Hallo,
Wir möchten Ende dieses Monat im Rahmen einer Tagestour über Prad/Italien zum Stilfserjoch hoch und dann über den Umbrailpass/Schweiz wieder runter zurück nach Taufers/Italien.
In der Schweiz müssen wir einige Kilometer über ein blau gekennzeichnete Strasse 28 (siehe screenshot) fahren. Müssen wir dafür ne Jahresmaut Autobahn kaufen?
Fragende Grüße
Walter
Nein, das ist nicht nötig.
Das ist keine Autobahn in der Nähe.
Aber eine wirklich schöne Tour.
Bin ich mit dem Mopped schon mehrfach gefahren.
Vignette braucht man nur für Autobahn, das ist aber eine Nationalstrasse…
Großes Dankeschön für die schnellen Antworten.
Wir sind letztes Jahr zum Timmelsjoch hoch und das hat uns sehr gut gefallen. Timmelsjoch kenne ich noch als Schotterpiste und die Fahrt war sehr abenteuerlich; das ist aber schon über 50 Jahre her.
Übrigens: Autobahnen sind in der Schweiz grün gekennzeichnet. Blau sind Hauptstrassen.
Ist in Italien ebenfalls so.
Sind wir gestern gefahren - nein, kene Vignette, kein Pickerl, ken gar nichts. Aber achtet darauf, daß Ihr NICHT am Wochenende fahrt, wenn auch noch schönes Wetter ist - die Radfahrer sind eine Pest auf den großen Pässen…
Und immer die Geschwindigkeit im Auge behalten! Sonst wird es teuer.
Fällt für die Auffahrt zum Stilfser Joch über Trafoi/Italien keine Maut an? Ich habe gerade beim ADAC gesehen, dass das 10€ kostet (habe ich aber kein Problem mit)?
Oder bist du Umbrail hoch und über Italien wieder runter?
PS.: Wir werden uns in der Woche einen schönen Tag aussuchen. Daher wahrscheinlich wenig Probleme mit Radfahrern. Ich bin selber gern Pässe mit dem Liegerad (Hornet, ca. 25kg; siehe Avatar) gefahren. Mein Favorit war das morgendliche Training vor dem Frühstück auf den Riedbergpass (16% durchschnittliche Steigung; ca 1h hoch)
Nein.
Es ist seit Jahren in der Diskussion dort Maut einzuführen, da es sich aber um eine Staats- und keine Privatstraße wie z.B. das Timmelsjoch handelt, ist das in Italien nicht soo einfach.
Einige Kantone haben Sommerferien und einige Länder ebenfalls, ich würde nicht darauf wetten, dass mitten in der Woche weniger Radfahrer unterwegs sind
Weniger Verkehr hat es auf jeden Fall unter der Woche. Habe vorletzte Woche am Mittwoch eine Mehrpässetour gemacht, Vormittags ist es sehr angenehm bezüglich Verkehr. Je früher desto besser.
Geht’s noch? Haben die Radfahrer nicht das gleiche Recht, die Straßen zu benutzen? Die machen noch nicht mal Lärm und produzieren keine Abgase. Wahrscheinlich denken die Radfahrer genau andersrum…
Keine Frage, aber es ist schon anstrengend, wenn sich an einem schönen Tag tausende von Radlern, von denen die meisten gefühlt noch nie im Gebirge gefahren sind, im Pulk eine enge Paßstraße hochquälen.
Und das Stilfser ist nunmal nicht so eine Autobahn wie der Großglockner, wo man gut ausweichen und überholen kann.
Pest finde ich vielleicht übertrieben, aber wenn man dort im Hochsommer hin will, sollte man entweder sehr früh dort sein oder evnentuell in der Tibet-Hütte übernachten.