Mein Model S (leider erst in 2 Jahren)

Ok, ich nehm auch gerne mehr, aber ein paar mehr km wird der dann schon drauf haben :wink:

Das ist die Theorie. Wenn du in der Praxis doch etwas zu ersetzen oder zu warten hast, wird es eben teuer. Und bei Tesla nochmal doppelt, weil nicht nur der Fahrzeugpreis in der Oberklasse angesiedelt ist, sondern natürlich auch die Ersatzteilpreise. Auch am Elektroauto gibt es zig bewegliche und dem Verschleiß ausgesetzte Bauteile. Aktuell ist die Flotte im Durchschnitt in Europa kein Jahr alt und größtenteils noch innerhalb der Garantie. Aber das ändert sich. Und mit dem Alter kommen die Reparaturen - z.B. beim Fahrwerk und der Elektronik.

Das hört sich aber nicht wirklich seriös an. Entweder das eine oder das andere… :open_mouth:

so in ungefähr 6 Jahren wird mein P85+ auch für €30.000 zu haben sein, mit etwa 600.000km laufleistung

:smiley: Haha, danke für das Angebot, aber solange kann ich auf keinen Fall mehr warten. Wenn man einmal Model S gefahren ist, zählt man die Tage runter, an denen man noch Verbrenner fahren muss :stuck_out_tongue:

Ist mir klar, dass die Reparaturen teuer werden können, aber in den ersten Jahren sind diese ja durch die Garantie abgedeckt. Verschleiß am Fahrwerk und der Elektronik hat man - mehr oder weniger - bei allen Fahrzeugen. Ich denke trotzdem, dass am MS weniger kaputt gehen kann, als bei Verbrennern. Dafür kann es beim MS dann halt auch mal etwas teurer werden. Mit steigenden Verkaufszahlen sollten die Kosten da allerdings auch etwas runter gehen.

Sorry, habe mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte damit, dass ich gerne alle Kosten rund um’s Fahrzeug im Vornherein kalkuliere - das macht mir einfach Spaß -, aber ich darüber hinaus einen großen Spielraum einberechnet habe und finanziell abgesichert bin.

:laughing: Dauert zu lang und zu viel Laufleistung - auch wenn Motor nahezu unkaputtbar :smiley:

Mal eine andere Frage: der Autopilot in den Model S ist erst ab dem „D-Day“ integriert/implementiert? Die MS davor hatten aber doch auch schon Tech-Pakete drin mit Autopilot. Das ist mir noch nicht ganz klar. Hatte nur mitbekommen, dass die neuste Generation MS eine verbesserte hardware für AP an Boar hat. Heißt das ein P85 09/2014 mit Tech Paket hat kein oder nur ein „halbautnomes“ Fahrpaket drin?
Bitte klärt mich auf! :unamused:

Kann mir das niemand sagen? :open_mouth:

Vor dem D Day war kein Autopilot drin, auch die Hatdware fehlte. Rückfahrkamera, normaler Tempomat, mehr eigentlich nicht.

Seit dem D Day ist bei allen Fahrzeugen die Hardware verbaut und verkabelt.

Die Softwarefunktionen werden erst seit kurzem integriert, und es ist auch jetzt noch kein Autopilot drin, wenn es denn überhaupt soweit kommt.

Danke für deine Antwort. Es scheint aber wohl auch so zu sein, dass es manche P85 mit Autopilot Funktion gibt. Auf mobile.de habe ich ein MS P85 EZ 11/2014 gesehen, dass angeblich bereits die neue Hardware drin hat. Davon wird es nur einige 100 Fahrzeuge geben nehm ich an.

Die neuen Sensoren für Autopilot wurden ab Ende September 2014 eingebaut. D-Day war erst Mitte / Ende Oktober irgendwann.

Also gab es 2 - 4 Wochen die Möglichkeit ein solches Modell (Heckmotor + Autopilothardware) zu erwerben. Danke für die Info! Vielleicht wird es beim Kauf in 2 Jahren eine Rolle spielen :wink:

Noch als Ergänzung: die ersten hatten zwar die Hardware drin, aber die Freischaltung für TACC, und damit auch für zukünftige Features (die Software für den Autopilot) musste freigekauft werden. Waren, glaube ich, um die 500€. Da man mir den Wagen in der falschen Farbe geliefert hatte (altes vs neues Grau), habe ich die Freischaltung als Ausgleich bekommen.

Was bedeutet TACC? :blush: ist das der Autopilot? Macht das Sinn die Hardware zu verbauen, die man ohne Freischaltung nicht nutzen kann :question:

TACC ist der Abstandstempomat.

Traffic Aware Cruise Control heißt das dann ausgeschrieben. :wink:

Die Autopilot Funktion gibt’s mit Sensoren-Hardware und Technik-Paket. Ohne Technik-Paket werden die Sensoren nur für Spurhalteassistent und Tempolimit-Warnfunktion genutzt. Siehe Design Studio unter „Optionen.“

to be continued…

[import.gwk.st/t/unser-neues-familienmitglied/16362/1)