mein M3 (Software aktuell 2019.8.5) meldet nach einer erfolgreicher Ladung an meiner Wallbox (Wallbox Community der Naturenergie), dass ich die Stromquelle überprüfen soll.
Eine zweite Ladung ist dann nicht mehr möglich. Ich muss das Ladekabel entfernen und wieder einstecken.
Dies ist vor allem dann ärgerlich, wenn man für längere Zeit abwesend ist (und die Verbindung physikalisch nicht trennen kann).
Theoretisch ja, ich habe sie mir aber so umprogrammieren lassen, dass sie ohne RFID-Token oder Kreditkarte funktioniert. Auch nimmt sie keinen Kontakt zu der Zentrale auf. Funktioniert komplett Offline.
Hatte das bei meiner Keba Box. Tesla M3 hat trotz Meldung anstandslos geladen. Am Ende war es die falsche Drehrichtung beim Starkstromanschluß. Korrektur durch einen Elektriker und die Meldung verschwand.