Warum soll eine theoretische Reichweite anhand des zurückliegenden Durchschnittsverbrauch, sinnlos sein? Es ist das einzige was sinnvoll ist. Logischerweise kann ein Auto nicht in die Zukunft sehen, demnach sollte auch jeder Verbrenner die Reichweite anhand des Normverbrauch angeben? Wenn du nah an der typical range dran bist, bekommst du diese ja dann auch angezeigt. Für alle anderen die aber drunter, oder meistens eher drüber liegen, wird aber eine realistischere Reichweite in dem jeweiligen Fall angezeigt. Fahre ich lange bergauf, würde ich logischerweise nicht so weit kommen, eben weil der Durchschnittsverbrauch steigt, fahre ich hingegen lange bergabwärts, komme ich wieder weiter. Irgendwann, aufgrund eines Durchschnittsverbrauch mit einer langen Strecke bzw. Trip, wird sich der Wert stabilisieren. Wie gesagt, einfach so wie es im Verbrenner ist. Lösche ich meinen Trip, wird der Verbrauch auch zurück gesetzt, meine ich zumindest.
Es muss letztendlich jeder selber wissen was im lieber ist, aber theoretische Werte, die in den meisten Fällen nicht zum Fahr- und Streckenprofil passen, machen für mich persönlich keinen Sinn. Kenne es einfach aus den Verbrennern anders, und wäre froh wenn Tesla es ebenso berechnen würde. Wenn ich eben gerne mehr und stärker beschleunige, dann will ich die entsprechende Reichweite wissen und nicht den „Laborwert“.
Und eine Anzeige des Verbrauchs der letzten 100 Kilometer wäre auch gut. Oder halt des Trips, na ja es gibt schlimmeres.
Zum Thema stehen bleiben ohne zu bremsen, natürlich bremst der Autopilot bzw. die Distanzregelung komplett ab, sofern eines aktiviert ist. Die neue Funktion bremst aber auch bis zum Stillstand ab, wenn keines der Systeme aktiviert ist. Schade das es nicht für die alten Modelle freigegeben wird, würde das bremsen noch öfter überflüssig machen. Aber die Bremsen halten auch so lange genug.
Du darft die TR Anzeige nicht als „wie weit komme ich noch“ sehen, sondern eher „wieviele kWh kann mein Akku max. noch abgeben“. So wie im Verbrenner, „wie viele Liter habe ich noch im Tank“. Dafür muss man weder in die Vergangenheit noch in die Zukunft blicken, es zeigt den momentanen Ist-Zustand an. Die Einheit ist halt nicht kWh sondern km, aber direkt proportional zur Kapazität: Reichweite in km = Kapazität in kWh / Verbrauchskonstante in Wh/km. Ich weiss, wie ich fahren muss, um unterhalb der Verbrauchskonstante zu bleiben, deswegen weiss ich zu jedem Zeitpunkt wie weit ich komme, wenn ich so fahre. Das hilft mir viel mehr, als zu wissen, wie weit ich noch komme, wenn ich so fahre wei die letzten 50km und wenn die Topographie gleich ist zu den letzten 50km. Was machst du, wenn du von der AB abfährst oder auf die AB drauffährst? Diese Anzeige ist dann doch vollkommen falsch.
Ich denke wir reden hier etwas aneinander vorbei. Wo bekomme ich beim Verbrenner angezeigt wie viel Liter ich noch abgeben kann? Nirgendwo, denn ich bekomme angezeigt wie weit ich mit dem aktuellem Durchschnittsverbrauch noch fahren kann. Logischerweise kann ich weiter fahren wenn ich nur mit 100 km/h über die Autobahn fahre als wenn ich 200 km/h fahre. Und genau diese Reichweite anhand des aktuellen Durchschnittsverbrauch, seit dem letzten „Nullen“, sehe ich als sinnvoll an, und würde mir diese Anzeige anstelle des TR wünschen. Ich will eben wissen wie weit ich mit meinem Fahrstil komme, und nicht wie weit es unter ganz bestimmten Voraussetzungen noch geht. Ist doch ok wenn du damit glücklich bist, einige andere, mich eingeschlossen, finden die Anzeige der TR, nicht hilfreich. Am besten würde Tesla es einstellbar machen, dann kannst du dir weiterhin die TR anzeigen lassen, und die anderen eben die theoretische Reichweite anhand des aktuellen Durchschnittsverbrauch. Aber nochmal, du würdest damit auch die TR angezeigt bekommen, sofern du nämlich eben einen solchen Verbrauch hast, es würde sich also nichts ändern. Bei einem langen Trip wird der Durchschnittsverbrauch ja irgendwann relativ stabil bleiben, somit also in meinen Augen kein Problem.
Die TR nützt dir doch auch nichts wenn das Streckenprofil ewig bergauf geht, du bekommst dann definitiv einen unrealistischen Wert angezeigt. Prinzipiell müsste man es es wie beim Verbrenner machen, bei jedem Tanken „Nullen“. Denn der aktuelle Verbrauch wird nicht, außer man fährt immer nur die gleiche Strecke, genau dem vorherigen entsprechen. Klar ist die Reichweite am Anfang sehr ungenau, aber diese wird sich dann irgendwann einpendeln.
Ich denke wir haben das Thema nun ausgiebig besprochen und beide Seiten sind klar. So wie es aussieht kommen wir hier nicht auf einen Nenner, dafür sind die Interessen der Anzeige zu unterschiedlich. Daher wäre es schön wenn es von Tesla einstellbar wäre, dann hätten alle was sie wollen.
Stell auf % um und fahr damit eine Weile. Du lernst recht schnell, wie das mit der Fahrweise und Reichweite zusammenhängt Oder häng Dir n Fon ins Auto mit ABRP und Live Data, der rechnet es dir dann sogar aus.
Nach über 1000 Kilometer ist der Zusammenhang schon klar, war er aber auch vorher. Einzige Umstellung ist die Rekuperation, was aber sehr schnell geht sich daran zu gewöhnen. Bin schon viele Marken gefahren und kann mich schnell auf neue Autos einstellen. Und sorry, ohne hier jemanden zu nahe treten zu wollen, es ist keine Wissenschaft ein Elektroauto zu fahren. Finde es doch leicht übertrieben wie es hier dargestellt wird. Die Zusammenhänge sind zu den Verbrenner sehr ähnlich, zumindest meiner Meinung nach. Beschleunige ich stark und fahre schnell auf der Autobahn, ist mein Verbrauch hoch, ebenso wie beim Verbrenner. Fahre ich besonnen und vorausschauend, ist er sparsamer und man kann, je nach Streckenprofil, an den typischen Verbrauch heran kommen.
Was mich aktuell stört ist die Tatsache das sich der Accountwechsel hinzieht. Schade das eine Umstellung im Computer Zeitalter knapp 1 Monat dauern soll. Bisher keine Reaktion auf meine Emails. Vermisse schon die Funktion per App den Ladezustand zu sehen, und vor allen Dingen den Wagen schon vorab zu heizen. Hoffe mal es geht schneller als 1 Monat. Wüsste aber nicht was ich noch machen kann, auch per Kontakt Formular habe ich schon geschrieben. Gibt es noch eine andere Hotline außer die 089…? Sonst noch einen Tipp?
Das zweite was noch nicht geht ist das öffnen vom Tor der Tiefgarage. Muss das vielleicht öfters versuchen, habe gelesen das es nicht immer beim ersten Mal geht. Der Wagen hat das Signal übernommen, das Tor bleibt aber trotzdem zu.
Und nach dem letzten Update die Premium Konnektivität deaktiviert wurde ärgert mich auch.
Du hast schon recht. E-Auto fahren ist keine Wissenschaft. Das Fachgesimpel ist halt für viele Hobby. Zum Fahren und Ankommen braucht man das nicht.
Die Verbrauchssteigerungen beim sportlichen Fahren empfinde ich jedoch schon deutlich anders als beim Verbrenner. Wenn ich mit nem Diesel statt 140km/h 220km/h fahre, hab ich vielleicht 30% Mehrverbrauch. Beim E-Auto ist der Mehrverbrauch deutlich höher, vielleicht bei 100% oder mehr. Und das knabbert dann doch heftig an der Reichweite.
Wenn ich mit meinem Diesel die Limits beachte und auf freien Strecken auch Vollgas fahre, wo es möglich ist, dann komme ich ohne Tankstop von Köln nach München. Mit dem MS (75kwh) hab ich diese Fahrweise noch nicht versucht auf einer Langstrecke, aber ich denke, da muß ich auf der Strecke von K nach M viermal an den Supercharger.
Thema Accountwechsel, es gibt hierfür angeblich ein Kontakt Formular. Auf die Mails wird nicht reagiert. Ich habe so oft angerufen, bis sich endlich mal jemand der Sache angenommen hat. Davor hatte ich ca 3 Monate gewartet.
@Hamen
Welche Nummer hast du denn gewählt? Welche Menüauswahl hast du dann getroffen? Eigentlich kommt man nur beim „Vertrieb“ an einen Mitarbeiter, bei allem anderem werden Account Details verlangt die ich noch nicht habe. Das Kontaktformular mit dem Betreff „Eigentümerwechsel“ habe ich auch schon zweimal benutzt, und dabei genau erläutert wann ich die Emails mit den Anhängen geschickt hatte.
@Raven2019
Die aktuellen E-Autos sind halt nicht für dauerhaft hohe Geschwindigkeiten gemacht. Da müsste dann ein Getriebe verbaut werden. War etwas unglücklich ausgedrückt, prinzipiell ist es aber eben bei allen Autos so, dass eine höhere Geschwindigkeit einen höheren Verbrauch bedeutet.
schönes auto! sei froh dass du 19" drauf hast. die stoffsitze finde ich auch gut - leder sieht irgendwann schäbig aus.
was die „wissenschaft“ angeht - glaube die kollegen meinten, dass du irgendwann ganz genau weisst, wie weit du mit x% accu und fahrweise y noch kommst. und da hilft auch keine schnelle einstellung auf neues auto.
glaub mir, wenn du dein auto besser kennst, kannst du das auf den km genau sagen. und entsprechend fahren. nur das braucht bei jedem neuen eauto seine zeit.
deshalb ist es m. e. auch quatsch, journalisten in ein eauto zu setzen, und damit probe fahren zu lassen. nach ein paar tausend km lässt man a) diese unnötigen beschleunigungsorgien (boah, geht der gut…) und weiss b) genau, dass x% bei fahrweise y noch z km reichweite sind.
viel spass mit deinem model s!
Bei der heutigen Tour durch das Bergische Land, mit knapp 200 Kilometer, war ich am Ende bei einem Verbrauch von 208 Wh/km. Und das mit Autobahn und einigen Blitzstarts.
Viel wichtiger wäre aber die Übertragung des Autos in meinen Account. Welche Nummer kann man denn anrufen, und vor allem mit wem soll man sich verbinden lassen? Englisch zu sprechen ist nicht das Problem, bei der Münchener Nummer kann ich aber nur beim Punkt „Fahrzeugauslieferung“ einen Mitarbeiter an die Strippe bekommen. Oder eben bei Auswahl eines Service Center, die können aber auch nicht weiter helfen. Das dies nicht mal eben im System umgestellt werden kann ist echt traurig. Wer hier noch hilfreiche Tipps hat, mit der vielleicht entscheidenen Telefonnummer, immer her damit. Danke.
Nach hochladen der benötigten Dokumente im Account auf der Website und
gesonderter Email an [email protected] mit Hinweis auf die
hochgeladenen Dokumente wurde mein Model S nach 4 Tagen im Account freigeschaltet.
Hallo Andre aus Köln, erstmal Glückwunsch zum P90DL. War der P90DL jetzt von Privat oder Händler gekauft, bin irgendwie mit deinem Beitrag über den P85D hier gelandet. Ich habe mitte Februar mein MS 90D VFL Privatverkauft und der Käufer klagt auch über den langen Eigentumsübertrag und APP Zugriff! Was der Käufer mir zu meinem entsetzen schon mitgeteilt hat ist der Verlust der Premium-Conectivität, er soll jetzt jeden Monat 10€ Zahlen obwohl es doch bei den „Alten“ Modellen wie das Free SuC ans Auto gebunden ist. Ich glaube Tesla läuft nicht mehr ganz Rund, ist das bei dir mit der Conectivität auch so? Fehlt nur noch das Free SuC auch Abgestellt wird obwohl ans Fahrzeug gebunden. Gruß Michael
Hallo Michael, ich habe den P90DL privat von privat gekauft. Das mit dem P85D hatte sich nach einigen Komplikationen doch noch erledigt und ich bin dann letztendlich zu dem P90DL gekommen.
Zum Thema Accountwechsel kann ich eine freudige Mitteilung machen, seit heute Vormittag habe ich nun endlich den Wagen in meinem Account. Was den Ausschlag gegeben hat weiß ich nicht, vielleicht der gestrige Anruf oder die erneute Email heute Morgen. Kann auch sein das Tesla nach knapp 6 Tagen es auch so geschafft hat, auf jeden Fall bin ich froh das er nun per APP gesteuert werden kann.
Das free SuC steht nun auch bei mir wenn ich mir die „Einzelheiten“ anzeigen lasse. Leider steht dort nichts von der Premium Konnektivität, die ich auch bis vor dem letzten Update noch hatte. Mal sehen ob ich diese wieder bekomme. So wie ich es gelesen habe war diese bei einer Bestellung vor Juni 2018 kostenlos und dauerhaft enthalten. Die Frage ist ob es ans Auto gebunden war oder nicht, eigentlich habe ich es auch so verstanden. Mal sehen was Tesla dazu sagt.
Ich überlege den CSS Umbau machen zu lassen, bisher komme ich gut mit dem Typ 2 und Doppellader klar, aber mehr „Freiheit“ bei der Ladesäulen Auswahl, kann ja eigentlich nicht schaden. Wie steht ihr zum CSS Umbau? Es ist wahrscheinlich wie mit allem sehr von den eigenen Örtlichkeiten abhängig.
Eigentlich, aber nur eigentlich brauchst du den (natürlich je nach Fahrprofil) eigentlich nie
weil Free SuC macht die Hürde auf Langstrecke wo anders zu laden schon hoch.
ABER er bietet dir die Möglichkeit das du wo anders laden KÖNNTEST.
Das war mir die Nachrüstung wert. Getestet, läuft und nie wieder benutzt
@segwayi2
Sehe es ähnlich, wenn es immer noch bei 500€ inkl. dem Adapter liegt, werde ich es wohl bei eventuellen Reparaturen innerhalb der Garantiezeit mitmachen lassen. Am 19.03. wird der Wagen geprüft, danach werde ich dann eventuelle Reparaturen beim SeC anmelden. Was der Umbau kostet werde ich aber in den nächsten Tagen mal erfragen.
Die Supercharger V3 könnte ich nach dem Umbau dann auch nutzen oder? Diese haben nur noch CSS, oder habe ich da was falsches aufgeschnappt? Denke im Ausland ist es hilfreich, wobei ich da auch unsicher bin, wann ich mit dem Auto im Ausland bin oder besser gesagt nicht in der EU.
stimmt, habe ich ganz vergessen SuC 3.0. Ich weiss garnicht ob die nur noch CCS haben, wenn ja wäre das ein starkes Argument für die Umrüstung. Und ja nutzen kannst du dann alles was CCS hat weil der Adapter ist (einfach ausgedrückt) für die Säule nicht als Adapter zu erkennen sondern eine normale CCS Schnittstelle am Auto