Maximum Battery Charge Level Reduced

Hmm das ist aber eine brutale Methode. Hätte es nicht eine Nachricht „holen sie sich ihren neuen Akku am Sec ab“ getan und bis dahin das Laden nicht zu blockieren? So schön die Theorie auch ist, bin gespannt.

Wenn der Eindruck stimmt, dass dieses Update defekte 85er-Akkus identifizieren und lahmlegen kann und Tesla in der Folge - offenbar einigermaßen unkompliziert - diese Akkus tauscht, hege ich (ganz vorsichtig) die Hoffnung, dass die als nicht-defekt detektierten 85er-Akkus vielleicht auch wieder vernünftige Ladekurven am SuC zurückbekommen.
Aber ich kann nicht verhehlen, dass ich mir - bei allem Umweltbewusstsein - ein ganz klein wenig wünsche, dass mein Akku auch gegen einen 90er getauscht werden muss, der dann bis nahe 50% SoC mit fast 100kW lädt. Alternativ träume ich von einem Model Y mit 100kWh-Akku und AHK.
Gestern mit Akkuheizung, 70km Anfahrt und „den Björn-machen“ von 20% bis 45% um die 74kW fast durchgängig erzielt, aber eben nur in den ersten Sekunden mehr. Für 100km Reichweiten-Gewinn hat mein P85D 15min30s gebraucht. Das ist keine Katastrophe, aber zäh fühlt es sich - gerade im Vergleich zum Model 3 - doch an und mit Passagieren an Bord, die einfach nur ankommen wollen, ist es unangenehm.

@mods: falls das besser in den „Chargegate“-Thread passt, gern verschieben. Danke.

1 „Gefällt mir“

Das Laden ist nicht blockiert, nur das maximale Level wurde angepasst.

Aus dem TMC Thread entnommen:

  • „tpedwards“: lädt noch bis 26%
  • „Mweida“: lädt noch bis 32%
  • „JV - S2013 dec“: lädt noch bis 135km
    …andere haben ihr Limit nicht angegeben.

Tesla scheint also die Grenze gerne ziemlich tief anzusetzen, immer so bei 25% bis 35%.

Muss schon einen massiven Grund dafür geben die Fahrzeuge zwar nicht lahmzulegen aber dafür zu sorgen dass sehr zeitnah gehandelt wird.

Abwarten was / ob etwas von seiten Tesla kommuniziert wird

Ob da was kommuniziert wird, glaub ich nicht. Wir sollten mal versuchen zu sammeln was mit den Wagen passiert die diese Meldung hatten.

aber ok, um 30% sind natürlich besser als blockieren.
So niedrig wie das ist muss da aber auch wirklich Not am Mann sein

Meine Frau hat unseren P85+ (unangemeldet :smiley: )zum SeC gebracht. Die haben den Wagen gleich da behalten und sie hat einen Loaner bekommen. Ich halt Euch auf dem Laufenden…

Richtig. Und sollte sich unser Verdacht hier die nächsten Tage bestätigen sollten auch alle 85er auf die 2019.40.2.3 gehen oder sogar von Tesla zwangs-geupdated werden. Würde mich nicht wundern…

Ich rate es sowieso jedem zu updaten.

Und Danke @Eili

Updates von den betroffenen (oder sollte es „glücklichen“) Usern hier wären super, danke schon mal. Ich kriege beim M3 nur jeden 2. Spurwechsel hin, während beim 85 AP1 es immer funktioniert, weil ich das Update mit den AP-Einschränkungen bisher verschmäht habe. Wenn die Batterie dadurch aber eindeutig als defekt markiert werden kann und Tesla sie dann tauscht, wäre das natürlich ein massiver Gewinn, wo ich den funktionierenden AP „dreingeben“ würde…

Jetzt wird es aber auch spannend zu erfahren: Sind diejenigen, deren Ladekapazität massiv beschnitten wird, bereits vorher von #batterygate betroffen gewesen?
Oder trifft es auch solche, deren Akku bisher keine Zicken gemacht hat?

(Ich bleibe vorerst auch mal auf .40.2.1, weil ich die AP-Einschränkungen nicht hinnehmen will.)

Vor unserem Akkudefekt am 14er S85 hat er am Tag vorher nur bis 19 % geladen und dann gemeckert, ich solle den Akku nicht immer vollladen. :mrgreen:

Das war aber 1880/81, Winter, das war noch Version 5.x und ist glaube ich nicht mehr vergleichbar :smiley:

Hier noch ein paar Infos zu meinem Fall:
Update auf 2019.40.2.3 erfolgte am 19.12…
Anschliessend konnte ich noch 6x laden. Beim 7. Laden (4.1.) kam die Meldung (siehe Titel) zum 1. Mal, anschliessend kein Laden mehr möglich.
Zuvor war ich ebenfalls von den geringeren Ladeleistungen betroffen, jedoch nicht von der gekappten Akku-Kapazität.

Wow das hätte ich nicht gedacht.
danke für den zusätzlichen Input.
Ich würde mir wünschen Tesla ausnahmsweise mal ein bisschen Infos raushaut, but not gonna happen.

News-Update:
Habe via App und meinem Datenlogger beobachten können, dass das SeC mit 3kw zu laden versuchte.
Der Vorgang startete bei einem SoC von 35% und endete mit „Charge Complete“ bei 38%… (Limite war auf 100%)
Das SeC hat sich dann noch gemeldet um einen Zwischenstand durchzugeben und meinte, dass sie morgen noch weitere Tests machen werden (ohne spezifisch zu sagen was das sein wird). Sie haben auch gemeint, dass es gut möglich sei, dass es zu einem Akku-Tausch kommen könnte… Schau’n wir mal… :wink:

Auf jeden Fall bin ich mit dem SeC sehr zufrieden. Sehr freundlich, zuvorkommend und pro-aktiv.

was mich ein bisschen wundert ist das ist doch softwareseitig beeinflusst. Sonst würde es ja nicht bei so vielen jetzt mit der neuen Version aufpoppen. Was testen die da rum? Eigentlich müsste es doch klare Anweisungen geben wie zu verfahren. Muss jedes SeC das selber rausfinden?
Oder es sind feste Abläufe die sie durchlaufen, könnte ja auch sein.
Tesla ist schon manchmal verwirrend

Das wundert mich in keinster Weise.
Oft wissen wir aus den Foren mehr als die Mitarbeiter vor Ort… was auch ein Grund dafür ist das diese hier mitlesen (Hi übrigens :slight_smile: )

Natürlich werden sie nach mehreren Tagen und Eskalationen ins HQ in den USA auch ne interne Information erhalten die dann hoffentlich mehr Details enthält als wir uns hier zusammenreimen.

Beim meinem 85er steht nichts zum Thema HV-Diagnose in den Release notes. Ich dachte das betrifft nur neuere Fahrzeuge.

pessimistisch betrachtet: die probieren einfach nur herum

optimistisch: man versucht über Tests in der freien Wildbahn heraus zu finden, wie Akkugate gelöst werden kann ohne eine flächendeckende (teure) Tauschaktion durchführen zu müssen.

Die Lademengenreduktion tritt hoffentlich „geo-fenced“ auf, sprich um den Wohnort herum - und nicht während man gerade auf Langstrecke unterwegs ist…

Neues Update:
SeC hat heute bestätigt, dass meine Hochvolt-Batterie ersetzt wird. Ersatzakku wurde in NL bestellt - soll knapp 2 Wochen dauern…
Bin jetzt schon gespannt, wie dieser betreffend Kapazität (evtl. 90er?) und Zustand aussehen wird… :slight_smile: