Mein Model 3 LR 2020 schläft seit einigen Tagen nicht mehr ein und verbraucht pro Tag gute 5% soc.
Das Fahrzeug ist zur Zeit geparkt und kann nicht permanent am Strom hängen. Ich kann vor nächster Woche nicht, bzw. Nur sehr umständlich zum Fahrzeug.
Bisher lag der Verlust beim soc auch bei drei Wochen parken nie über 1%.
Bisher gemacht/gecheckt:
Sentry ist natürlich aus
Reset mit den zwei Knöpfen am Lenkrad
Reset mit den zwei Knöpfen am Lenkrad plus Bremspedal
Fahrzeug ausschalten über das Display
nachladen von 47% auf 75%
ein verfügbares Update installiert
Es sind keine Drittanbieter Apps mit meinem Account verknüpft.
Account Passwort geändert
Tesla App für 24std deinstalliert
Bei der Installation des Updates wird ja zwangsweise auch die Batterie getrennt. Hier bin Ich der Meinung, dass sich das ausschalten der Batterie Schütze deutlich anders angehört hat als sonst. Anstatt des üblichen „klack Klack“ war es eher ein „rumms“. Das zuschalten dagegen hörte sich normal an.
Der Support wurde kontaktiert, war aber nach ein paar Standard Tips wie „sentry“ ausschalten dann auch nicht hilfreich. Am Dienstag (nach Pfingsten) soll ich noch mal Rückmeldung vom technischen Support bekommen.
Hat jemand noch einen Tip?
Was passiert im schlimmsten fall, wird die Batterie komplett leer gesaugt?
12v Batterie leer?
Dann versucht das Model 3 die Batterie über den Akku zu laden und schläft dementsprechend nicht ein.
Geplante Abfahrt deaktiviert? Auch in der Klimaeinstellung?
Kabinenüberhitzungsschutz ausgeschaltet?
USB ausstecken wäre auch eine Idee.
Ok, das ist jetzt komisch. Ich habe grade noch mal die App gecheckt und der soc ist seit gestern Abend unverändert bei 60%. Außerdem wurde in der App eben „aufwecken“ angezeigt.
Nachdem mir das Problem zufällig aufgefallen ist, habe ich den Wagen am Freitag Abend auf 75% geladen und abgestellt. Bis gestern Abend ist der soc dann auf 60% gesunken.
Hat sich das Problem nach einer Woche nun von selber gelöst? Oder hat der technische Support aus der Ferne evtl. Etwas gemacht?
Ich mache die App erst mal wieder aus und gucke dann heute Abend wieder rein.
Mit welcher Firmware Version hattest du das Problem? Ich hatte vor etwa einer Woche auch mal einen völlig untypisch hohen Standby-Verlust von 4% innerhalb von etwa 24 Stunden beobachtet - und das erstmal auf „falsch geguckt“ geschoben. Das könnte mit der 2021.4.15.8 gewesen sein, die ich am 15.5. bekommen habe und die bereits am 17.5. durch die 2021.4.15.10 ersetzt wurde.
Ziemlich genau 24 std. später habe ich wieder die App gecheckt. Der Wagen wurde „geweckt“ und soc ist unverändert bei 59 %.
Das ist in sofern gut, dass ich jetzt nicht akut handeln muss und der Wagen bis nächste Woche einigermaßen bedenkenlos geparkt bleiben kann.
Aber hat sich das Problem nun von selbst erledigt? Was war da los? Kann das wieder kommen? Und kann die Batterie dabei bis zu einem kritischen soc entladen werden?
Unten noch die, nicht zufriedenstellende, Antwort vom Support. Ich werde da noch mal nachhaken.
Softwareversion ist aktuell: 2021.4.18
„
Thanks for contacting Tesla.
I have studied your query about Range loss of your Model 3 when idle.
It looks like, in the last week, different modules did not enter properly the asleep mode which indeed caused, and they are still causing, a range loss with no reason when the vehicle is parked.
All these modules that stay awake are related to connectivity and User Interface, which means there must be a an Application or Device, third party, which keeps asking for information about the vehicle.
In this is situation, i would suggest to verify your phone and other users in the family and check for any Application installed to monitor the battery or the charging of the vehicle.
In case delete this app and change the password of your tesla account.
In case you see there are no third party app installed, I would suggest to keep the „Allow Mobile Access“ (car’s menu - Safety & security) OFF for few days to see the difference in range.
Zur Info hier noch die, nicht hilfreiche, Antwort von Tesla welche 7! Tage nach meiner letzten Mail kam.
Das Problem ist bisher nicht wieder aufgetaucht. Ich werde es weiter im. Kick behalten aber jetzt erst mal nicht weiter handeln.
„
Thanks for your message and sorry for the late reaction on this.
I’m glad that the range is not going down anymore.
Honestly i did not do any thing but the fact that you did not check the app so often it actually helped to let the car perform a good sleep cycle.
Every time someone opens the Tesla app, the vehicle and all the features user facing are being waken up too. Once awaken, the vehicle doesn’t enter the sleep mode before 10-15 minutes.
Good range practice is indeed to not disturb the vehicle too much with the App.
Vielleicht auch eine Möglichkeit:
Bei mir war das (und anderes) genau nach einem Update aufgetreten. Erst am nä. Tag aufgefallen. Über Hotline dann an SeC-Telefon durchgestellt wurde das Update nochmal angestoßen (Download, später klappte dann Installation) und alles war gut.
Mein M3 stand nun exakt drei Wochen und einen Tag geparkt und unangetastet. Sentry natürlich aus und dies Mal zur Sicherheit auch die Festplatte am USB abgezogen.
SOC laut Anzeige im Fahrzeug bzw. App beim Abstellen 70%. SOC jetzt 68%.
Sehr interessant! Mein Model 3 stand noch niemals mehr als drei Tage unangetastet herum, aber es ist schön zu sehen, dass Tesla den Standverbrauch stark reduziert hat.
Meiner ist jetzt ne Woche gestanden, 14% Ladung verloren, hab aber in der zeit ein paar mal den kofferraum und die Tür aufgemacht. Dann läuft auch die Pumpe an und braucht dann ne gewisse zeit bis wieder ruhe ist. Nach einer längeren Fahrt kanns auch schon mal paar stunden dauern bis da nix mehr läuft. Normales verhalten? Angesteckt ist nur der USB-Stick von Tesla im Handschufach.