Ich habe meinen am Mittwoch in Frankfurt abgeholt und alles war soweit super. Es war aber gegen Mittag auch nicht wirklich viel los. Hatte irgendwie erwartet, dass da viel mehr Leute ihren M3 abholen würden.
Die Empfangsdame war sehr angenehm. Nicht zu aufdringlich, aber auch in keinster Weise abweisend. Und der Kerl bei der Übergabe war schon sehr freundlich, aber man merkte, dass er Stress hatte und die Übergabe so schnell wie möglich hinter sich bringen wollte.
Davon abgesehen, lief aber alles super. Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich mich schlecht behandelt gefühlt habe. Klar kann man darüber streiten, ob ein Käufer eines 46000,00 € Wagens ein wenig bei der Übergabe gepampert werde sollte. Ich finde das aber nicht nötig. Und ich war froh, nach 10 min schnell losdüsen zu können.
Rotbart war letzte Woche für zwei Tage im SC, wegen suche und fixen eines SW Problems.
Es war dort am Dienstag Morgen proppenvoll.
Habe zum Glück noch den allerletzten freien Parkplatz bekommen, weit hinten, nach der Durchfahrt.
Mitarbeiter waren, wie damals bei der Abholung auch, super nett.
Habe drei Stunden später einen M3P als Leihwagen bekommen und wurde tags darauf spät Abends tel. informiert das ich meinen frisch geflasht und geupdatet abholen kann.
Kurz … bisher zwei Kontakte, zwei positive Erfahrungen.
Einzig die beengten Verhältnisse vor Ort sind für Kunden und Mitarbeiter nicht gerade ideal.
Ich kann irgendwie die Zufriedenheit der anderen nicht nachvollziehen.
Ich hatte am Donnerstag einen Termin dort, das Fahrzeug hat einen Tag länger gebraucht, als vorher gesagt, es wurden kaum irgendwelche Probleme behoben und die Werkstattmitarbeiter haben mir die Kunststoffverkleidung rund um die Öffnung der Fahrertür vermackt. Da hilft es auch nicht, wenn die Mitarbeiter Fake-Freundlich sind.
Kleiner Nachtrag, da die Werkstattmitarbeiter auch hinten zu Gange waren und scheinbar auch mit ihren Knien auf der Rücksitzbank waren, um an die Hutablage zu kommen, wurde mit den Schuhen schön gegen die Rücksitze getreten, anders kann ich mir die Spuren nicht erklären, habe dem SeC Bilder von den Verschmutzungen und Macken zukommen lassen, mal sehen wie es jetzt weitergeht.
Wenigstens sind die Mitarbeiter am Telefon nett und zuvorkommend.
Ich hoffe die Werkstattmitarbeiter bekommen dafür Mecker, immerhin habe ich dort demnächt wieder einen Termin, weil die Probleme bisher nicht behoben werden konnten, wenn danach das Auto wieder so zurückkommt, weiß ich auch nicht weiter.
Gerade wollte ich einen Servicetermin buchen - Geräusche im Innenraum hinten rechts sowie knrzende Türscharniere. FFM (wo ich bis dato immer sehr zufrieden war) wird mir in der App zwar angezeigt, allerdings sind für die nächsten 9 Wochen keine Termine verfügbar. Kann das echt sein? Ich habe doch keinen Bock, über 100 km (Mannheim) für einen Termin zu fahren!
Edit: Mannheim ist auch nichts verfügbar - ich müsste nach Köln (> 200km).
Hi Babbler,
sorry, ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt: da in der App maximal 9 Wochen in die Zukunft gebucht werden kann, KANN ich GAR keinen Termin buchen. Die App sagt: „Kein Termin verfügbar!“
ABER: ich hatte das SC über SMS angeschrieben und es wurde sehr schnell und freundlich geantwortet und nach einem kurzen Verständnisproblem hat der Kollege dort einen Term in für mich einbuchen können.
Für mich bleibt es dabei: Ich finde das SC in FFM gut!
das gleiche ist mir im SeC Frankfurt auch schon passiert als ich mein Auto zum DU Tausch und MCU 2 Upgrade dort hatte. Ich kenne mein Auto und kann mit Sicherheit sagen, dass mein Lenkrad bei Abgabe in einem tadellosen Zustand war.
Mir ist es direkt beim Losfahren vom Parkplatz aufgefallen, woraufhin ich es direkt beanstandet habe. Gleiches Vorgehen wir bei dir. Mechaniker wurde geholt. Er konnte nichts dazu sagen (dass die Beschädigung vorher nicht drin war oder es ihm passiert sei). Folglich wurde mir unterstellt ich würde nur ein neues Lenkrad heraushandeln wollen. Man muss dazu sagen, dass das SeC Frankfurt schon etliche Schäden an meinem Fahrzeug verursacht hat, weshalb man irgendwann sein Gesicht dort verliert und keiner mehr Lust auf so etwas hat… Ich auch nicht. Wir beließen es dann dabei. Es war wieder mal ein unangenehmes Ende eines Service Besuchs (gerade auch wegen der Unterstellung ich würde etwas heraushandeln wollen oder mir das nur einbilden usw…). Ich wollte kein neues Lenkrad sondern nur mein Fahrzeug wieder in dem Zustand zurück, in dem ich es abgegeben hatte…
Bei der Zufriedenheitsumfrage habe ich geschrieben, dass ich mit der Arbeit sehr zufrieden bin, es lediglich sehr bedauere, dass immer wieder neue Schäden an meinem Fahrzeug verursacht werden…
Mein Fazit: nur so oft wie unbedingt nötig in’s SeC und nicht mehr so genau hinschauen um sich nicht zu ärgern…
Hi Geomant,
325 km einfache Strecke in’s SeC fahren wenn ich eines 37 km entfernt habe… das kann doch nicht die Lösung sein… Tesla sollte versuchen einen soliden Service (zumindest Kundenfahrzeuge unversehrt dem Kunden zurück zu geben) anzubieten. So etwas darf in keiner Werkstatt passieren… Und falls doch, sollte man sich auch Fehler eingestehen können. Wahrscheinlich eine Idealvorstellung von mir… Das ist der Grund, warum es erstmal kein Tesla mehr bei uns wird obwohl ich mit dem Wagen - abgesehen vom „Ladegate“ - hochzufrieden bin!
Das hast du mittlerweile bei allen Automarken durchweg, die Menschheit hat scheinbar verlernt, wie Kundenservice geht.
Deswegen vor jedem Werkstattbesuch von allem Bilder machen, aber auch wirklich bis ins kleinste Detail, da braucht man sich nicht so viel rumzuärgern, rausreden klappt dann nicht mehr, habe so schon einige Verkleidungsteile ohne wenn und aber ausgetauscht bekommen.
Traurig, dass das überhaupt notwendig ist, aber eine bessere Lösung gibts grundsätzlich nicht bei einem Werkstattbesuch, egal mit welchem Wagen.
Habe erst neulich unseren Skoda für einen Kundendienst abgegeben.
Im Rahmen einer protokollierten Übergabe, initiiert durch die Werkstatt, wurde der Wagen auf die Bühne gehoben und von einem Meister selbst ein kompletter Fotosatz vom Wagen erstellt, um Vorschäden zu dokumentieren.
Das daraus resultierende Gespräch ergab, dass dies für Rechtsicherheit inzwischen nötig ist, weil immer öfter Kunden nach der Reparatur Schäden wie kleine Dellen oder Kratzer geltend machen wollten, die vorher schon am Wagen waren. Früher hätten Sie zwar auch Fotos vor Start der Arbeiten gemacht, allerdings ohne Beisein des Kunden. Die Fotos halfen dann zwar auch im Schlichtungsgespräch oder schlimmstenfalls vor Gericht, aber der Kunde kommt dann nach seiner betrügerischen Unterstellung trotzdem nicht mehr. Vermutlich weil es dann zu peinlich ist…
Das kann vermieden werden durch diesen Extraaufwand im Beisein des Kundens, der - natürlich - von allen Kunden bezahlt wird.
es kann schon sein, dass in anderen SeCs vorsichtiger mit den Fahrzeugen umgegangen wird, nur Strecken von über 300 km dafür in Kauf zu nehmen finde ich halt krass… ich versuche wie gesagt nicht mehr in’s Frankfurter SeC zu fahren. 1x im Jahr versuche ich meinen Urlaub mit einem Besuch bei AT Zimmermann zu verbinden. Mit etwas Glück erspare ich mir damit jeglichen Besuch in Teslas SeCs.
Ich finde auch, dass mit mir nicht gut umgegangen wurde. Für mich wäre es auch unbefriedigend gewesen, wenn ich ein neues Lenkrad bekommen hätte - ich will nämlich kein neues Lenkrad auch im Sinne der Nachhaltigkeit… Meine Armaturabdeckung (Top Dash?) wurde bei diesem Besuch auch ausgetauscht gegen eine neue. Stand einfach auf der Rechnung für 0€. Anscheinend ist beim Tausch der MCU etwas daran kaputt gegangen. Leider sieht die neue Abdeckung etwas anders aus vom Muster. Passt nicht so richtig zu den Türverkleidungen… Als ich das mit dem Lenkrad ansprach sagte man mir „Sie haben doch schon ein neues Armaturenbrett bekommen (im Wert von 900€ - sinngemäß „was wollen Sie denn eigentlich noch?“)!“
Ich kann (und will) nicht von allen Details Bilder machen müssen um am Ende festzustellen, dass die entscheidende Aufnahme dann doch fehlt. Das würde mich noch mehr ärgern. Es gibt wohl einen Schutz für Lenkräder. Werde mir einen zulegen für den nächsten Besuch. Was man Tesla zugestehen muss ist, dass das Lenkrad wirklich sehr anfällig ist…
Ich kann im Service Center Frankfurt in der Tesla App keinen Termin vereinbaren, das wird gar nicht angezeigt egal wie lange in der Zukunft. Wisst ihr da was ob das Service Center noch existiert?
Ja den Button gibt es, nur das Frankfurter Servicecenter taucht überhaupt gar nicht auf in der Auswahl, die anderen schon und für die kann man auch den nächsten freien Termin anzeigen
Mir wurde auch gesagt, dass man erst im Februar wieder Termine für den März buchen kann. Mein eigentlicher Termin wurde storniert, weil Ersatzteil nicht da war. Jetzt gibt es einen blauen Button mit der Aufschrift „Zeitplan“. Drücke ich den, quittiert die App stets mit „Verbindung fehlgeschlagen“.
Jetzt ist das Ersatzteil da und ich solle innerhalb der nächsten Tage einen neuen Termin einstellen, damit der Auftrag nicht storniert wird, aber die App quittiert mit oben genannter Fehlermeldung. Ich warte schon drauf, dass mein Ersatzteil ein anderer bekommt, Lenkgetriebe sind derzeit begehrt. Und wenn ich im Februar endlich buchen kann, bekomme ich Termine für März. Das bringt mich schon ins Grübeln, ob ich bei der Marke langfristig bleiben werde.
Fragwürdiges Verhalten der App auch für ein Softwarehaus….