Mercedes CLA (Elektro ab 2025)

Heute im Mercedes Chat folgende Antworten bekommen:

  • Probefahrten/Showroom voraussichtlich Ende Juli / Anfang August
  • noch keine Info, wann das Beifahrerdisplay kommt
  • noch keine Info, wann der LFP kommt

:melting_face:

Ist das nicht rassistisch UND frauenfeindlich? :see_no_evil: :laughing:

Ansonsten Danke für die Erklärung - jetzt macht das total Sinn!

Ok, dann gehört meine Frau zu den 20 bis 30%, die beim Auto die Kaufentscheidung NICHT treffen und auch NICHT mitbeeinflussen :rofl: Die letzten ~40 PKW Anschaffungen waren meine ganz alleinige (Fehl)Entscheidung :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ähm, DAS ist ja gerade die große Kunst von Frauen, dass die DAS soooo subtil hinbekommen, dass Mann denkt, er habe alles alleine (+richtig) entschieden… :winking_face_with_tongue: :rofl:
Ende Juli erst?!? Oh man, langsam werde ich fickerig…, dauert alles viel zu lange!!

5 „Gefällt mir“

Und ab hier lassen wir dann die Diskussion über Männer und Frauen (und alle damit verbundenen Vorurteile) beiseite und kommen wieder ganz auf den CLA zurück. Danke.

1 „Gefällt mir“

War heute mal beim MB-Händler meines Vertrauens.

Er hat keine Kenntnis, wann er den CLA EQ bekommt.

Shooting Break wird wohl um die IAA vorgestellt werden.

Ich habe mich zum Spaß mal in einem aktuelle CLA gesetzt.

Platz vorn ist OK, hinten mit meinen 1,89 m schon eng im Vergleich zum MY oder M3. Der Kofferraum vom CLA Shooting Break ICE ist gut, der wäre OK.

Für mich/uns kommt es auf die 2. Sitzreihe an. Alles andere passt. Fast. Hoffentlich knarzt das Armaturenbrett im CLA EQ nicht wie im Ausstellungsfahrzeug CLA, uiuiui, das ist fand ich nicht so toll…

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Hier mal ein Video aus der Produktion:

6 „Gefällt mir“

Mercedes hat ja groß die neue Plattform angekündigt und der CLA ist eben ein ganz anderes Auto. Ich bin mir sicher, dass die Leute auf die neue Technologie warten. So mache ich das auch gerade und viele in meinem Umfeld.

800V wird der neue Standard und der CLA scheint auf den ersten Blick ein krasses Produkt zu werden für einen dt. Konzern.

3 „Gefällt mir“

Du kannst doch trotzdem bei Tesla laden, mit Abo auch mit einem Nichttesla

hm.. ich dachte das ginge nicht, weil die Ladesäulen mit der Ladeleistung vom CLA nicht kompatibel ist???

Hm, dachte CCS ist CCS…?

Nein, zumindest die ersten CLA haben keinen DC zu DC Konverter, deswegen können sie nicht an den aktuellen SuC laden.
Ab dem nächsten Jahr wird es den wahrscheinlich gegen Aufpreis geben.

8 „Gefällt mir“

Nicht die Leistung - die Spannung passt nicht. CLA hat ein 800V ladesystem. Die derzeit verbauten Ladesäulen bei Tesla können aber nur maximal 500V.

4 „Gefällt mir“

ja, sorry… war nicht richtig ausgedrückt.

Was ich nicht verstehe ist warum der Akku nicht mit weniger Volt geladen werden kann.
Gibt es dafür eine einfache Erklärung?

Kosteneinsparung auf Seiten Mercedes.

1 „Gefällt mir“

Um laden zu können muss die Quelle eine höhere Spannung als die der Batterie bereitstellen können.

Für 800Volt-Fahrzeuge sind Supercharger eine Krücke. Selbst wenn sie dafür ausgerüstet sind um auch an 400 Volt laden zu können wird sich niemand mit einem 800-Volt-Fahrzeug freiwillig an einen Supercharger stellen.

Kia, Hyundai, Audi und Porsche erreichen mit ihren 800Volt-Fahrzeugen am Tesla Supercharger eine maximale Ladeleistung von 90-130kW.
An allen anderen Schnellladesäulen, die sowieso nahezu ausnahmslos 800 Volt unterstützen, können die das Doppelte bis Dreifache abrufen.

Eigentlich ist der Schritt von Mercedes daher nur folgerichtig und logisch keinen Mehraufwand für das Schnellladen an 400 Volt zu betreiben, die Ladeplanung wird Schnelllader die keine 800 Volt unterstützen bei entsprechendem Filter sowieso nicht vorschlagen.

17 „Gefällt mir“