hm, das was man dort sieht ist schon mehrfach auf Fotos gezeigt worden.
Die Mittelkonsole ist weiterhin komplett abgehängt.
PS: eine negative Änderung ist mir aufgefallen.
Die Sitzheizung/Belüftung kann nicht mehr über Knöpfe in der Tür gesteuert werden, sondern wandert vermutlich in den Touchscreen
…das Lenkrad mit Doppelspeichen finde ich gut und kann mir vorstellen, dass Kunden die Trennung von Fahrfunktionen und Komfort-bzw. Akkustikfunktionen so schnell verinnerlichen. Allerdings sieht man auf den Bildern auch, dass verschiedene Lenkräder eingeblendet wurden, der Text ist da nicht sauber. Ich glaube dass es wichtig sein wird, dass es sich um Druck-Tasten handelt und nicht um Touch-Sensoren. Nunja, man wird es ja sehen…
Bitte nicht Einstampfen.
Die Software ist ein zentrales Element moderner Fahrzeuge. Sich da komplett auf Fremdfirmen zu verlassen ist kurzfristig verlockend, aber langfristig doch ohne Frage mit großen Risiken verbunden.
Zum CLA: Das Concept sah tatsächlich schicker und moderner aus. Das gezeigte Fahrzeug könnte so ja schon seit 5 Jahren im Verkauf stehen. Entspricht der aktuellen Designsprache ohne aufzufallen…
Der wird doch nicht eingestampft @Homer77s Beitrag war eher satirisch zu lesen.
Der Einzug der Geely-Software wäre ein extremer Rückschritt. Dann hätte man wieder 100 verschiedene Steuergräte mit unterschiedlicher Software für alles mögliche im Auto.
Die MMA Platform wird die erste Plattform von Mercedes, die das neue MB.OS an Board hat.
Einer der großen Vorteile der MB.OS ist, dass alles Zentral auf einem Chip läuft. Keine 100 Steuergräte mehr. Es gibt bisher genau einen Hersteller der das noch in ähnlicher Form hat. Tesla.
Um die Verspätung würde ich mir keine Sorgen machen. Ich kenn andere Hersteller die ihre neuen Modelle teilweise um Jahre verschieben mussten und immer noch müssen.