Also das was in den USA fest gelegt wurde bei uns auch?
Das war ein Testfahrzeug.
Soll bei den neuen Modellen aber auch bei uns kommen lt meinen Quellen.
Macht ja auch Sinn wenn man das weltweit gleich darstellt. Niemand brauch auch da wieder 20 verschiedene Lösungen.
Roter Lichtbalken der hinundher geht wäre für alle verständlicher.
Tatsächlich.
Hab mir die Seite nicht näher angesehen. Mea culpa.
Denke das ist rechtlich schwierig, weil rote Lichter schon zwei Bedeutungen haben (Bremse und Rücklicht) und eine dritte Bedeutung dann zu Verwirrungen führen kann.
Zudem müsste dann ja jedes Auto den durchgehenden Lichtbalken haben, was die Designer einschränkt.
Ging mir auch schon mal so, mit Springer…
Ich gehe davon aus, dass @tripleP Baujahr vor 1985 ist.
Für die jüngeren unter uns:
Das gibts bei Rivian ja eh schon
Zylonen-mäßig?
Ich finde bewegende Lichter der Tatsache „da fährt etwas autonom“ nicht angemessen, wozu die Aufregung?
Da eher sollten schon menschliche Fahrer (demnächst) ein orangenes Rundumlicht nutzen müssen…
OT Fun fact: Knight Rider und Battlestar Galactica (das Original) stammen beide von Glen A. Larson und sind mutmaßlich im selben Universum angesiedelt.
Genau so…
Zusätzlich das Geräusch über den AVAS Lautsprecher.
Das sieht irgendwie ungesund und irritierend aus. Als wenn das Auto ein ernstes Problem hätte.
Wer denkt sich sowas aus?
Dann doch lieber gleich die Warnblinkanlage an: Vorsicht , Auto fährt autonom .
Ist glaube ich zur Markierung der Testfahrzeuge. Habe bisher noch nicht gehört, dass das in die Serie Einzug erhält.
Gibt es eigentlich noch sachdienliche Beiträge? Ob da nun was und wie blinkt ist doch völlig egal. Ich habe den 450+ mal übers WE zur Probefahrt und werde berichten
Eigentlich favorisiere ich aber den Taycan…den hab ich dann das WE drauf.
Das kommt Serie in U.S. , dort so mit den Behörden abgestimmt für L3 fahren meine ich.
Nein. Das Türkis kommt in Serie. Genau wie beim Lenkrad, das auch türkis leuchtet, während das Fahrzeug die Kontrolle hat. Also nicht das ganze Lenkrad, sondern die eingebauten LEDs
Um nochmal auf das Thema Software beim EQS zu kommen. Ich hatte auch schon die Gelegenheit den EQE und EQS jeweils für einen Tag zu testen. Mein ehrliches Fazit. Die Software von MB ist nicht schlecht, aber die UI Aufmachung ist einfach zu verspielt und Animationszeiten sind echt grausam in einer Zeit in der man vom Smartphone gewöhnt ist, dass dinge schnell passieren.
Könnte mir den Mercedes Innenraum aber auch nicht mit der reduzierten UI von Tesla vorstellen. Selbst Tesla geht ja mit der großen Grafik des Autos im Stand den Weg zu mehr Optik, als zu nüchterner Darstellung.
Tatsächlich stell ich was Userexperience angeht MB auf ungefähr die gleich Stufe wie Tesla, bloß die Zielgruppe ist eine andere. Da ist BMW schlimmer, das UI ist genau so, wie es ein Maschinenbauer entwickelt hätte.