So, eine Woche verspätet nun noch ein Abholbericht und ein erster Eindruck des Tesla Model S 70D:
Endlich hat sich meine persönliche Energiewende wieder ein großes Stück weiterentwickelt. Nach PV-Anlage 2014, konsequentem Wechsel auf LED (25.000kwh Einsparung/anno!) und seit 2015 echtem Naturstrom-Anbieter, kommt nun unser erstes Elektroauto. Und was für eins!
Das sich das gegen meinen alten Verbrenner rechnet, hatte ich anfangs auch nicht gedacht. Leider hört bei vielen das Interesse direkt nach dem Kaufpreis auf. Echte TCO-Berechnungen macht kaum jemand. Sollte man aber.[emoji3]
Ich spare tatsächlich ab dem ersten Tag Fahren und das selbst, wenn ich den gesamten Strom zukaufen würde, was dank Superchargern, öffentlichen Ladesäulen und eigener Photovoltaik-Anlage (PV) höchst unwahrscheinlich ist.
Und weil es gerade so schön passt (19:30), kommt grad die Meldung: „Laden abgeschlossen“ aufs Tablet - wie geil ist das denn? Habe ihn heute an die PV gesteckt und fleißig eigenen Sonnnenstorm geladen, damit ich morgen wieder mit echten! „100% Emmissionsfrei“ (Well to Tank to Road) Reisen kann.
DAS fühlt sich richtig gut an.
Bisher habe ich mich immer über Sonne gefreut, weil dann sauberer Strom produziert wurde, jetzt kann ich diesen auch noch für das Auto verwenden. Dieses Gefühl ist unbezahlbar.
Nun aber genug der Vorgeschichte:
Am 04. Juli war es soweit.
Erst nach Bestätigung des Termins war mir klar, dass das ja DER 4. Juli ist: Unabhängigkeitstag der USA.
Na wenn das kein gutes Zeichen ist, sollte doch der Tag der Abholung auch meine persönliche Unabhängigkeitserklärung werden. Vom Öl! Von den blockierenden Lobbyisten, von der alten dreckigen Vergangenheit und von der Last, kleine Kinder in den Tank zu pressen (siehe hier: Heute an der Tanke....) !
Endlich! Da war das Ding! Groß und breit und schwarz!
Mit Liebe vorbereitet und in Hochglanz serviert, fragte ich nur die nötigsten Dinge, denn ich hatte mich gut informiert, zu gut. Meine Frau würde sagen exzessiv informiert.
Und ich wollte nur noch eins, nämlich: Fahren, Fahren, Fahren.
Also raus aus dem SEC Düsseldorf, an dem ich diesmal der einzige war, obwohl vor der Tür noch etliche Neue zu Auslieferung standen. Aber vermutlich hatten die Jungs bis zum Quartalsende alles gegeben und einen kleinen Break verdient, denn man konnte den Run der letzten Tage noch richtig spüren. 224 zugelassene Model S in Deutschland, mehr als 100% oben drauf zu den Zahlen im Vorjahr (102St./2014) und damit auch der stärkste Monat seit Markteinführung in D! Und meiner kam da noch mit rein. Denn ich konnte zwar wegen unserem Urlaub erst am 4. abholen (obwohl man mir sogar den Sonntag angeboten hatte), meine Zulassung war jedoch schon für den 30.6. gebucht, da ich 14 Tage vorher bereits alles förmliche geklärt hatte. (War meiner gar der 224te?)
An dieser Stelle nochmal danke für die Betreuung bei Tesla. Jeder, wirklich jeder Mitarbeiter hat sich voll reingegangen! Da spürt man die Begeisterung für das richtige Produkt.
Und ab auf die Straße!
Warum nur? Warum nur musste ich ausgerechnet den heißesten Tag des Jahres, seit dem Rekordsommer 2003, ja wenn nicht sogar den heißesten Tag seit Aufzeichnung, erwischen?
Weil es ein kalifornisches Auto ist! [emoji3]
40 Grad Celsius morgens um 11 Uhr? Bei einem elektrisch vorgekühlten Auto ist das kein Problem. Die Klimaautomatik ist die beste, die ich je hatte. Kühl und keine Zugluft (die Lüftungschlitze lassen sich übrigens manuell schließen, wenn man den Regler ganz nach links schiebt), das kannte ich noch nicht.
Also fuhr ich los, Geräusch-Los!
Leise fuhr ich andächtig und noch etwas zittrig durch die Düsseldorfer Gassen und merkte garnicht, wie der schöne Rhein hinter mir verschwand und ich -ruck zuck- schon wieder in Kamen war, um die Einweihung am Supercharger zu vollführen. Ein kurzer Mittags-Snack und ehe ich fertig war, wollte mein Model S schon wieder los.
Und dann ging es ab auf die A44 - nach Hause.
Hier konnte ich nun endlich den vielgescholtenen Autopilot einschalten und „Oh Wunder“ der war ja besser wie im Audi, genau genommen sogar richtig gut und macht auch jetzt erst Sinn, wenn ein Auto kein Schaltwagen ist, oder durch ein Automatikgetriebe rumruckelt. Das geht butterweich mit einem Stromer. Der hält die Geschwindigkeit und auch hübsch den Abstand und ganz nebenbei erinnert er den Fahrer, wenn man von der Spur abkommt. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Zuerst dachte ich, da ist an der Lenksäule ein Defekt, bis mir klar wurde, dass die Vibrationen beim Überfahren einer Fahrbahnlinie auftraten.
Und plötzlich war er weg!
Dieser Drang, den ich immer verspürt hatte und meine letzte Angst, ob mir das Model S passen würde.
Ich wollte nicht mehr Rasen.
Es machte einfach keinen Sinn mehr.
Auf der Hinfahrt mit einem Explosionsmotor-Leihwagen fuhr ich noch regelmäßig Tempo 200. Nun auf der Rückfahrt, obwohl ich genug Strom hatte (und erst bei 215km/h abgeregelt wird) wollte ich einfach genießen. Und irgendwie wird man dazu vom Tesla verleitet. Alles geht fast von selbst, der Innenraum ist klar und ruhig gestaltet, kein Motor der dröhnt und dann ist da noch die Erkenntnis, dass man auf 250 Kilometer Strecke eh nur 15 Minuten rausholt. All dies verleitet mich dazu, gemütliche 120-150km/h einzuloggen und ein neues Reisen zu erleben.
Ich nenne es Meditatives Autofahren.
Du brauchst nicht mehr soviel eigene Energie zum Reisen und hast am Ende mehr Kraft den Tag zu genießen.
So kam ich dann tiefenentspannt und glücklich zuhause an.
Seit dem sind 780km auf der Uhr, reine Energiekosten 6,50€ (wegen teilweiser Dunkelladung). Die Bremsen werden wohl auch fast doppelt so lange (in km) halten wie bisher, denn die brauch ich kaum. Rekuperation sei Dank.
Kaum auszudenken, dass 99% aller Pkws in Deutschland beim Verzögern Energie verlieren, bzw. sogar Bremsen verbrennen? War das letzte Woche wirklich noch so?
Man gewöhnt sich schnell an neue Technik, vor allem, wenn sie soviel besser und auch noch einfacher zu bedienen ist.
Auf die Frage, wie denn mein neues Auto so ist, muss ich immer wieder Antworten: Raumschiff! Kein Auto. So enorm erscheint mir der Entwicklungssprung, der hier begangen wurde und der uns (gefühlt) bewusst vorenthalten wurde.
Ich war ja eigentlich am ModelX dran, aber ein weiteres Jahr warten, nach über einem Jahr in der Reservierungsschleife war nicht mehr drin. Zu groß die Angst am Ende ohne Tesla dazu stehen, wegen weiteren evtl. drohenden Preiserhöhungen, dank schwächelndem Euro (habe im April vor der letzten Erhöhung bestellt). Oder weil man Tesla in D doch noch irgendwie verbieten könnte, zumindest für ein paar Jahre, bis die Etablierten aufgeholt haben und bis der Steuerzahler ihnen ein Schnelladenetz hinstellt.
Es ist wahrlich Insane, was Tesla da aus eigener Kraft von 2014-2015 geleistet hat.
40 Supercharger, alleine in Deutschland -Tendenz stark wachsend- ermöglichen mir, selbst mit dem „kleinen“ Akku, quer durch Europa zu reisen - ohne Reichweitensorgen.
Und zuletzt ist ein Jahr warten, ein Jahr länger ohne Tesla und ein weiteres Jahr Welt verpesten. Das ging nicht mehr.
Dafür verzichte ich nun erstmal auf unser bisher heiß geliebtes hohes Sitzen.
Wobei, wenn ich ehrlich bin, gefällt mir das flache Model S extrem gut, sieht es doch aus wie ein Sportwagen und ist bei Bedarf auch einer! Und - wer weiß, evtl. gibt es dank der Rückkaufgarantie, oder dem besseren Wiederverkaufswert dann doch noch ein MX in ein paar Jahren.
Jetzt wird aber erstmal gestromert und zwar so oft es geht. Das Leben ist einfach zu kurz um so gute Entscheidungen aufzuschieben.
Was fehlt noch zur Energiewende? Eine Powerwall, mehr PV-Panelle, viel mehr. Brunnen, Wärmepumpe? Schauen wir mal. Es bleibt auf jeden Fall spannend - und in Nordhessen hoffentlich bald nicht nur bei mir etwas sauberer!
Bis dahin viele Grüße, von einem glücklichen, neuen Tesla Model S Fahrer.
Man sieht sich am Supercharger, oder bei einem der kommenden Events.
Special Thanks gehen an Euch alle hier im TFF-Forum, die ihr mich so lange unterstützt habt, aufgemuntert, mitgefiebert und begeistert. Ein extra Dank geht an Ecocarer, der mir vor einem Jahr meine einzige Mitfahrt spendierte (ja ich habe ohne Probefahrt bestellt und auch ohne vorher je einen Tesla-Store betreten zu haben) und danke an Thorsten, Volker und alle anderen, die hier so fleißig das Forum am Leben erhalten und die Begeisterung Elekromobilität ermöglichen.
Earlian.