M3 Frontscheibe mit WischWasch Automatik reinigen

Es kommt wenig Wasser raus. Das stimmt.

ABER

Das funktioniert erstaunlich gut wenn richtig eingestellt! Hier kann man nicht meckern ist sicher auf VAG Niveau. Absolut in Ordnung.

Das mit dem wenigen Wasser in Kombi mit der sehr ordentlichen Reinigung ist aber super, da der Verbrauch an Flüssigkeit wesentlich geringer ist

Was mich persönlich stört ist das Nachwischen, mindestens im Winter.

Wir haben in Österreich recht viel Salz im Einsatz auf den Autobahndn und mit dem Nachwischen „zieht man das auf“ und es wird wieder weiss.

Würde ich gerne deaktivieren können

Das Nachwischen hat aber zB mein Volvo V40 vor vielen Jahren auch schon gemacht, war auch dort gleich lästig

1 „Gefällt mir“

Es reicht doch vollkommen, wenn das Sichtfeld gereinigt wird. Die gesamte Windschutzscheibe mit allen Ecken hat noch kein Auto sauber gemacht. Für sowas besitze ich Eimer, Lappen und Wasser.

1 „Gefällt mir“

Also ich rede von 40x40cm, das ist bei mir voll im Sichtfeld
Aber ich schau mal morgen was man da einstellen kann

Darum geht es auch nicht, sondern um den Bereich den die Scheibenwischer abdecken…

Der Bereich wird bei mir sauber. Aber gerade im Winter kann natürlich auch sehr viel Dreck aufgewirbelt werden, wo der Sprühnebel nicht ausreicht. Hatte ich beim Golf eigentlich andauernd. Ich habe immer eine Sprühflasche mit Reiniger und Lappen im Kofferraum. Kann man zur Not vor der Abfahrt mal grob drüber gehen. Braucht man auch im Sommer, wenn mal nen Vogel aufs Auto scheißt.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist das auch… Ich kann dir Aktiv Schaum von Würth empfehlen. Dann halten die Wischer auch länger. Allerdings ist das auch kein Wundermittel gegen Salz…

1 „Gefällt mir“

Die Fächerdüsen von VW sind vom Verbrauch wie das M3, nun hat VW wieder auf Strahl umgestellt und damit wesentlich mehr Wasserverbrauch.

Bei VW heißt das „Tränenwischen“ und gibt es schon sehr lange.

Und wie oft wechselt ihr die Wischer? Ich mache jeden Herbst neue Wischer drauf.

So schauts aus, sauschwer sowas im Bild festzuhalten, eine Düse will anscheinend nicht, reinigen hilft nix

Hier sieht man ganz schön die slowmotion und mit der Nadel kann man die außenliegenden Düsen vorsichtig einstellen.

Hier ab Minute 7 noch eine bessere slowmotion

3 „Gefällt mir“

Ich versuch nochmal von der anderen Seite und mit der Spiegelreflex eine scharfe Aufnahme zu bekommen, aber bisher schaut für mich so aus, als ob aus dem linken Loch gar kein Tropfen kommt…

Ne war zu 100% einstellsache, jetzt schauts gut aus

2 „Gefällt mir“

Möglicherweise auch verstopft?
Kannst es relativ einfach mit einer Spritze testen.