mal eine umfrage unter den glücklichen neuen LR AWD besitzern aus quartal 3 2020.
ich hatte heute mal die gelegenheit beim gratis AC nuckeln auf 100% aufzuladen. als er bei 100% angekommen war und nur noch mit 4KW statt vorher 11KW lud standen als kilometer 499 da.
immernoch 30 minuten wollte der da laden. wäre dann wohl auf 500 oder 501 km noch gekommen. dauerte mir dann zu lange.
beim losfahren stand dann eingeschränkte rekuperation da und tatsächlich war sie auf den ersten kilometer 0. aber schon ab 99% rekuperierte er leicht und ab 95 stärker und ab 89 wieder voll.
ps. @Administratoren hier noch ein bild von meiner übergabe am dienstag in neuss. das bild machte mifupa, mit dem ich mich auch nett unterhielt. er ist also mein zeuge das ich M3 besitzer bin und mir dann eigentlich vielleicht das rote T verdient habe !?
Es ist nicht entscheident ob da 501 oder 502 Kilometer stehen. Bei 99% wird vom BMS die Zellen balanciert. Habe ich bei meinem M3 noch nicht gemacht. Bei mir sind es sowieso nur 10 Kilometer bis zur Arbeit.
Wieso aggressiv? Ich schreibe vielleicht manchmal in Umgangssprache.
Ich weiß nicht wie es wirklich ist, deshalb hab ich auch keine Quelle. Ich weiß nur dass elektrische Skateboards und Co. ein discharge BMS haben, das auch beim Entladen balanciert. Wie es bei Tesla ist weiß ich nicht, kommt auch drauf an ob aktives oder passives Balancing verwendet wird. Wenn dann würde ich aber denken dass das Balancing bereits bei über 90% SoC beginnt.
Als quell gibt es nur ein „geklautes“ Dokument (gab es hie im Forum).
Da wird beschrieben, dass Balanciert wird ab 4.00 V Cell Voltage.
Je nach Akku (SR oder LR) sind es ca. 70 - 80% SoC.
BMS kann bis zu 100mW pro Zellen Block vernichten (ich habe jetzt nicht im Kopf wie viel es insgesamt sind, ich glaube es waren 46 Stück).
Balancieren ist eine Sache.
Eine andere ist „austesten“ wo die Kapazitätsgrenzen liegen.
D.h. wenn man auf 100% lädt, werden die Zellen auf 4.2V Spannung geladen.
Aber wirklicher „Schluss“ bzw. Voll ist dann, wenn die Zellen keinen Strom mehr aufnehmen.
Und da an der Stell mit sehr sehr sehr kleinem Strom geladen wird, kann 99->100% manchmal Stunden dauern.
Dazu kommt noch, dass bei neuem Akku ca. 76-77 kWh Kapazität vorhanden ist.
und 3-4 kWh ziemlich schnell (in den ersten 10.000km) verschwinden=degradieren.
Um das zu verstecken, sind bei einem Neuwagen 100% bezogen auf ca. 74-75 kWh.
und 1-3 kWh sind nach 100% (also ca. 103%) bzw. nach 499km (ca. 510km) „vesteckt“.
Die muss man ja auch laden, Kunde will ja auf 100% laden
Aber angezeigt wird nichts.
sollte ja nur der vergleich sein ob alles mit dem akku und so in ordnung ist. da manche wohl schon weniger km angezeigt bekommen haben. aber 500 ±2 km sollte wohl der standard für den LR sein.
Es gibt nur „unten“ Puffer. Oben sind es fast 4.2V
4.186 oder so habe ich bei mir gesehen. Dazu noch imbalance von 4mV, kann also 4.19 sein
Max Pack Voltage ist 403 V, durch 96 Blöcke ergibt 4.198V Volt.
ps: die Reichweite ist sehr leicht über das Spasspedal regelbar, die 499 km sind nur ein Indikator. Es gehen auch mehr als 1.000 km Reichweite mit einer Batterie-Ladung
Ok, dann ist es berechtigt zu sagen dass man nicht lange auf 100% bleiben soll. Und scheinbar sollte man ab und zu mal über 70% laden fürs Balancen
Ich lade meine Skateboard Packs nie über 4.15 und nie unter 3.5. Weißt du wie weit die Spannung beim M3 runter geht gegen 0%?