Hallo!
Nach dem ersten Schock (siehe unten) mit dem neuen Fahrzeug dann doch erst noch einmal die Vorstellung hier nachholen.
Konfig: Model 3 Performance, midnight silver metallic, FSD, schwarzes Interieur
Bestellt: 28.02.2020
VIN: 682xxx
Rechnung: 02.03.2020
Papiere: 05.03.2020
Abholung: Frankfurt 18.03.2020 (ursprünglich 20.03.2020)
Ich habe hin und wieder mitbekommen, dass viele Fahrzeuge angeliefert werden und wollte die Chance natürlich nicht ungenutzt lassen evtl schon vorher mein M3 anzusehen (Bilder von neuen M3 SeC FFM). Mein M3 war aber an den beiden Wochenenden davor nicht zu finden
Durch Corona bedingt wurde ich dann schliesslich von Tesla angerufen als ich am 17.03.2020 in waiser Voraussicht in der Zulassungsschlange stand (ca. 4 Std musste ich ausharren) um das Fahrzeug wg drohender Schliessung noch anmelden zu können. Ich wurde informiert, dass mein Fahrzeug vor wenigen Minuten in Frankfurt eingetroffen sei und wenn ich wolle könne ich auch schon vor Freitag kommen und das Fahrzeug abholen. Man bot mir zwei Termin in der Mittagspause an - ich nahm den erstmöglichen Termin (am nächsten Tag).
Am nächsten Tag ca. 20min zu früh mit dem Taxi angekommen setzte ich mich max 10min in den Wartebereich und gab die Schilder und den Fahrzeugschein zum Kopieren ab. Als ich meinen Wagen (erkannt an den Kennzeichen) draussen rangieren sah (kein Smart Summon) blieb ich natürlich nicht sitzen sondern lief direkt hin. Der junge Tesla Mitarbeiter drückte mir die keycards in die Hand, entschuldigte sich, dass er mir nicht viel zeigen könne aufgrund der aktuellen Situation und ich einfach rein kommen soll falls mir etwas auffällt oder ich Fragen habe.
So, das neue Fahrzeug stand vor mir. Mitten auf dem Tesla Gelände zwischen den anderen geparkten Teslas und nicht-Teslas. Ich begutachtete sofort die Felgen denn meine Referenz war bis dahin ebenfalls ein Performance von 09/2019, bei dem eine Felge zerkratzt war und div. andere gravierende Mängel (Schrauben vom Rahmen ab Werk nicht eingedreht!).
Felgen alle ok - super
Ich gehe immer wieder um das Fahrzeug, immer wieder. Türen auf, zu, Frunk, Trunk, Dach auch ok bis auf einen 2x1cm breiten Kratzer. Ich konnte bis auf viele Kratzer an Front- und Heckstossstange, Funk Haube und an den Türen nichts Signifikantes finden. Spaltmasse fand ich ok, deutlich besser als bei dem letzten M3! Zwei unschöne Orangenhaut Flecken sind mir jedoch aufgefallen (Frunk Haube, Kotflügel hinten rechts). Typ2 Kabel hat gefehlt und wurde mir auf Nachfrage in die Hand gedrückt (4m Phoenix). Zu den vielen Kratzern (ebenfalls der auf dem Glasdach) wurde zuerst mit Spucke und dem Finger drüber gewischt und dann gesagt „ist kein Kratzer“ oder wenn danach noch sichtbar „einfach rauspolieren“. Mir wurde maximal angeboten zu vermerken, dass div. Kratzer vorhanden sind, dass man das später noch einmal in Betracht ziehen könne wenn ich es selbst nicht rauspoliert bekomme… fand ich schon etwas affig. Nach dem die Tesla Mitarbeiter Spucke am Glasdach trocken war der Kratzer auch wieder sichtbar…
Was mich verwunderte, ich fragte extra noch einmmal nach, ich musste keine Unterschrift leisten. Auf der Heimfahrt ist mir noch das schiefe Lenkrad aufgfallen, aber das war bei dem ersten M3 auch so und wurde damals durch eine Achsvermessung bei Tesla wirklich gut korrigiert. Das Lenkrad war danach exakt gerade bei Geradeausfahrt.
Zu Hause ist mir dann noch die extrem schiefe Ladeklappe aufgefallen. Ein Thread hierzu existiert hier bereits (Ladeklappe gerade einbauen). Nach dem Lesen im Teslamotorsclub Forum kam ich zu der Erkenntnis, dass man da wahrscheinlich nicht viel ausrichten kann sondern die Ladeklappe erneuern muss. Es gibt im EPC sogar ein sog. Service Kit zu dieser Klappe (MDL3Y CHARGE PORT DOOR SERVICE KIT, 1448344-00-B). Es sieht so aus als wird diese von der Fahrzeug Aussenseite eingeklipst. Mehr dazu im verlinkten Thread.
Da mir beim letzten M3 zwei lose Schrauben am Subrahmen aufgefallen waren, dass sich in einem Knacken bei Lastwechsel äußerte, wollte ich auch unter diesen Wagen mal drunter schauen… Was soll ich sagen… Öl am Getriebe, jeweils ein Tropfen unter der Getriebedichtung, Ölfilter und Ölpumpe… super. Das hat mir wahnsinnige Kopfschmerzen bereitet auch wg. der 7-Tage Frist… Ich war zwigespalten und hatte Angst das Falsche zu tun. Umso mehr ich recherchierte desto hoffnungsvoller wurde ich, dass alles ok ist (Öl unterm neuen Model 3 (70km)). Ich stellte noch am gleichen Abend einen Termin per App ein (frühestmöglich am 01.04.2020) und schrieb eine Email an Tesla Frankfurt mit dem Hinweis auf Öl. Bis zum 01.04. wollte ich aber nicht warten und das M3 solange stehen lassen… am nächsten Montagmorgen um 08:12 bekam ich bereits einen Anruf von Tesla FFM. Ich könne natürlich sofort vorbei kommen. Gesagt getan. Eine Stunde später war ich dort, die Bilder hatte ich bereits über die App hochgeladen. Nach etwa 2 Std Wartezeit sagte man mir, dass es sich höchstwahrscheinlich nicht um Getriebeöl handelt, das sei nämlich lila, sondern evtl. um Restöl vom Dyno Test (Motorenprüfstand). Es sei sonst alles fest. Ich bin zwar etwas verwundert darüber wie lange sich diese Öltropfen auf dem Transportweg in die Produktion und über die Transportstrasse an der Drive Unit halten können aber ok… Ich habe jedemenge Videos und Bilder recherchiert etc., um die Aussage von Tesla für mich selbst bestätigen zu können. Ich hoffe heute noch, dass das alles so stimmt und es kein Problem mit meiner hinteren Drive Unit gibt.
Bei diesem spontanen ersten Tesla Termin wurde in den zwei Stunden auch gleich die Achsvermessung mit gemacht (hatte man mir angeboten). Das Lenkrad steht nun besser, ist aber immer noch schief. Zu der schiefen Ladeklappe sagte man mir, dass man da nur probieren könnte sie zu richten aber es nicht garantiert ist, dass es danach besser aussieht. Man müsste für diesen Reparaturversuch (67,50€, wahrscheinlich netto) berechnen. Ich gehe stark davon aus, dass Tesla einfach dieses Service Kit (siehe oben) bestellt und einbaut). Mit Glück passt diese dann besser.
Im Vergleich zum M3 von 09/2019 meine subjektive Wahrnehmung
- Fahrgeräusch im Fahrzeuginneren leiser
- Drive Unit hinten bei beschleunigung lauter (Hardware, Software Update? who knows)
- Verarbeitung insg. auch Unterboden wie Matten Radkästen, Anzahl fehlender Kunststoffclipse etc besser
Was mir in den COC Papieren aufgefallen ist, sind die 87kg höheres Leergewicht beim 2020er M3 (M3P: 87kg mehr Gewicht lt. COC?).
Das mit dem Öl werde ich im Auge behalten. Bin deshalb noch kaum gefahren und meine erste geplante Ausfahrt am letzen Sonntag hatte ich deshalb vorsichtshalber auch sein lassen vor dem ersten Tesla Termin. Gefahren bin ich derzeit nur im Chill Mode
Firmware bei Auslieferung war 2020.4.2 (hat sich bis heute nicht geändert)
Der Wagen war auf 90% SoC.
Kilometerstand bei Übernahme 9km.
Allen, die hier wie ich vorher bzgl. Verarbeitungsqualität der aktuellen Auslieferungen rein schauen kann ich sagen, dass die Qualität in Summe (nicht nur bei mir) gestiegen ist!
Geplant ist nun noch Folgendes
- Öl an Rear Drive Unit im Auge behalten
- Achsvermessung noch einmal neu
- Ladeklappe evtl selbst bestellen und tauschen
- KW Gewindefahrwerk Var. 3 reizt mich sehr, weiss aber nicht ob ich es machen soll weil das Fahrzeug alltagstauglich bleiben soll… Katalog Höhe sieht perfekt aus.
Grüße!
Phil