am Abend stelle ich mein X immer an der gleichen Stelle ab,
neben meiner Wohnung im Freien
letzten Winter, wo es so kalt war hatte ich das gleiche Problem
der X steht in der Früh immer Schief da
dh die Fahrerseite vorne mehr als Fahrerseite hinten
Beifahrerseite schaut es aus als würd er das nicht machen
Ich war schon 2x wegen dem Problem in Center
NIX gefunden…beides mal
nun steht er wieder schief
diesen Winter scheint es das gleiche Problem zu sein?!?
Ich weis hier nicht weiter
Ich habe irgendwie im Internet ein Video gesehen wo die S und X BJ 2015-2017 das gleiche Problem hatten…oder haben.
nach ein Paar Metern Fahren ist der X wieder normal
dh er wird wahrscheinlich die Luftfederung auf der Fahrerseite wieder ausgleichen
Wenn ich dich richtig verstehe steht der X deshalb schief, weil das vordere linke Rad zu hoch oder zu tief ist?! (vermutlich zu tief) Er ist nicht ausnivelliert.
Die Servicecenter haben nach meiner Erfahrung wenig Bock Dinge zu suchen, denen muss man jeden Pups nachweißen. Bei deinem Problem ist es vermutlich ein nicht nachvollziehbares für das Servicecenter, da mehrere Faktoren zu treffen…
Ich würde mal belastbare Bilder, ein Videos machen und darauf hin weißen, dass du sie in die Haftung nimmst, wenn ein schwerer Unfall passiert wegen eines nicht zulässigen Fahrwerks. Ich würde mal darauf tippen, dass irgendwo Luft entweicht. Irgendwo ist ein ganz winzige Undichtheit bei Kälte…
Das wird eine kleine Undichtigkeit im Luftbalg sein…
während Betrieb wird ja immer „nachgepumpt“ wenn der Druck weggeht.
Und über Nacht eben nicht… aber bis Du im Center bist… ist das längst wieder ausgeglichen…
Da hilft nur Foto machen oder über Nacht im Center stehen lassen.
Ich würde um das genau festzuhalten, mal abends die genaue Höhe an allen 4 Radläufen messen und morgens das Gleiche noch mal.
(einfach mit einem Meter, oder Bandmaß vom höchten Punkt am Radlauf bis zum Boden)
Wenn ein Radlauf z. Bsp. 10 mm tiefer ist, sollten 2 andere etwas tiefer sein und der diagonal gegenüber sollte sich kaum verändern, oder etwas höher sein.
Damit wäre ein Luftverlust eindeutig an einem Rad nachgewiesen.
Noch besser, wenn er mal ein paar Tage stehen sollte, vorher und nachher messen.
Ja das mit dem Nachmessen und Fotos machen habe ich bereits gemacht, habe sogar Videos gemacht, bei mir auf dem Parkplatz steht er eindeutig Schief…das sieht sogar meine kleine Tochter…
im Center habe die nichts feststellen können, weil auf der Rechnung mit Flüssigkeit die stellen an Dichtigkeit nachgeprüft worden ist, und deren ist dort nix aufgefallen, mein X war dort auch schön gerade
3 Tage deswegen habe ich den X dort in München stehen lassen…
und gefunden haben sie natürlich nix
gut, ich muss gestehen, es war Frühling, es wurde Langsam auch Warm,…dh über 10 Grad…
im Sommer passiert sowas nicht, dh es muss irgendwo eine kleine undichte stellen geben,
nur wie ist das ganze aufgebaut?
es gibt die Endungen…dh dort wo klemm-ringe sind…
wahrscheinlich an die stellen wo die Schläuche irgendwo ratsgeklemmt sind
Aus meiner Sicht muss Tesla das analysieren, nicht du als Kunde.
Wenn Tesla die von dir genau beschriebene Situation nicht nachstellen kann, müssen sie sich was überlegen.
Ich an deiner Stelle würde Tesla fragen, ob sie den Druck in den 4 Luftbälgen remote auslesen können. Diese werden ja vermutlich über einen Verteiler mit Ventilen einzeln angesteuert um die gewünschte Fahrwerkshöhe zu erreichen.
Falls sie das können würde ich mit dem SeC klären, wie du im Moment des Fehlers (bei dir Zuhause) das Auslesen antriggern kannst (Hotline/SeC anrufen, Tastenkombination im Tesla, eMail, etc.).
Dann könnte Tesla die Daten auslesen und würde ja vermutlich in einem Luftbalg einen deutlich niedrigeren Luftdruck messen. Woher das kommt muss Tesla dann natürlich untersuchen.
Edit: Falls sie den Luftruck nicht messen können, können sie aber vielleicht beim losfahren des Fahrzeugs remote feststellen, wie viel Luft in die einzelnen Luftbälge evtl. nachgepumpt wird. Auch hier müsste ja dann ein deutlicher Unterschied bei einem Luftbalg zu erkennen sein.