Meldung: "Kühlflüssigkeitsstand niedrig, Servicetermin vereinbaren"

Ich werde hier einmal meine Erfahrung berichten die ich gemacht habe, nachdem ich vor ein paar Tagen die Meldung in meinem MS 100D aus 2018 erhielt. Natürlich passiert sowas immer dann, wenn man gerade im Urlaub ist. Zu Anfang kam diese Meldung nur sehr selten. Da ich mich im Gebirge befand , immer nur bei Bergauffahrt und bei Bergabfahrt war wieder alles gut. Also kein Problem, dachte ich, wenn du wieder zu Hause bist kann ja die Reparatur erledigt werden. Also vereinbarte ich in der App einen Service Termin in Schönefeld im SeC. Allerdings waren erst Termine ab 14.01.25 möglich. Der Kostenvoranschlag lag bei etwas über 600 €. Nun war mein erster gedanke, dass auch gleich der Klima-Service mit erledigt werden kann. Da der Termin mir dann aber doch sehr weit in der Zukunft lag, änderte ich das SeC auf Teltow. Nun war ich allerdings sehr verwundert, dass der Kostenvoranschlag sich auch änderte. Plötzlich wollte man von mir „nur“ noch etwas über 500 € haben. Sicherlich eine angenehme Überraschung, wobei ich sagen muss, dass mir selbst dieser Preis sehr hoch erschien. Da ich aber nicht genau sagen konnte, welche Arbeiten wirklich gemacht werden müssen, habe ich es so hingenommen und der Termin lag auch etwas früher als der erste Termin. Dann kam mir allerdings noch eine andere Idee. Frage doch einmal bei ATU nach. Vielleicht gibt es da noch einen früheren Termin und ich kann auch gleich noch besser die Preise vergleichen. Online wurde ein Klima-Service mit Luftfiltertausch usw. angeboten für 200 € und Termine die sehr kurzfristig waren. Also fuhr ich zur nächsten ATU Filiale um mich zu erkundigen, ob man meinen Tesla dort „behandeln“ kann. Dies wurde positiv beschieden und auch der Termin war kurzfristig möglich. Allerdings konnte man zu diesem Termin nicht den Filter beschaffen, sodass es eine etwas abgespeckte Variante vom Klima-Service werden sollte. Also gab ich mein Fahrzeug ab und es wurde der Klima-Service durchgeführt. Allerdings war die Meldung nicht verschwunden. Nachdem sich ein Mitarbeiter damit beschäftigte, welche Kühlfüssigkeit und welcher Behälter aufgefüllt werden muss, wurde die Verkleidung im Frunk nochmal geöffnet und entsprechende Flüssigkeit nachgefüllt. Nun gab es keine Meldung mehr. Als ich dann die Rechnung bekam war ich doch etwas überrascht. Man wollte von mir etwas über 200 € haben incl. der Klimawartung. Wie sich herausstellte, hatte Tesla nicht einmal eine Klimawartung im Kostenvoranschlag. Die Klimawartung hat mich bei ATU 150 €gekostet, der Rest war für die Flüssigkeitsergänzung.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, wodurch sich derartige Preise bei Tesla rechtfertigen lassen. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Eins weiß ich aber genau. Bei einer nächsten Reparatur/Service werde ich mich zuerst an ATU wenden, bevor ich mir bei Tesla ein Herzkasper hole.
Vielleicht hilft meine Erfahrung mit diesem Problem auch anderen Fahrern.
Ich wünsche ein unfallfreies und gesundes eues Jahr.

5 „Gefällt mir“

Hallo,
bei mir kam die Meldung gestern auch zum ersten mal. Seit dem nicht mehr, aber ich hab mal unters Auto geschaut. Bei Regenwetter zwar schwer zu sagen, aber ich hab mal an einem Tropfen auf der Beifahrerseite „geleckt“ , welcher etwas süßlich war. Ich selbst vermute , dass das 3-Wege Ventil etwas inkontinent ist/wird.

Flüssigkeit auffüllen ist ja kein Problem, aber vielleicht sollte man für das gute Gewissen nochmal nach dem Grund des Flüssigkeitsverlustes schauen ?

Grüße

2 „Gefällt mir“

Der hohe Kostenvoranschlag beinhaltet auch den Drucktest des Kühlsystems um die Ursache des Verlustes zu finden. Ist schon etwas mehr Aufwand als da die ATU gemacht hat.

Wenn die Meldung kommt, würde ich erst mal die richtige Kühlflüssigkeit (die im Winter gewärmt wird) nachfüllen und dann die ersten Wochen überprüfen, ob erneuter Verlust zu sehen ist.

Bei welchem ATU Service warst Du? Ich habe mir auch vorgenommen zukünftig mal andere Werkstätten zu prüfen. Bei mir stehen die Bremsen demnächst an und dafür muss ich Tesla nicht zwingend beauftragen.

Ich war in Potsdam-Nuthetal und war mit den Mitarbeitern sehr zufrieden.

Das mit dem Drucktest mag ja sein, jedoch finde ich den Preisunterschied schon beachtlich, zumal ich mich in dem Metier nicht auskenne. Leider sind die Arbeitsbeschreibungen auch nur in englischer Sprache und somit für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
Was den Flüssigkeitsverlust angeht denke ich, dass nach 7 Jahren und 190.000 km so etwas vielleicht normal ist. Ich werde aber trotzdem in nächster Zeit prüfen, ob irgendwelche Flüssigkeit außerhalb des Fahrzeuges zu sehen ist.

Hört sich nach 3-Wege an, war bei mir auch neulich. Waren bei Tesla 190,40€

Ja, bei mir auch, gleich teuer. Das kann ATU wohl nicht tauschen.

Nur so Info:
der Ventilblock beim Uralt-P85+ kostet um die 70€ (ohne Einbau!)
Klimaservice incl. Pollenfilter um die 150€ (incl. Arbeitszeiten)

beides 2024 … im TESLA-BODYSHOP!
Da würde ich immer zuerst anfragen, falls einer in erreichbarer Umgebung ist. Bei Tesla selbst nur im Notfall anfragen wenns der Bodyshop nicht machen kann/darf/soll. Ich fahr damit zumindest schon viele Jahre sehr gut mit.
ATU würde ich nichtmal mit einem Verbrenner hin, die armen Mechaniker können unmöglich alle Autos der Welt so perfekt kennen wie eine Markenwerkstatt die nix anderes macht.

1 „Gefällt mir“

Kühlflüssigkeit hat ja eigentlich auch mal gar Nix mit der Klimaanlage zu tun. Sondern ist für die Batteriekühlung da. In der Klima ist ein Gas. Ist genug drin funktioniert die Klima, ist nicht mehr genug da dann keine Klima. Nur mal so am Rande…Oder liegt ich da komplett falsch. Kenne eigentlich keine Klimaanlage, die so ne Meldung rauswirft

das is 100% richtig, der Kühlflüssigkeitsverlust tritt meistens am besagten 3Wege-Ventilblock auf. Da tropft es hinterm Vorderrad auf den Boden. Is aber wie gesagt keine große Sache, bei VW sind da schnell 400€ für n Schlauch fällig, weil die alle zusammengegossen sind. Hab gedacht ich spinn wie sich sowas mal in der Hand hatte :smile: fragt mich aber nicht bei welchem Modell das war.
Klima ist andere Baustelle, aber auch nicht teuer, das Klimamittel ist halt das teure. und weil da jeder mehr oder weniger braucht kostet das jedesmal anders, ob man 500g oder 1.500g nachfüllen muss. das steht aber grammgenau auf deiner Rechnung