Hallo liebe Tesla Community, ich brauche euren Rat.
Ich habe einen gebrauchten M3 SR von Tesla gekauft. Das Auto soll bei Tesla Berlin Reinickendorf abgeholt werden. Ich komme aus Wien.
Da der TA kaum auf Emails antwortet und wenn dann nur auf jede 3. Mail, hoffe ich, dass ich hier das Schwarmwissen anzapfen kann.
Ich würde per Zug oder Flug nach Berlin und möchte das Auto zurück nach Wien fahren. Der TA sagte, er kann die Fahrzeugpapiere an das ALZ schicken (er kann sie nicht nach Wien schicken).
Wie hilft mir das, das Auto nach Wien zu bekommen? Bedeutet es, dass sie mir vorläufige Kennzeichen geben werden/können?
Welche Möglichkeiten hätte ich, eine kurzfristige Versicherung und Kennzeichen zu bekommen, wenn ich das Auto in Berlin abhole? Und könnte das in 1-2 Stunden erledigt sein, so dass ich zurück nach Wien fahren kann?
Gibt es Versicherungs- und Zulassungsstellen in der Nähe von Tesla Berlin Reinickendorf?
Alternativ könnte ich den TA bitten, die Fahrzeugpapiere an einen guten Freund von mir zu schicken, der im Raum München lebt und bereit wäre, sie mir zu schicken damit ich den Wagen hier (Wien) Zulassen und anmelden kann. Dann könnte ich bei der Abholung meine Kennzeichen anbringen.
Was würdet ihr empfehlen? Bitte keine Diskussionen zu Sinn und Unsinn, ich hatte meine Gründe.
Ich glaube das es am besten wäre wenn du dir ein Kennzeichen aus Österreich mitbringst (Kurzkennzeichen) weis nicht ob es sowas bei euch gibt und mit den dann nach Hause fährst und dort dann anmelden tust oder Tesla soll dir die Unterlagen schicken du meldest es an und holst dein Auto mit deinen Kennzeichen ab
Wenn ein Fzg aus Deutschland nach Österreich überführt werden soll, dann ist das legal nur mit einem deutschen Ausfuhrkennzeichen (roter Balken rechts im Kennzeichen mit Ablaufdatum) erlaubt.
Am besten wäre es wohl wenn du @amtron das Auto mit den zugeschickten Papieren in Österreich zulässt und dann in Berlin abholst.
Ich würde den Weg mit dem Freund in München einschlagen, ist für Dich dann am Stressfreiesten, die beiden Zulassungsstellen in Berlin sind terminlich sehr schwierig zu bekommen, das möchtest Du nicht.
Wenn du ein gebrauchtes Auto ausführen willst musst du in Berlin mit dem Auto zur kfz Meldestelle fahren und ein Export Kennzeichen erwerben. Also nach Berlin fliegen nachdem du einen Termin bei der Berliner Zulassungsstelle gemacht hast. Dort zulassen und nach Wien fahren.
München fällt ja flach weil in der Regel das Auto benötigt wird
Er wollte sich nur die Papiere nach München zum Freund schicken lassen und dieser sollte sie weiter zu ihm nach Österreich senden, damit er dort zulassen kann. Tesla Germany sendet Zulassungspapiere nicht ins Ausland!
Ist mir klar. Er kann in Wien aber keine Export Kennzeichen für Deutschland bekommen. Also kann er die Papiere auch im SEC abholen
Und er kann ein deutsches gebrauchtes Auto nicht ohne deutsche Export Kennzeichen in Wien anmelden
Normale Zulassung geht in Berlin online, ob das auch mit Exportkennzeichen geht muss man nachschauen: www.berlin.de
Ansonsten such dir ein Auto in Österreich, zumindest in einer anderen deutschen Stadt, ist einfacher
Vielen Dank für eure Antworten. Es klingt, als wäre es am sichersten, wenn ich die Fahrzeugpapiere an meinen Freund schicke, der sie dann an mich nach Wien weiterleitet. Auf diese Weise kann ich die Nummernschilder haben, wenn ich das Auto abhole.
Die Herausforderung wird nun sein, eine rechtzeitige Antwort vom TA zu bekommen. Von all meinen Erfahrungen beim Autokauf war das die chaotischste, intransparenteste und nervigste, um ehrlich zu sein. Ich habe sie auch vor der Bestellung kontaktiert und ihnen erklärt, wie ich vorgehen möchte, und sie sagten, das sei kein Problem.
@amtron:
Ich habe Kontakt zu einem Zulasser, der regelmäßig auf der Zulassungstelle seine Lebenszeit verbringt und das schon als Irrenhaus betitelt. Solltest Du mit den Papieren keine Zulassung in Österreich vorab hinbekommen, könnte ich Dir über ihn die Ausfuhrkennzeichen organisieren lassen, damit Deine Abholung klappt.
Versuche aber erstmal direkt in Österreich das Fahrzeug zuzulassen und dann kannste ja mit den Schildern nach Berlin kommen und abholen.
Du brauchst doch eigentlich nur die Rechnung von Tesla und den Fahrzeugbrief. Damit erwirkst du dann bei der wvta für 180€ eine Freischaltung des Autos in Österreich. Danach gehts ab zum Finanzamt die 0€ Nova nachzahlen und dann kannst du schon zur Zulassungsstelle (das geht alles ohne das Auto).
Ergo lässt du dir die Papiere zu deinem Freund schicken und der übermittelt sie dir dann. Für die wvta reichen auch schon die Scans.
So habe ich es beim Privatkauf aus Deutschland gemacht, sollte aber bei einem Händler wie Tesla keinen Unterschied machen.
Ich weiß ja nicht wie „alt“ dein Gebrauchtwagen ist. Sollte er älter als 3 Jahre sein, brauchst Du erstmal TÜV, damit Du ein Ausfuhrkennzeichen bekommst.
Ganz pragmatisch würde ich auch dazu tendieren, die Papiere nach München schicken zu lassen, falls Du das Auto in Ö dann schon zulassen kannst. Hier in D wollten die auf der Zulassungsstelle regelmäßig die VIN am Fahrzeug überprüfen, bevor die Zulassung erfolgen konnte.
Das würde ich erstmal bei Dir in Ö klären.
Und was Zulassungsstellen in D angeht - in 1-2 Std geht da NULL außer eine Wartenummer ziehen.
Ich persönlich würde eher bei Sixt(…) einen Abschleppwagen mieten oder eine Spedition beauftragen, als mir dieses Theater auf der Kfz-Zulassung anzutun.
Danke für die Info. Der TA meinte er könnte mir die Unterlagen in Kopie per Mail zukommen lassen. Somit könnte ich die Eintragung über WVTA relativ schnell und schmerzlos erledigen. Ich würde aber um den Wagen zuzulassen trotzdem die original Unterlagen benötigen da die Zulassungstellen wohl keine ausgedruckten Kopien akzeptieren werden