Hallo zusammen, ich habe ein seltsames Anliegen. Ich habe aktuell folgende Fahrzeuge:
M3 SR+ aus 12/2020 mit 38k auf der Uhr
M3 Highland Standard aus 02/2024 mit 11k auf der Uhr
Eins muß nun weg
Wir wollen uns verkleinern und von euch wissen welches Fahrzeug soll weg.
Beide sind nicht mehr im Origanalzustand.
Wir stehen auf Softtuning und haben bei Erik’s Garage ein paar Veränderungen vornehmen lassen.
Jetzt zu den Fakten:
Nummer 1 war einer der ersten aus Shanghai, ist super top verarbeitet und hat eine Hohlraumversiegelung von Jürs direkt nach dem Kauf bekommen
War 4x in Südspanien ohne Probleme, leider kleine Batterie mit nur 55kwh, aber 325 PS und 225km schnell, hart gefedert, aber super auf der Straße
Bremsbild super beim TÜV nach 3 Jahren
Garantie 4 Jahre ist durch.
Nummer 2 sehr schick, leise mit Doppelverglasung und WP und 60kwh. Sehr sparsam, weich gefedert, nicht so gut verarbeitet. Lackierung dünn, man merkt das Massenpodukt.
War 2x ohne Probleme in Südspanien.
Etwas träge, aber effizient
Bremsbild nach 10 Monaten zweifelhaft
Garantie noch 3 Jahre
Das waren die Fakten. Mich würde eure Meinung interessieren. Welcher soll weg?
Beide weg und einen M3PH her.
Sollte dies nicht zur Debatte stehen würde ich den Highland behalten weil der Wertverlust in den ersten Jahren am höchsten ist.
Ein Model S bzw. Auch ein Model X würde ich mir, da du ja anscheinend wert auf die Verarbeitung legst, am besten vor der Abholung (Kauf) anschauen und dann erst zuschlagen.
Aber die Idee beide weg und dann ein Model S halte ich nicht für die schlechteste wenn es finanziell geht, und das scheint ja nicht das Problem zu sein.
Wenn das Verreisen fester Bestandteil ist, dann ist mehr Platz bei akzeptabler Größe von Vorteil. Wenn dann noch eine gute Federung hilfreich ist, landen wir beim aktualisierten Model Y. Eine Probefahrt könnte entscheidend werden.
Muss dir wohl recht geben. Heute mal wieder die Fahrzeuge an der wallbox umgeparkt. Nach einer Woche Standzeit. Der „alte“ macht das ohne zu Zucken. Bremse blank und sauber.
Der „Neue“ hatte da so seine Mucken.
Bremse fest und rostig hinten
Das ist interessant. Eigentlich bleiben auch ohne gezielte Bremsungen die Scheiben beim Highland von alleine relativ blank im Gegensatz zu den alten Model 3. Bei dir anscheinend umgekehrt. Hab auch auf Parkplätzen noch nie einen Highland mit rostigen Scheiben gesehen.
Alles gut, ich brauche kein Foto, sondern freue mich darüber, dass meine Bremsen noch frisch aussehen. Habe mich eher Jahrzehnte als Jahre über die hinteren Scheibenbremsen im VW Konzern geärgert. Nur Scheiben wäre schon gewesen. Da vergammelte die ganze Bremse im Zeitraffer. Immerhin haben sie daraus gelernt und verbauen heute wieder Trommelbremsen an ihren 2,3t SUV.