ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn Du den Sachverhalt nicht vollständig erschließt - leben wir doch in sehr unterschiedlichen Welten. Ich freue mich auch sehr für Dich, dass diese unnötige monatliche Zwangsaufgabe für Dich leicht erfüllbar ist.
Sobald ein Unternehmen mit monatlich weit über tausend Eingangsrechnungen konfrontiert ist, ist die manuelle Öffnung, Speicherung und Weiterverarbeitung von PDF-Rechnungen nicht effizient und auch mit einem großen Fehlerpotential behaftet.
Abgesehen davon ist es eine systematische Entwertung menschlicher Lebenszeit: Wer viel mit seinem Tesla fährt, produziert im Monat locker 10 - 20 SUC Rechnungen. Und diese sind dann eben nicht in < 5 Minuten verarbeitet - ganz abzusehen davon, dass nicht immer jemand die Zeit dafür hat bzw. dass jede manuelle Transaktion mit Fehlern behaftet ist.
Kurz: Keine Mücke, keine Show.
Einfach nur die simple Anforderung an Tesla:
Macht eine Monatsrechnung und
wenn ihr das nicht hinbekommt, dann schickt die Rechnungen bitte einfach via Mail als PDF, damit diese automatisiert, effizienz, kosten- und nervenschonend weiterverarbeitet werden kann.
Und dann kann man die Zeit, in der man sich sonst sklavisch einem fauldummen Prozess unterworfen hätte, mit seinen Freunden, Familie oder einem guten Buch verbringen (wenn man das möchte).
danke - darüber habe ich auch nachgedacht. Das ist wirklich ein kleiner Ambivalenzkonflikt:
A) Eventuell klappt das und Tesla schickt tatsächlich dann monatlich 10 - 20 Papierrechnungen. Das fände ich mit Blick auf die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit absolut kontraproduktiv. Aber das Problem wäre „erstmal“ gelöst.
B) Oder Tesla ändert die AGB und macht die Akzeptanz von digitalen Belegen zur Bedingung (was ja durchaus passieren kann).
Ich bin auf dem Rechtsgebiet eher Laie und hab das mal auf LinkedIn zur Diskussion gestellt. Auf jeden Fall danke für den Link!
In der App öffnen und dann per E-Mail an die automatische Rechnungsverarbeitung der Firma mailen, ca. 15 Sekunden Aufwand pro Rechnung (eben gestoppt), sind bei 20 Rechnungen ca. 5 Minuten im Monat.
Für uns ist das okay, vor allem wenn ich rechne, das da erst nach 8
Jahren und einer Fahrstrecke von überschlägig 576.000 km ein ganzer Arbeitstag für die Rechnungsbearbeitung zusammenkommen würde ……
Das mag sein, dass das für Dich alles ganz toll und einfach und problemlos funktioniert.
Wenn Du mit ca. 100 Dienstleistern zu tun hast, die Dir allesamt Rechnungen schicken, dann möchtest Du derartigen Unfug halt nicht machen.
Einfach die Rechnung per PDF als E-Mail schicken (so wie es ca. 70% aller Unternehmen hinbekomme) - was ist da so schlimm oder gefährlich dran? Eben: Nichts.
Jede unnötige manuelle Interaktion ist grundsätzlich fehler- und risikobehaftet: Menschen sind unkonzentriert, fallen aus, werden krank, wechseln den Job.
Und gleichzeitig ist es einfach ein ziemlich misanthroper und verschwenderischer Umgang mit menschlicher Lebenszeit. Ich würde von meinen Mitarbeitenden nie eine derart hirnlose Handlung verlangen, die bestenfalls ein gut trainiertes Äffchen hinbekommt.
Wie gesagt: Du darfst das ja gerne weiterhin machen. Mir ist meine Lebenszeit und die meiner Mitarbeitenden zu schade dafür.
Lustig, dass ausgerechnet Tesla das Thema „Digitalisierung“ nicht begriffen hat.
Moin, mir hat man zu dem Thema einen Firmenaccount angeboten, in einem solchen Account soll das einfacher sein als der Umweg über die App. Allerdings blieb der versprochene Anruf des zuständigen Tesla Mitarbeiters bisher aus. Wir haben aktuell 3 Fahrzeuge laufen. Es war schon Unsinn die Rechnungen für die PC an einer anderen Stelle zu speichern, aber der aktuelle Workflow ist wirklich von Schwachsinnigen erdacht worden.
Bisher hat die Buchhaltung immer auf den Account zugegriffen und die Rechnungen geladen, das geht jetzt nicht mehr. Jetzt müssen 3 Leute den Klimbim runterladen und dann in die Buchhaltung tragen.
Besonders geil auch das keine Info irgendwo steht und der Menüpunkt einfach weg ist und meine Buchhaltung und ich erstmal suchen mussten, wo wir den Kram denn jetzt herbekommen. Die PC Rechnungen sind weiterhin auf der Seite zu laden, da fragt man sich wirklich was die Programmierer wohl am Tag so trinken.
Das mit der App ist für Firmen maximal eine Notlösung.
Hab es gesehen, ich habe auch schon eine Tesla Voodoo Puppe gekauft und stecke Nadeln rein. Übrigens, ich bin der Meinung selbst als Kollisionsassistent darf man darauf hinweisen.