Hab sowas noch nie gesehen!
Das ist nen Model X, kein M3P!
Siehe auch 24A Laden per AC.
Der hat eine 100kWh Batterie. Eine Reichweite von 538km bedeutet einen Verbrauch von 18,58kWh/100km als Berechnungsgrundlage…
Angegeben ist der MX LR mit:
EPA: 475km
WLTP: 507km
NEFZ: 565km.
Ich weiß nicht, ob es Zufall ist, aber der Durchschnitt zwischen WLTP und NEFZ ist 536km.
Das ist mir schon klar, hab ja beide Autos. Rede ja davon, dass es beim MX noch unrealistischer ist als beim M3P?!
M3P WLTP 530 und er zeigt mir 528km an, aktuell nicht, weil meine Frau seit 2 Wochen damit fährt und liegt jetzt ´ bei 492km oder so.
MX WLTP 507 und er zeigt mir 538km an!
EDIT: Und der Verbrauch wird bei einem M3 sicher nicht gleich berechnet wie bei einem MX.
Das M3P zeigt dir niemals mehr als 500km an. Da bist du bestimmt mit den Autos in der App durcheinander gekommen
Ich hab das M3P seit März 2020 und das MX erst seit zwei Wochen.
Ich hab leider keinen Screenshot gemacht, aber es hat mir bei der Abholung damals schon 530km in der App angezeigt bei der 100% Auflade Marke.
Aktuell ist es unter 500km, das stimmt. Aber es war fix immer weit drüber. Zwischen 520 und 530km.
Dann wärst du entweder der Erste mit einem größeren nutzbaren Akku von über 75 kWh oder der Erste, bei dem die km-Angabe an den realen Verbrauch gekoppelt ist. Da ich beides noch nirgendswo anders gesehen habe, mache ich da ein Fragezeichen dran, bis das Gegenteil bewiesen wurde.
Was sein kann ist, dass er manchmal leicht über 500km ausschlägt, wenn er den Wert hochrechnet. Sprich du hast 150km Reichweite und er springt gerade den einen Prozent von 30 auf 29% runter. Dann würde er dir 517km anzeigen.
Aber auf 90% oder 100% geladen wird die Messgröße wieder genauer und du landest wieder bei <500km.
Bei meinem M3 richtet sich die Kilometersnzeige nach dem aktuellen Ladezustand der Batterie, ist also eine Reichweitenanzeige, wobei ich meine, dass der durchschnittliche Verbrauch zugrundegelegt wird. Oder kann das nicht sein?
Siehe meinen Post oben:
Danke, Also Norm- statt tatsächlichem Verbrauch. Und es wird
immer von 100%=75kwh ausgegangen und nicht von der tatsächlichen Kapazität, die ja auch geringer sein kann?
Es wird immer von 150Wh pro km ausgegangen. Die 75kwh gehen ja mit der Zeit zurück (Degradation).
Also ist die angezeigte maximale Reichweite, wenn man das 100%-Ladelimit setzt, ein eindeutiges Indiz auf die tatsächliche Kapazität der Batterie. (Also gemeldete maximale Kapazität laut BMS)
Wenn IMMER von 15kWh/100km ausgegangen wird, dann also auch unabhängig von der Temperatur?
Bei meinem Screenshot (408km = 100% bei 15kWh/100km) würde das also darauf schließen lassen, dann die Akku statt der nominellen 75kWh nur noch 61,2kWh gemeldet hat.
Weils dazu passt… Bei Tesla ist der LR ja mit 560 km Reichweite angegeben. Die entspräche bei eine Nettokapazität von 75 kWh ja dann nur 13,4 kWh/100 km … Wie kommt dieser Wert zustande, wenn doch nach WLTP 16 kWh angegeben sind ?
Theoretisch ja. Bei mir geht im Moment die Reichweite auch zurück (bei 100%). Ich sehe jedoch auch, dass der „Batt Full kWh“ am zurück gehen ist…
Wo finde ich diese Angabe? Hab ich so noch nicht gesehen. Oder muss man die Reichweitenanzeige von km in kwh umstellen und dann voll laden?
Der WLTP Messzyklus beinhaltet ja verschiedene Geschwindigkeiten. U.a. solche, bei dem das M3 weniger als 15kWh/100km benötigt. Darum ergibt sich dann eine WLTP von 560km.
Die findet man nicht „out-of-the-box“. Ich lese die Daten vom Datenbus aus und dort sind diese Informationen vorhanden (tesLAX oder SMT).
bei mir das genau gleiche Bild (Tacho 24Tkm), auch LR AWD.
Es gibt zu diesem Thema hier im Forum einen Thread, der genau dieses Thema ausführlich behandelt. Zwar etwas lang aber fundiert.
=> unter SW-datalogger -> ScanmyTesla & TM-Spy.
für die neueren hier, es lohnen sich wenigstens die letzten 100 posts.
Was die App da anzeigt, scheint mir etwas ungenau, um nicht zu sagen buggy. In der App eingestellte prozentuale Limits werden auch nicht exakt eingehalten. Ist die Frage, ob das Display im Auto dieselbe Reichweite ausgibt, wenn der Akku voll ist.