Mein erstes Jahr mit dem M3P

Hallo aus Berlin, ich heiße Michael, bin 57 Jahre alt, ich betreibe seit 25 Jahren einen ambulanten Pflegedienst in Berlin mit ca. 25 Mitarbeitern. Am 27.09.2019 habe ich meinen M3P in Falkensee abgeholt und fahre ihn seitdem, ca. 19Tkm in dem Jahr.

Wie kam ich denn dazu? Ich hatte mir doch erst im Mai 2017 eine neue E-Klasse gekauft, davor war es schon mal ne E-Klasse, davor TT, A6 quattro, Passat usw., nun muckte aber die E-Klasse fast von Anfang an am Getriebe rum, es gab immer Schläge beim schalten von dem 3. in den 4. Und vom 4. In den 5., beim stehen an der Ampel ruckte er immer nach 5 Sekunden, als wolle er losfahren.

Mercedes nahm dieses Problem nicht wirklich ernst, das sei so da könne man nichts machen. Der Wagen war dann zwischen Januar 18 und Juni 19 ca. 6 mal deswegen bei Mercedes, es wurden Spülungen des Getriebes vorgenommen, es wurden Teile getauscht, nichts half länger als 2-3 Monate.

Im Mai 19, kurz vor Ablauf der Garantie wurde dann ein Spezialisten Team aus Stuttgart eingeflogen um der Sache nachzugehen, ich machte dann mit ihnen eine Probefahrt und sie waren sehr erschrocken über das Verhalten, sie untersuchten dann den Wagen noch 2 Tage und kamen zu dem Ergebnis: Getriebe muss getauscht werden. Dies habe ich dann abgelehnt und die Wandlung des Kaufvertrages angestoßen. Nach einigem Hin und Her war es dann Anfang Juli soweit, das dass Auto zurück ging und das Geld zurückgezahlt wurde.

Was nun: Ich hatte in der Zeit der Wandlung dann Eine Probefahrt mit einer E und C Klasse Hybrid, leider hat mich das gar nicht überzeugt, nach ca. 20 km war Schluss mit elektrisch fahren. Übrigens, die von mir konfigurierte C-Klasse wäre bei 77.000 € gelandet, ohne Rabatt.

Also bestellte ich mir im Juli einen Tesla Model 3 Perfomance ohne ihn je Probegefahren zu haben, gelesen hatte ich schon viel drüber, da ich hier im Forum schein seit Anfang des Jahres mitgelesen habe. Am 27.09.19 holte ich ihn dann in Falkensee nach dem üblichen Tesla hin und her, Papiere falsch verschickt, Verschiebung des Termins usw., ab. Die Übergabe verlief auch damals schon recht unspektakulär, hier ist ihr Auto, haben sie Fragen, okay, viel Spaß damit.

Mängel: Eigentlich stand das Auto sehr gut da, Lack war einwandfrei, Dach super, Spaltmaße nur an der Frunkhaube und den Scheinwerfern passte es nicht, dies wurde später, sehr viel später, vom Bodyshop auf Garantie behoben. Mir gefiel das Weiß eigentlich wirklich gut, aber ich hab dann so viele davon in Berlin gesehen, da dachte ich mir eine Folierung könnte doch auch nichts schaden, außerdem ist der Lack dann etwas geschützt. Also wurde er Ende Oktober in Orange foliert, ein Chrom Delete gemacht und die hinteren Fenster und Heckscheibe mit 85% getönt.

IMG_6485 (003)

Mein Fazit zum ersten Jahr: Es geht mir wohl so wie allen hier, ich hatte noch nie ein Auto was soviel Fahrspaß bietet. Ich hatte auch noch nie ein Auto was soviel Aufmerksamkeit auf sich zieht, liegt natürlich auch an der Farbe. Eigentlich hatte ich bisher auch nur positive Reaktionen der Leute, auch von denen die an der Ampel oder auf der Autobahn abgerippt wurden . Immer wieder schön waren die Lachanfälle bei Probefahrten mit Freunden und Bekannten, wenn sie die Beschleunigung erlebten. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus kurz hinter der Stadtgrenze von Berlin, wir habe keine Garage und keinen Carport und damit auch keine Lademöglichkeit. Aber im Umkreis von 5 min. Fußweg habe ich 10 11kw Säulen von den Stadtwerken und einen 50 kw Lader der Telekom.
Mein täglicher Weg ins Büro sind 15 km, davon 5 Stadtautobahn, dazu kommen des Öfteren Patientenbesuche ( von 1-2 bis zu 15-20), das sind dann immer Kurzstrecken von 1-2 km, weiterhin natürlich Privatfahrten und mal nen Wochende an der Ostsee und im September haben wir mal ne Schwarzwaldtour mit 1700 km gemacht. Mein Fahrstil würde ich als sportlich vorausschauend bezeichnen. Meine E-klasse vorher habe ich selten unter 10 l bei meinem Profil bewegen können, dass sieht beim Tesla etwas anders aus.
verbrauch1

Ladekosten/Kosten: Geradezu lächerlich, ich lade meistens einmal die Woche beim Lidl auf dem Nachhauseweg, oder auch mal woanders umsonst, ansonsten an den 11 kw Ladern in der Nähe vom Büro oder von zuhause und auf Reisen am SC. Der größte Vorteil ist aber natürlich die 0,25% Versteuerung, der Mercedes schlug mit 770€ im Monat zu (Listenpreis 77 T€, bezahlt nach Rabatt 56T€), der Tesla 56 T€ damals, ohne FSD, wird mit 140 € monatlich versteuert. Reparaturen oder Verschleiss hatte ich bisher noch nicht, Reifen und Bremsscheiben sehen aus wie neu.

Solange nicht ein Hersteller da mithalten kann, werde ich nicht auf ein anderes Model wechseln und da sehe ich in naher Zukunft keinen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu langweilig für Euch.

Leider sind die Bilder wieder verdreht, sorry

26 „Gefällt mir“

Hallo Michael,

Schöne Darstellung wie du zum Model 3 gekommen bist. ( Insbesondere der Ärger mit dem Getriebe des Mercedes )
Willkommen im Forum, Folierung sieht sehr schön aus. Immer genug Elektronen an Bord.

Gruß

Kurt

Danke für den Bericht!

Und wir scheinen einen ähnlichen Fahrstil zu pflegen (auch wenn dies meine Frau – vor allem den zweiten Teil – sicher anders sehen würde :smile:)

:joy:
Kommt mir sehr bekannt vor

Schönes Auto. Ich glaube ich habe dich vor ein paar Wochen in Rostock am Stadthafen gesehen.

Ja, da waren wir ein paar Tage in Rostock, schön das er dir gefallen hat.