ich wollte mich kurz bzgl. meiner Mängelliste melden. Ich habe am 10.03. in München abgeholt, leider unter schwierigen Bedingungen - aufgrund der großen Anzahl Auslieferungen an diesem Tag wurde ich auf einen zweiten Parkplatz gebracht, dort durfte ich dann in kurzer Zeit, im strömenden REgen meine Übergabe machen.
Gravierende Mängel habe ich zum Glück keine Gefunden, im Nachgang dann bei Sonnenschein betrachtet aber doch ein paar störende Punkte, die ich gern noch beheben lassen würde, bzw. wo ich mir hier kurz ein paar Meinungen einholen möchte wie die Erfahrenen Model 3 User damit umgehen würden.
Das erste was mir direkt bei Übergabe aufgefallen ist: Lenkrad steht etwas schief (nach rechts) - ich habe nun mehrere Berichte dazu gefunden, das scheint wohl öfter vorzukommen und teilweise stimmt die Spur nicht, daher würde ich das gerne abklären lassen.
Die Sitze werfen unschöne Falten, auch hier habe ich mehrere Berichte gefunden, dass dies öfter Vorkommt - so aber nicht sein sollte
Bei Lastwechseln ist mir ein leichtes Klackern aufgefallen, meiner Recherche nach könnten das die Antriebswellen sein? Das würde ich gerne zumindest abklären lassen
Beim Lenkrad ist mir ein leichtes Quietschen aufgefallen, wenn es ein/ ausgefahren ist - nicht in allen Positionen, besonders wenn es weit oben ist und dann ein und ausgefahren wird
Meine Frau hat dann letzte Woche noch festgestellt, dass die Lendenstütze am Beifahrersitz nicht funktioniert
Karosserietechnisch steht auf der Beifahrerseite die Frontstoßsstange ein paar mm ab am Übergang zum Kotflügel - auch sonst bin ich nicht ganz sicher ob die Stoßsstange so ganz korrekt sitzt, hier würde ich mich über Rückmeldungen freuen
Die hintere Tür auf der Beifahrerseite ist nicht korrekt eingestellt, sie hängt hinten etwas nach unten und steht am Übergang zum hinteren Seitenteil etwas ab
Am Ende ist da doch noch eine ganz schöne Liste zusammengekommen, nichts was wirklich gravierend ist und mir den Spaß am Auto verdirbt, aber dennoch Punkte die ich beheben lassen will.
Gerade was die Frontstoßstange angeht würde mich eure Rückmeldung interessieren.
Sieht bei mir zum Teil ähnlich aus:
Punkt 1,2,6 und 7 habe ich auch. Aber denke das gehört bei Tesla ein wenig dazu. Habe das auch so schon fast akzeptiert. Werde beim nächsten SeC Termin das trotzdem mal ansprechen.
mein Lenkrad stand auch leicht nach rechts. Wurde im SeC München kostenlos behoben. Sollte also kein Problem sein, zumal du es direkt bei der Übergabe reklamiert hast.
Was das Spur einstellen angeht habe ich lieber auf eigene Kosten bei Reifen Reber eine 50 % Aktion genutzt da ich glaube, dass man dort besser aufgehoben ist als in einer Werkstatt von Tesla. Obwohl das Lenkrad bei mir nur minimal (ca. 2°) nach rechts stand war die Spur insgesamt wohl recht stark verstellt.
Bevor ich mir die Reifen schief abfahre investiere ich lieber ein paar Euro und lasse jemanden ran, der diesbzgl. genug Erfahrung hat und weiß, wie die Spur eingestellt sein muss, damit die Reifen sauber abgefahren werden und das Fahrzeug sauber fährt. Bei meinem A6 z.B. war max. Vorspur innerhalb der Toleranz angesagt. Im Autohaus wäre sicher auf möglichst Mitte der Sollwerte eingestellt worden.
Vielen Dank für die weiteren Rückmeldungen.
Um Missverständnisse zu Vermeiden: Ich habe die aufgeführten Mängel tatsächlich nicht bei Übergabe reklamiert, da wie gesagt die Übergabe sehr schnell im strömenden Regen vonstatten gehen musste und ich deshalb diese Punkte nicht gesehen habe.
Mit der Frontstoßstange kann ich zur Not leben, die Behebung der anderen Mängel werde ich jedoch durchsetzen, da für mich nicht akzeptabel.
Vor allem die Spur, die ist im Zweifel Sicherheitsrelevant - zumindest aber gehts auf die Lebensdauer der Reifen.
Die Rückmeldungen von Sven und Stefan lassen mich hoffen, dass es da keine Probleme gibt.
In der Facebook Gruppe hat vor kurzem ein User mit praktisch derselben Mängelliste berichtet, im SeC Hamburg wurde bei ihm alles behoben.
Da Modlfree nun auch von den selben Mängeln berichtet, scheinen mir das gerade die „Standardmängel“ zu sein
Am Mittwoch habe ich den Termin - Vorbildlich ist schon mal, dass dieser laut Bestätigungsmail komplett kontaktlos laufen soll.
Ich berichte auf jedenfall wie es gelaufen ist!
habe mein SR+ vorgestern nachmittag in Neuss abgeholt. Hatte einen Bekannten dabei, der Kfz-Sachverständiger ist. Aber leider durfte wegen Infektionsgefahr nur einer mit in die Halle. Und da war ich dann tatsächlich alleine. Das war in der großen Halle schon etwas seltsam, so alleine seinen Wagen zu inspizieren. Hab Gott sei Dank nicht die Welt gefunden.
Aufgenommen wurden:
wenige paar schlechte Lackstellen am Frontstoßfänger, am Übergang zu Frunkhaube und zum linken Kotflügel
die Ladeportklappe sitzt geschlossen unten auf. Darunter fehlt an einer Stelle (großer wie ein dickerer Stecknadelkopf) der Lack, möglicherweise, weil die Klappe dort anschlägt bzw- geschlossen aufliegt
Lackpickel unten an der B-Säule (die man aber bei geschlossenen Türen zum Glück nicht sieht
Betreffend die Ladeklappe meinte ein hinzugerufener Tesla-Mitarbeiter, dass diese getauscht werden müsse.
erst draußen ist meinem Bekannten dann aufgefallen,
dass die hinter linke Türe etwas schief eingebaut ist. steht hinten ca. 3-4mm zu hoch raus und vorne etwas zu weit nach innen.
Auf der Rückfahrt gab es dann
nach ca. 50km Knistern und Knacken im vorderen rechten Armaturenbrettbereich, das kommt und geht seitdem, vermutlich je nach Temperatur
das Lenkrad steht minimal nach rechts.
aufgefallen ist mir auch,
dass in den hinteren Radkästen, (weiß ich aus Ove´s-You Tube Videos) die Verkleidung nicht richtig fest ist. Zählt das als Mangel. Und wie kann man das ggf. selbst befestigen?
Nun meine Frage: vor Ort wurde betreffend Lackmängel vorne der Bodyshop erwähnt.
Muss ich mich jetzt erstmal per App direkt an ein SeC wenden oder mir selbst einen Bodyshop suchen oder wie läuft das am besten ab?
Gummiabdeckung an der Tür im Innenraum ist nicht korrekt montiert/verklebt
seitliche Abdeckung vom Licht ist nicht korrekt verbaut und nicht bündig mit der Karosserie
einen Termin in der App gemacht und kurz darauf wurde mir der Mobile Service angeboten. Die kommen nun nächste Woche.
Ich bin mal gespannt ob alles behoben wird, nachdem die Auslieferung 2 Wochen her ist.
Na dann mal viel Erfolg. Ich war da inzwischen 5x mal und meine Erfahrung ist, dass sie Dinge zwar aufnehmen, dir bei der Abholung aber sagen, dass kein Mangel festgestellt werden konnte.
Achsvermessung -> Spur eingestellt, Lenkrad steht gerade!
Quietschen des Lenkrades wurde behoben
Tür hinten rechts wurde nachgestellt - ist noch weit Weg von gut aber besser.
Frontstoßsstange wurde nichts gemacht -> Verweis auf „Liegt in der Toleranz“
Sitze: Wurde nichts gemacht -> Sei so normal.
Ich überlege noch was ich hier mache. Mit der Tür kann ich so leben - auch wenn es mich trotzdem noch etwas stört, auch die Stoßstange kann man lassen - die Sitze stören mich da mehr, wenn die nach 1600km schon so aussehen, wie wirds dann im nächsten Jahr?
Ich warte jetzt mal ab - wichtig war mir das die Spur eingestellt wird. Wegen dem Rest will ich in der aktuellen Situation mit Corona nicht unbedingt nochmal ins SeC.
Ich werde aber die Sitze im Auge behalten und wenn es noch schlimmer wird hier nochmal einen Termin vereinbaren, evtl. wird dann Tür und Stoßstange auch nochmal mit aufgenommen.
Ich finde den Austausch hier aber sehr wertvoll, denn einen „Standard“ gibts ja definitiv nicht, der eine bekommt dieselben Arbeiten auf Garantie gemacht, der andere kriegt eine Rechnung.
Wenn die Sammlung hier fortgeführt wird (am besten mit Bildern zu den optischen Mängeln), kann man sich ein besseres Bild machen und hat auch dem SeC gegenüber eine bessere Argumentationsgrundlage
Zeig doch mal ein Foto von den Sitzen, damit wir uns dazu ein besseres Bild machen können. Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass alle (!) Falten die man da reindrück wie von Zauberhand nach einiger Zeit wieder verschwinden. Das gilt jedoch nicht für Falten, die durch falsche Bespannung/ Zug dauerhaft da sind.
Bzgl. des quietschenden Lenkrads, bin ich gespannt, ob das permanent behoben ist. Bei mir waren sie schon 2x dran und nun quietscht es lauter als je zuvor…
Anbei Fotos von Fahrer- und Beifahrer Sitz.
Vor allem beim Fahrer Sitz finde ich die Falten recht heftig, diese gehen auch nicht wieder zurück.
Es gibt hier gerade aktuell einen Thread zum Thema: Faltiger Sitzbezug - #3 von Arandorn
Das Fahrzeug dort hat 6 Monate und 12k km auf dem Buckel, meine Falten sind bereits jetzt vergleichbar groß.
Wenn die Falten so bleiben wäre es für mich i.O. ich habe aber die Sorge, dass diese sich auch noch Vergrößern und es dann in ein paar Monaten heißt: „Ist halt Abnutzung“.
Ich sehe das in der Form ganz klar als Mangel.
Da es jetzt aber kein Fahrrelevantes Problem ist, möchte ich wie gesagt in der aktuellen Situation nicht deshalb ins SeC.
Wie sind denn hier die Erfahrungen, stellt sich Tesla mit längerem Besitz des Fahrzeugs zunehmend mehr an was die Mängelbeseitigung angeht ich werde das auf jeden Fall nochmal reklamieren - evtl. hilft es ja auch das mit dem SeC telefonisch abzuklären.
Die Grundsatzfrage: wie gehe ich bei nachträglich festgestellten Mängeln vor? Über die App sofort einen Termin machen? Ich habe, wo auch immer, früher etwas dazu gelesen, im Rahmen der Garantiezeit aufgefallene Mängel zu sammeln und erst dann an Tesla heranzutreten.
Normale Abnutzung nach der ersten Fahrt?
Die Falten waren bei der Auslieferung nicht drin, 500km gefahren waren Sie da - es gibt da schon einen Unterschied ob so etwas nach nem halben Jahr und mehreren tausend km Auftritt oder nach der ersten Fahrt. Mittlerweile sind es 1.800km bei mir, ich würde sagen, dass es zwischen dem ersten Auftreten und dem Jetzt Zustand noch etwas schlimmer geworden ist, aber nicht viel. Daher auch meine Frage - mehreren Rückmeldungen nach, scheint das ja so öfter aufzutreten (sprich relativ am Anfang Falten, die dann nicht Größer werden).
Also werde ich es mal so beobachten.
Ich würde sagen es kommt drauf an:
Themen wie Lack oder eben generell Mängel, bei denen nach einiger Zeit Argumentiert werden könnte es wäre Abnutzung, sollte man direkt reklamieren.
Geht es um eine falsch eingestellt Tür dürfte klar sein, dass diese sich nicht über die Dauer verstellt hat und somit von Anfang an vorhanden war.
Generell muss man aber bedenken, dass es die gesetzliche Gewährleistung mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten gibt und das was anderes ist wie die freiwillige Hersteller Garantie.
Fakt ist: Ein Mangel, der von Anfang an besteht, MUSS von Tesla behoben werden - innerhalb der ersten 6 Monate muss im Zweifel Tesla nachweisen, dass der Mangel nicht von Anfang an bestanden hat, nach 6 Monaten ist es anders herum - deshalb steht die Argumentation: „Ist halt Tesla Standard“ auf sehr wackeligen Beinen.
Denn um sich damit rausreden zu können, müssten die Mitarbeiter im SeC den Standard definieren können - den gibt es aber faktisch nicht, denn es ist ja höchst unterschiedlich welche Mängel behoben werden und welche nicht - teils sind es exact die gleichen Mängel die beim einen Kunden behoben werden und beim anderen nicht. Abhängig scheint mir das vom jeweiligen Mitarbeiter und dessen Tagesform zu sein.
Deshalb bin ich kein Freund einfach direkt alles zu akzeptieren.