soeben ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ein ganz fieses Geräusch mitten in der Fahrt aufgetreten. Es klingt so das es entweder vorne links aus der Felge kommt oder aus dem Bereich daneben (E-Motor vorne?). Ich kann das Geräusch nur als mechanisch, blechernd, schleifend beschreiben. Ganz komisch und fies und definitiv ist da was nicht in Ordnung. Mitten in der fahrt macht es plötzlich „plöpp“ und dann hat man die ganze Zeit dieses fiese Schleifgeräusch. Fährt man schneller ist es lauter, fährt man langsamer ist es leiser. Trotzdem SEHR deutlich zu hören.
Das trat jetzt zum zweiten Mal in dieser Woche auf (der Wagen ist 7 Wochen alt und hat 3.200 km runter) und verschwindet wenn man den kurz abstellt und dann wieder losfährt. Während des Geräusches habe ich aber keine Einschränkungen in Bremse, Beschleunigung oder Rekuperation.
Klingt sehr nach Stein in der Bremsanlage. Du kannst versuchen ihn „rauszufahren“ (kräftig links/rechts lenken, das gleiche beim rückwärts fahren), irgendwann hat er sich aber auch weggeschliffen und fällt raus.
Hallo,
keine Angst hatte ich vor kurzem auch. Da war ein Rollsplitsteinchen zwischen Bremsscheibe und Blechabdeckung geraten, war ein grauenhaftes Geräusch. Auf der „do it yourself“ Seite von Tesla steht wie man das behebt. Einfach die Blechabdeckung ein wenig nach hinten drücken(am besten mit Handschuhen) dann fällt das Steinchen raus.
Gruß Luke
Okay vielen Dank erst für Euren Input und das beruhigt erst mal, weil ich natürlich bei solchen Geräuschen davon ausgehe, dass es grad den E-Motor oder sowas zerlegt.
ABER: ich fahre seit 22 Jahren diverse Autos und noch nie hatte ich einen Stein in der Bremsanlage. Da ist doch konstruktiv etwas komplett falsch gelaufen wenn sowas gerade jetzt in Zeiten von Streusalz, Rollsplitt, Dreck der auf der Straße liegt dauernd (2x in einer Woche) passiert. Werde auf jeden Fall nachher mal nachschauen ob es wirklich ein Steinchen ist.
Ich hatte das in 35 Jahren auch nie gehabt, aber mein Z4 macht mir da ziemliche Mucken …
Im November 2020 das Auto irgendwo nördlich von Hannover abgeholt, auf der 300 Kilometer langen Rückfahrt abends in der Dunkelheit kam plötzlich so ein ganz leises Schleifgeräusch, konnte ich aber nicht direkt zuordnen. Bei einem Autobahnwechsel bin ich (logischerweise) langsamer gefahren, da war das Geräusch etwas besser zu hören. Ich mache das Fahrerfenster runter und bin vor dem metallischen Gekreische bei Tempo 60 fast taub geworden (BMW scheint ziemlich gut zu dämmen). Das hat sich angehört als ob irgendwas was sich normalerweise bewegen sollte nicht mehr bewegt und durch das Auto mitgezogen wird. Ich bin nur noch rechts rangefahren (da war GottseiDank so eine Servicezufahrt der Strassenmeisterei), Warnblinker, Warnweste an und nichts wie raus aus dem Auto.
Geschaut - nichts gesehen.
Gerochen - nichts gerochen.
Ich wollte mich dann etwas weiter weg vom Fahrbahnrand stellen, bin dazu ca. einen Meter rückwärts gefahren - klackklackklack, da ist was rausgefallen links vorne. Gesucht - nichts gefunden, danach war auf der Weiterfahrt Ruhe.
Das nächste Mal hatte ich das letzten Sommer in der Toskana, da liegt einiges auf der Strasse rum an Geröll und die Bella hat wieder was aufgesammelt und ich habe ihn nicht rausbekommen. BMW-Service ausfindig gemacht, irgendwann einen englischsprachigen am Telefon gehabt (wäre eine etwas längere Geschichte, Google Translator hat mich gerettet), am nächsten Morgen um halb acht die 25 Kilometer zum Service gefahren. In engen toskanischen Gässchen hallt der Schall sowas von brutal hin und her, das hört sich an wie eine russische Panzerkolonne, war mir echt peinlich. Drei Kilometer vor der Werkstatt - klackklackklack - und es herrschte Stille. Der italienische Mechanikus hat trotzdem mal geschaut, das Steinchen war auf der Innenseite eingeklemmt zwischen Bremsbacke und Bremsscheibe, deswegen habe ich es nicht gesehen. Er wollte auch für den Check nichts haben, ich habe ihm dann 20 Euro Trinkgeld in den Blaumann gesteckt und mich herzlich bedankt.
Das dritte Mal war dann im Herbst hier zu Hause, da habe ich den Stein aber selbst durch die oben beschriebenen Fahrmanöver rausbekommen.
Auf meine Nachfrage beim örtlichen Händler, ob denn beim neuen Z4 da ein Konstruktionsmangel bekannt sei, haben die sich sogar in München bei der AG erkundigt, die haben dementiert.
Von daher: kann immer mal passieren, wenn man weiß was es ist ist man wesentlich entspannter. Genauso wie wenn es beim SuC-Laden plötzlich vorne links aus dem Radkasten dampft.