Meine Reise vorbereiten mit Tesla Trips

ach so und kann am Tesla Supercharger sagen 10% ankuft ?
und bitte nur V3 Station Zeigen ?

Danke nochmal

das war einfach so bei mir, k.a

Nein, das geht nicht.
Das geht nur mit ABRP.

Du siehst aber wenn du im Auto bist und lädst jederzeit den Akkuankunftsstand am Ziel, der geht dann langsam hoch. Daher, wenn der bei 10% ist weiterfahren. Je leerer das Auto ankommt, desto schneller lädt es.

nicht so vorsichtig, er rechnet 5% bei Ulm lol
also ist wirklich schon knapp ( falls da ein bisschen stau gibt :/)

ich habe eher die 5000Km, die sind automatisch auf mein konto oder ?

Je mehr zähfließender Verkehr desto weniger Energie wird verbraucht. Außerdem berücksichtigt die Angabe keine Baustellen.
Da kommst du locker an.

Ja. Trotzdem brauchst du ein Zahlungsmittel. Das dürfte aber auch automatisch drin sein.

so das war wirklich einfach mit tesla laling, und wirklich schnell.

Leider habe be ich ich trotzdem bezalt, angeblich habe ich trotzdem nicht die 5000km free auf mein konto bekommen…

Dann schau mal in deine Beutekiste ob die dort drin stehen.
Du musst meines Wissens die erst buchen und hast erst Credits.

ach so, ich hatte das gar nicht verstanden, hab jetzt gefunden, ich muss die 5000 punte convertiren als frei km, und die sind da 6 Monate gülitig

Ja die Beutekiste ist eigentlich nur für die Werber interessant, das war aber von Tesla für die geworbenen eine Quartals-Ende Aktion. Deswegen da dann einfach die 5000km buchen.

Wichtig: In den Hinweisen zum Programm steht, dass möglicherweise Anfang Mai neue Konditionen gelten und dann evt. keine 5000km mehr rumkommen mit den 5000Punkten.

In Realität wird mit 24kWh/100km gerechnet, d.h. die 5000km sind eher so 6000km.

ich dachte das ist nach tatsächlich verbrauch gerechnet

Nein das ist ein fixer Wert.

Um genau zu sein bekommst du irgendwas um die 1200kWh an Supercharger-Guthaben. Wenn mich nicht alles täuscht.

1 „Gefällt mir“

ach so ok danke, Tesla hat mir damals etwas anderes gesagt …

JEtzt habe ich auch das bemerkt, 5% war geplant aber am ende war ich mit 20%, ich habe sogar überlegt weiterzufahren aber wahscheinlich war das zu knapp

Tesla merkt wenn man doch genug energie hat ? das man doch bisschen weiterfahren können ?

Nö, umplanen tut das Auto nicht. Umgeplant wird nur bei zu wenig oder einem vollen SuC.
Der Routenplaner ist vollkommen doof, keine Ahnung warum Leute den nutzen. Ist das erste was ich ausgeschaltet hab.

Mit ca. 140-150km/h stimmt die Angabe vom Routenplaner, aber so viel fahren die wenigsten.

1 „Gefällt mir“

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Navigation sich schwer tut die Route umzuplanen wenn sich der Verbrauch ändert. Ich beende dann kurz die Navigation und starte sie erneut, dann findet die Planung der SuCs erneut auf Basis des aktuellen Verbrauchs statt.

Ansonsten gucke ich aber auch eher selbst welcher SuC am besten für mich passt.

1 „Gefällt mir“

Naja viel alternativ gibt es auch nicht oder ? (also direkt bei Tesla ohne extra tool wie https://abetterrouteplanner.com

Das ist nicht so einfach fahren und dann auf abetterrouteplanner.com zu gehen und das genau plannen und wider ab und zu checken ob das funktionniert :confused:

Vielleicht brauche ich noch bisschen zeit und schaffe das später

Wie soll ich ein filter machen das man nur auf 250kW ein pause machen ?
ist das hier ?

Brauchst du nicht, ABRP nimmt automatisch die schnellste Option und bevorzugt damit die 250kW Lader.

Was ich noch empfehlen kann ist bei Ladeanschlüssen (da wo du es offen hast) noch CCS anzukreuzen. Sonst berücksichtigt der Planer nur die Tesla-Supercharger.

Ich übermittle von einem Mini-PC zuhause live Akkustand und Verbrauch an ABRP. Damit kennt ABRP auch mein Fahrstil und passt die Routen entsprechend an. Umplanen muss ich eigentlich nie, ich wähle die von ABRP geplante nächste Ladestation im Tesla Navi aus und fahre los, passt eigentlich immer perfekt.

nice wie geht das genau ? mit mini PC meinst du Raspi ?
ich werde mal die ios app runterladen
schade das Tesla kein Carplay hat …

momentan habe ich die 5000km frei, ich versuche sogar nicht zu hause zu laden :slight_smile: dann lieber ertmals ohne. Oder kann man dann auch die frei 5000 km nehmen ?

Ich hab auf einem Intel NUC (Raspi geht natürlich auch, hab ich nur nicht) Teslamate laufen, damit ich meine ganzen Fahrten und Ladevorgänge und co. loggen kann: GitHub - teslamate-org/teslamate: A self-hosted data logger for your Tesla 🚘

Und dafür gibts dann noch ein extra ABRP Container der die Daten von Teslamate an ABRP schickt: GitHub - fetzu/teslamate-abrp: A slightly convoluted way of getting your vehicle data from TeslaMate to A Better Route Planner.
Mit der Methode erhält ABRP kein API-Key für Tesla und somit auch keinen Fahrzeugschlüssel. :slight_smile:

Nein, die gehen nur an Superchargern.

1 „Gefällt mir“

Zwischenstopps :wink:

CarPlay gibt es übrigens inzwischen über Adapter. Meine Lieblingsapp zur Planung ist momentan ChargingTime.