Meldung "Stromquelle prüfen" nach erfolgreicher Ladung

Hallo zusammen,

mein M3 (Software aktuell 2019.8.5) meldet nach einer erfolgreicher Ladung an meiner Wallbox (Wallbox Community der Naturenergie), dass ich die Stromquelle überprüfen soll.
Eine zweite Ladung ist dann nicht mehr möglich. Ich muss das Ladekabel entfernen und wieder einstecken.

Dies ist vor allem dann ärgerlich, wenn man für längere Zeit abwesend ist (und die Verbindung physikalisch nicht trennen kann).

Hat jemand ähnliche Probleme (gehabt)?

Ist das eine Wallbox an der du den Ladevorgang zB mit einer RFID Karte starten musst?

Dann ist nach erfolgreichem Ladevorgang auch eine erneute Freischaltung notwendig.

Theoretisch ja, ich habe sie mir aber so umprogrammieren lassen, dass sie ohne RFID-Token oder Kreditkarte funktioniert. Auch nimmt sie keinen Kontakt zu der Zentrale auf. Funktioniert komplett Offline.

Hat jemand die Meldung „Stromquelle prüfen“ auch schon mit einer anderen Wallbox erhalten?

Ja, ich. Aber dann hat es trotzdem wieder geladen.
Beim Original Tesla Wallcharger

Ja nrgkick

Habe ich aktuell ständig mit dem Tesla WC und deshalb dem Tesla Service gemeldet. Bislang habe ich noch keine Antwort erhalten.

Model 3 @ NRGkick. Heute mehrfach. Reset hat nichts gebracht. Ca. 5 mal probiert, dann ging es plötzlich.
Vorher gab es nie Probleme.

Hatte das bei meiner Keba Box. Tesla M3 hat trotz Meldung anstandslos geladen. Am Ende war es die falsche Drehrichtung beim Starkstromanschluß. Korrektur durch einen Elektriker und die Meldung verschwand.

Lg

Hier… originale TWC und ein JuiceBooster 2, lässt sich aber anstandslos auch per App wieder ankicken