Meldung "Reneneratives Bremsen temporär verringert"

Als ich heute bei 8°C und Nieselregen mein Model 3 startete wurde ich von der Meldung „Reneneratives Bremsen temporär verringert“ (mit grünen „i“, also kein Warndreieck) begrüßt. Der Inhalt ist sinngemäß und muss nicht 100%ig korrekt sein, da ich leider kein Foto gemacht habe.
Ja, der Akku recht kalt (die gestrichelte Linie ging deutlich über das „D“ der Ganganzeige hinaus). Das Akkusymbol selber wurde aber grün angezeigt.
Ich bin dann ca. 25km recht mäßig Überland gefahren und die gestrichelte Linie ging bis ca. „R“ zurück. Dann verschwand die Meldung… Regeneratives war zu Anfang in der Tat wirklich schwächer wurde dann aber schnell stärker bis auf Normal-Niveau(auch mit der Meldung). Auch nach 35km Gesamtstrecke war die gestrichelte Linie nicht komplett weg.
Im Handbuch habe ich zwar entsprechende Indizien gefunden, dass das ok ist aber keine Hnweis auf eben diese Meldung gefunden.

Ich war bis jetzt davon ausgegangen, dass ein grünes „i“ eine Information ist und nicht viel zu bedeuten hat, bis ich den Thread „Frontmotor temporär deaktiviert“ las und den Screenshot sah. Von daher die Frage: Alles okay oder muss ich mir Gedanken machen?

Alles okay, ist bei mir auch so. Zumal der Akku bei normaler Fahrweise wirklich langsam warm wird. Also auch nach 35km kann es noch gestrichelt sein. Hatte ich auch schon.

Ist normal. Die Technik muss erste warm werden. Bei mir ist das auch so, nach einigen Kilometern ist diese Anzeige weg und mein Model 3 rekuperiert wieder normal stark. Wenn die Anzeige da ist, ist dieses schwächer. Wenn es weg geht ist alles bestens. Je nachdem wie man fährt dauert es bei dem einen länger und bei dem anderen geht es schneller weg. Solange es weg geht, keine Gedanken machen :wink:.

Edit: Mist einer war schneller :smiley:.

mfg

Super, danke für die schnelle Rückmeldung.

Für alle die vorher schon andere E-Autos gefahren sind und sich wundern warum das so lange dauert,
ihr dürft nicht vergessen wie viele Batterien ihr unterm Arsc* kleben habt! Da kann sich die Abwärme ganz anders verteilen als bei einem 22kWh Zoe oder 3xkWh eGolf!

Und dann ist ja zumindest der hintere Motor sehr effizient, was dann durch die geringere Abwärme das Ganze auch noch verzögert.

Ich fahre aktuell recht sparsam mit meinem M3. Bei unter zehn Grad Temperatur gehen die Punkte beim regenerieren gar nicht weg. Stört mich aber nicht, denn so weit schlägt der grüne Regenerationsbalken eh nie aus nach links.

Ich hatte letzten Samstag folgenden Fall. Übernacht draußen gestanden: Am Vormittag eingestiegen und die gestrichelte Linie war natürlich da. Außentemperatur war zu dem Zeitpunkt schon um die 15 Grad. Nach ca. 40 km konnte ich voll rekuperieren. Als ich nach ca. 100 km von der Autobahn runter bin und paar Kilometer in der Stadt gefahren bin, war die Rekuperation wieder ganz leicht eingeschränkt. Hattet ihr das auch schon mal?