mir gerungen bzgl. dem Ladevolumen, dies als unser nächstes Familienfahrzeug mit 2 Kindern zu testen. Der Kofferraum ist minimal größer als beim model 3, jedoch keinen Frunk und quasi auch kein Platz unter der Kofferraumabdeckung.

Im Gegensatz dazu geht uns Tesla aber aktuell viel mehr auf den Senkel mit fehlenden Parksensoren, Rasterlenkung, …

1 „Gefällt mir“