M3 LR 2019 wechseln gegen LR 2022?

Hallo zusammen!

Hätt da mal kurz eure Erfahrungswerte benötigt.
Mein 2019er M3 LR soll nächstes Jahr ersetzt werden (Leasing läuft aus). Hab jetzt ca. 30000km drauf und absolut keine Probleme bis dato. Hätte natürlich die Möglichkeit das Fahrzeug zu kaufen, natürlich steht auch ein neuer M3 zur Diskussion.
Jetzt liest man ja sehr oft dass die Verarbeitungsqualität bei den China Modellen besser ist, die nun eingebaute Wärmepumpe wär für uns sicher eine Verbesserung der Reichweite. Allerdings soll ja die Ladekurve bei den neuen Modellen nicht so gut sein …
Gibts wen der sein M3 schon getauscht hat? Austauschen oder weiterfahren? Den finanziellen Rahmen lassen wir mal beiseite …

Danke!
Markus

Ich habe mein 03/19 M3 gegen ein MiC MY ausgetauscht und würde es immer wieder machen.
Allein wegen der Wärmepumpe, des neuen Innenraums und der 1A Qualität. Da liegen nochmal Welten.

2 „Gefällt mir“

Neues Modell … neueste Technik … machen ! :slight_smile:

vielleicht sollte ich noch sagen - fahre hauptsächlich AB - und muss meistens irgendwo bei einem SC laden.
Ursprünglich wollte ich ja gegen MY tauschen - allerdings die 100km weniger Reichweite sind mir zuviel … Für die Family steht ja noch eine V-Klasse zur Verfügung :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn es bei uns mal soweit ist, können wir uns ein MY vorstellen, das wäre dann vermutlich schon aus Grünheide, denn etwas Zeit haben wir ja noch :slight_smile:
Also so gesehen würde ich das machen.

Ich würde es tauschen. Ich habe einen ordentlichen Base Performance aus 8/2019 und einen Performance aus 9/21 vor der Tür stehen.
Der 2019er gehört zu den besseren 2019er, der 2021er himmelweit besser.
MiA und MiC ist ein gewaltiger Unterschied und viel mehr Ausstattung ist auch drinnen.
Das Auto ist „erwachsener“ geworden.

Habe 2020 gegen 2021 getauscht:

  • Die Verarbeitung und die gesamte Qualität ist nicht vergleichbar. Das ist nun wirklich mit anderen Autos vergleichbar
  • Wärmepumpe ist recht laut
  • Lenkradheizung genial - da kann man getrost 2 Grad Innenraumtemperatur senken
  • Kofferraum öffnet nun elektrisch …
  • Auto ist leiser

Mein Modell war bisher aber nach zwei Tagen zum Komplettausch der HW (5 Tage).
Es gibt ständig andere Zipperlein, wie SOS Alarm geht nicht, kein Netz an Stellen, wo das Handy 5G hat und der Vorgänger keine Probleme hatte. Der erste Versuch loszufahren klappt oft nicht, da er den Wahlhebel noch nicht erkannt hat und man dann eben in Ruhe noch mal runterdrücken muss. Sowas eben …

Der AP verlangt nun alle max. 10 Sekunden nach der Drehung. Das war‘s dann für mich zum Thema „AP“. Nun ist das ein stinknormaler Spurhalteassistent. (Persönliche Meinung) Kann der Kona meines Freundes auch - nur darf der 90 Sekunden das Lenkrad loslassen.

Ich habe wohl Matrix-Scheinwerfer, die im Gegensatz zum Vorgänger einen gelben Streifen und Zahnlücken im Lichtkegel produzieren.

Insgesamt ist es nun aber ein sehr guter Gesamteindruck.

Da der neue M3 nun rund 7.000 EUR günstiger ist als mein Vorgänger, haben wohl nun die Gebrauchtwagenpreise der alten M3 einen Einbruch erlitten. (Habe ich nicht geprüft, müßte aber doch so sein). Daher würde ich alleine deswegen versuchen, dan Alten los zu werden.

Ganz persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Ton bei Tesla sehr rüde geworden ist. Die Servicecenter haben Probleme mit den vielen Anfragen, den vielen neuen Kunden und den natürlich anwachsenden Service-Anfragen. Hier wird nach dem Motto „Kauf und dann sei still!“ agiert.

HW kaputt? Gut, wir holen das Auto ab, aber holen musst Du es vom 150 km entfernten SEC schon selbst. Tesla muss laut BGB die Kosten zur Beseitigung der Mängel inkl. Der dem Kunden entstehenden Nebenkosten zahlen! O-Ton: „Uns egal! Tesla zahlt so etwas nicht! Sie können sich gerne an unsere Rechtsabteilung wenden!“ … auch nur eine persönliche Erfahrung mit Nürnberg.

Auch das wäre nun für mich ein Entscheidungskriterium.

Soweit meine Erfahrung.

1 „Gefällt mir“

Frage ich mich auch seit einem halben Jahr (2020er Vor-Refresh gegen aktuellen).
Wenn die den doofen Chrome Delete nicht gemacht hätten, hätte ich’s wahrscheinlich schon gemach.
Hab jetzt ne Bestellung für einen M3P laufen, ringe aber noch mit mir… ist irgendwie eine Abwägung von Vor- und Nachteilen:

Neuer LR:
Plus:

  • Mehr Reichweite
  • Wärmepumpe
  • bessere Dämmung

Neutral:

  • Verarbeitung (die neuen sind viel besser aber meinen alten hat Tesla aufwendig nachgebessert und ich habe die Dämmung etwas optimiert, der ist jetzt auch gut)
  • Optik, die Innenraumänderungen sind nicht so meins, finde ich jetzt etwas beliebiger als vorher aber andererseits ist überall schwarzer Klavierlack als Staubmagnet natürlich schon ein Problem

Negativ:

  • Optik, vor allem das Blau (habe ich jetzt) gefällt mir nur mit dem Chrom, müsste da wohl auf Schwarz oder Grau wechseln, was dann insgesamt eine Verschlechterung wäre
  • Akku, der 2020er hat einfach noch die Monster-Laderate und ich empfinde das schon als Vorteil, habe manchmal durchaus Reaktanz bei Mitfahrern wegen der Wartezeiten, das muss für mich jetzt nicht länger werden (ich alleine wäre, glaube ich, da unkritischer).

Alternative: M3P nehmen statt 2021er LR:
Positiv:

  • Hoffentlich noch der Panasonic-Akku

Negativ:

  • keine AHK.

Ich finde es tatsächlich schwer.

Habe die Autos alle nochmal probegefahren, die aktuellen Modelle sind schon wertiger, wenn auch vielleicht nicht so dramatisch, wie ich es erwartet hätte.

Allerdings… @Markdundee den alten jetzt aus dem Leasing kaufen… puh, das ist natürlich nochmal eine andere Nummer, wobei ich sagen würde: kommt auch auf den Preis an. Was sind denn Deine Alternativen? Den alten kaufen und dann haben vs. einen neuen Leasen?
Hast Du Dich mal mit den Gebrauchtwagenpreisen beschäftigt? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es sich zB lohnen könnte, den alten jetzt zu kaufen und zB in einem Jahr oder so, wenn noch drei Runden Innovation da sind, wieder zu verkaufen.
Wenn Du ein neues Leasing machst, hängst Du da wieder ne Weile drin und zahlst im Prinzip an jemand anderen.

Die Autos werden im Moment ja wirklich knapp, das ist auch nochmal etwas heftiger als vor einem Jahr. Klar ist das temporär, wenn Grünheide und Austin voll laufen, dann wird das die Situation entspannen aber das ist noch ein Jahr hin, bis dahin werden gebrauchte Teslas vermutlich weiter ziemlich gut zu verkaufen sein.

Habe einen LR von Ende 2019. An das Dänemark-Verkaufsmodell habe ich schon mal gedacht um einen neuen zu bekommen, aber da meiner absolut keine Probleme macht dies doch nicht umgesetzt.

Die Vorteile der neuen Modelle sind schön, reichen mir aber noch nicht für den Umstieg, vor allem, wenn dies mit Investment von Geld und Zeit verbunden ist.

Wenn die 4680er Zellen kommen oder die Reichweite des Model Y grösser wird, bin ich aber vermutlich dabei.

Ist halt eine subjektive Entscheidung und persönliche Prioritäten …

1 „Gefällt mir“

Der Thread hätte von mir sein können (obwohl ich kein leasing habe), aber ich erwische mich auch regelmäßig wie ich mit der Tesla Seite unterschiedliche Modelle konfiguriere und als hin und her denke, ob ich nun jetzt meinen M3 LR aus 03/19 wechseln soll, oder eben doch warten bis Grünheide online ist und schon ein paar Autos dort vom Band gelaufen sind und die Kinderkrankheiten abgestellt wurden.

Mein M3 ist auch wohl einer der besser verarbeitetet aus USA. habe keine Probleme und bin immer verwundert über die Software Threads da ich selten diese Themen bei meinem antreffe. Bei mir wurde nachträglich HW3 verbaut und auch schon mal der Computer ersetzt. Finde auch, dass der Innenraum der alten etwas Werttiger aussieht.

Mir sind aber ein paar Punkte bei dem Neuen schon wichtig und deshalb die Überlegung

  • Wärmepumpe, bei mir sinkt die Reichweite rapide im Winter
  • Lenkradheizung
  • elektrische Heckklappe
  • bessere Dämmung, habe zwar bei mir die Türen zusätzlich selber gedämmt, den Rest traue ich mir selber nicht zu und die ausgerufenen Preise erachte ich für zu hoch für den Nutzen

Neutral

anderes Rücklicht (größerer Blinker)
Matrix Licht?

Wie muss ich mir das vorstellen?

vielen Dank für die vielen Infos!

Um wieviel ist die Ladegeschwindigkeit wirklich schlechter als bei den 2019er Modellen? Da ich ja viel AB fahre und meistens mind, 150 km ist es natürlich für mich schon ausschlaggebend ob ich jetzt zB. 1 Stunde länger lade oder nicht.

lg
Markus

Wenn man im Stand vorklimatisiert bzw. auf den ersten ca. 2 km im kalten Auto gibt der Refresh-Tesla ein durchaus lautes Geräusch von sich. Erinnert ein wenig an den hochdrehenden Kühlerlüfter beim Verbrenner nach Ende der Fahrt.
Mich stört das ehrlich gesagt kaum, da es nur temporär recht laut ist. Im Camp-Mode (also falls man im Auto schlafen wöllte), wäre das aber vermutlich anders.

1 „Gefällt mir“

ich fahre auch ein 2019 LR Model 3
Ich frage mich wieviel Mehrreichweite das aktuelle Modell wirklich bei Autobahnfahrten
herauskitzelt

Im Sommer bewege ich meine Model 3 auf der Autobahn mit VMAX 120 bei ca 155 Wh/km
nun im Winter (5 Grad Außentemperatur, Winterreifen und moderaten 18 Grad Lüftung stufe 1) gehts hoch auf 185 Wh/km.

Wie ist hier die Erfahrung mit dem Facelift Modell? Ist die Effizienz bei diesem Fahrprofil (ich brauchs nicht so warm im Innenraum wenn ich allein bin) wirklich so viel besser wie es der WLTP Wert vorgibt?

Ich hatte bisher ein Vergleichsvideo von nextmove gesehen, dort konnten sie bei moderaten Temperaturen auf der autobahn keinen Verbrauchsunterschied feststellen…

Zur Wärmepumpe: Ein Teil mehr das defekt werden kann und bei wirklich kalten Temperaturen wo die Reichweite eh schon maximal eingeschränkt ist bringt sie nichts mehr…

Naja, so würde ich das nicht sehen. Zum einen ist es „kein Teil mehr“. Es ist ein anderes Teil und ersetzt den Klimakompressor, den das alte Model 3 auch schon hatte.
Und es ist eben ein integriertes Wärmemanagement, das Abwärme vom Akku und von den Motoren zum Heizen des Innenraums nutzen kann, die ansonsten einfach in die Umgebung abgegeben wurde. Das steigert alles die Effizienz des Fahrzeugs schon.
Nachteil: der Akku bleibt kälter, d.h. ohne Vorkonditionierung ist im Winter evtl. die Reku eingeschränkt und die Laderate schlechter.

gibt es denn 1:1 Vergleiche vom LR ohne Wärmepumpe (2019) vs dem neuen,
wieviel Effizienzgewinn hat man bei aktuellen 5 Grad Außentemerperatur bei einer Autobahngeschwindigkeit von ca 130 km/h?

1 „Gefällt mir“

Ich bin vor drei Jahren auf Mallorca mal nen Hyundai mit Lenkassistent gefahren. Lebensbedrohlich.

Reak was? Dann sollen sie sich halt n Taxi holen. Gott im Himmel…

Das errechnet sich doch eher „pro Stunde“ - bei hoher Geschwindigkeit ist der Unterschied nicht so riesig, gerade aber bei vielen Kurzstrecken ist der Vorteil deutlich spürbar.

Jedoch ist doch der Langstrecken Vergleich relevanter, da bei Kurzstrecke ja auch häufig geladen werden kann, ohne dass man das spürt.

Mich würde der Vergleich auch sehr interessieren, ist ja nicht nur die WP sondern auch anderer Akku, oder nicht?

Danke für eure Inputs - wir haben jetzt ein neues M3 LR bestellt und werden den vorerst einmal parallel zum bereits bestehenden 2019er nutzen … Soll im Februar kommen …
lg
Markus

3 „Gefällt mir“