warum kauft man sich das Auto, wenn man damit unzufrieden ist?
Weil die Anfahrschwäche in dem Tempobereich, wo das MYP „versagt“, irrelevant ist.
;-))
Das die Fahrleistungen m3P vs myp nicht identisch sind,liegt ja an 2 physikalischen Faktoren, Gewicht und bei 100-200 relevanter dem Luftwiderstand( cw x Stirnfläche)
Das Gewicht liegt etwa 100kg über dem des m3P,der cw Wert ist etwa gleich,aber die Stirnfläche ist mit 2,55qm ca.0,3qm größer. Das ist so,als ob man auf das Dach des model 3 ein 1m langes und 30cm breites Brett macht,das bremst richtig!
Bei 100-200 Videos, die ich gesehen habe merkt man das gerade so ab 170km/h das myp deutlich langsamer ist. Abhilfe ohne Motortuning:
Tieferlegung, leichtere Felgen ( rotierende Masse) und halt Gewicht entfernen Rücksitzbank raus usw.
Übrigens der Grund für mein m3P und nicht myp (obwohl bessere Heckklappe)
Auch der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten ist beim myp deutlich größer als m3P…Richtig krass sieht man übrigens wie ungünstig SUV bei hohen Geschwindigkeiten saufen beim Mustang mach-e und Audi etron,beide haben neben der großen Stirnfläche noch einen schlechten CW Wert.
Irgendwo gab es Mal eine Grafik wieviel kw benötigt werden um welche Geschwindigkeit zu halten:
das Model 3 brauchte etwas über 72kw (97ps) um 200 zu halten,
Polestar 2 brauchte 87kw (ca.118ps)
Mustang mach e brauchte 96kw (129,7Ps)
Audi etron 112kw(151ps). im Vergleich zum model 3 verpuffen hier über 50Ps,nur weil man bequemer einsteigen kann und mehr Kopffreiheit hat und damit 200 fährt.
Deswegen halte ich nichts von Power SUV,ist nur viel hilft viel,sonst wären es Wanderdünen,Ein BMW X6M ist für mich nicht sportlich,mit einem 150ps Motor schaffte der nicht Mal 200.
Vergleicht man Mal topspeed der Verbrenner calibra 90erjahre (cw0,26 A nur 1,9qm) so erreicht dieser mit 115ps bereits 205km/h.Da sieht man wie effizient oder auch nicht heutige Autos sind.
Ein wirkliches Luxusproblem!
Für den Alltagsfahrer - der kauft sich vielleicht gar keine MYP oder M3P - sollte die Leistung eigentlich reichen.
Ich bin acht Monate M3P gefahren - 65000 Kilometer - jetzt fahre ich seit vier Monaten MYP - über 20000 Kilometer.
Der für mich bemerkbare Unterschied ist, das MYP ist das erwachsener Fahrzeug und besonders auf Strecke in der Summe besser. Die Fußraum ist beim MYP kälter- zu kalt. Hier war das M3P besser. Der Autopilot ging vorher bis 150 - jetzt nicht mehr. Schade!
Ab 160/180 gerät das Fahrwerk an seine Grenzen - immernoch gut - ein Porsche ist hier besser.
Das sind die für mich erfahrbaren Unterschiede
Sonst hab ich nichts bemerkt - besonders kein Leistungsdefizit.
Er geht obenrum halt wie ein guter Diesel und das reicht natürlich erstmal. Theoretisch müsste es aber möglich sein die 534 PS nicht nur beim brachialen Beschleunigen, sondern auch oberhalb von 120 km/h kurzfristig mal freizugeben, also zum Beispiel nach Aktivierung solch einer Funktion mittels Trackmode.
Weil es schon immer so war und ist. Mehr dazu in der Akku Wiki. Pana vs. LG eben…
Sind die gefühlten 60 Kw😉
https://tff-forum.de/t/wiki-model-3-model-y-batteriewiki-akkuwiki/107641/8
Ob das nun mit dem Track Modus anders ist (Kühlung läuft ja mit) fühle ich aber ich habe es noch nicht gemessen.
Deshalb meine Empfehlung. Dumm nir Track Mode geht nur im P rein. Man bräuchte hier einen Knopf zum „Umschalten“.
Hast Du hierbei nicht den cw-Wert vergessen? Das Brett wäre bei einem cw-Wert von 0,25 doch dann nur 7,5 cm hoch und 1m lang, oder?
Das Limit, bei dem Tempobereich, sind primär die Motoren und vor allem der Frontmotor 3D3.
Ab Q2/2022 haben M3P und MYP den gleichen Akku und Motoren. Der Unterschied ist dann nur noch das Gewicht und Luftwiderstand.
Als ich das MYP bekommen habe war ich auch wegen der Leistung schockiert. Außerdem hat mich das deutlich schlechtere Fahrwerk anfangs auch ordentlich schlucken lassen. Mittlerweile habe ich das Öhlins verbaut aber der fehlende Punch ist mir dann doch ein größerer Dorn im Auge als gedacht. (Habe sonst noch ein M3P aus 02/21, welches bei 25-30% Ladung ungefähr den gleichen punch hat wie das MYP auf 90-100)
Nun habe ich mir ein MSP bestellt, dafür kommt das M3P jetzt weg und das MYP geht an meine Frau.
Um ehrlich zu sein,glaube ja,beide haben ja den gleichen cw wert, aber auf das Brett muss ich ja auch noch den cw wert rechnen.Darüber hatte ich beim Vergleich jetzt nicht nachgedacht.Aber selbst wer eine Hand aus dem Fenster bei 200 hält, weiß wieviel Kraft der Winddruck ausübt,selbst auf so eine kleine Fläche.
Die 100-200 Zeit beim model y p ist übrigens etwa 2sec langsamer so um 12sec,während model 3p etwa 10sec benötigt, ist natürlich Akkustand abhängig,gab aber bei YT Mal ein Video wo sie beide verglichen haben mit gleichem Akkustand.
Das Model y p ist 100-200 schon etwas langsamer,aber nicht auf Dieselniveau.
Zu dem Vergleich,den jemand mit dem RS3 gezogen hat,original tut sich zwischen m3P und RS3 nicht viel bei 100-200, allerdings gibt’s da Chiptuning Stage 1 bis Stage 3 und Stage 3 ( teurerer Umbau dickerer turbo stärkere Kolben,pleuel usw.) geht bis 700Ps,ist halt keine downsizing Luftpumpe sondern 2,5l 5zylinderturbo,kostet aber auch reichlich vom teuren super+Sprit,hab Mal bei Autokostencheck diverse Performance verbrenner mit dem model 3 p verglichen,und mit meinem alten Octavia Combi TDI. Der Octavia hatte etwa die gleichen monatlichen Unterhaltskosten,der Rs3 war doppelt so teuer,obwohl ich mit 9l Verbrauch konservativ gerechnet habe und das m3P mit 22kwh Verbrauch.
Ist mir auch schon aufgefallen, finde es aber ok, ich bin der Typ der sich mit jedem Auto ein wenig steigern möchte von potenten Verbrennern vom M3 LR zum LR mit Boost jetz MYP und in ein paar Jahren dann ein Plaid Modell, hab ja mit 33 noch etwas Zeit
Ob per Update was kommen wird wage ich zu bezweifeln mal will halt doch den M3P seinen einzigen Vorteil lassen.
In Ö ist das Problem ohnehin nicht so relevant aber mehr Leistung per Boost wie beim LR würd ich sofort bestellen
Hier vergleichen Einige das alte M3P mit den Pana Akku mit dem MY P mit LG. Da wissen wir, dass das M3P deutlich potenter ist. Das mit dem aktuellen M3P = MYP wusste ich noch nicht und da sollte es fast identisch sein.
Punch kostet…Fahrwerk, Antriebswellen und ich kann mir gut vorstellen, dass das so nun gewünscht ist. Wie gesagt im Track Modus ist das gefühlt anders. Auch das MS war gefühlt anders aber das hat die Antriebswellen auch gefressen wie das MYP km

Das mit dem aktuellen M3P = MYP wusste ich noch nicht und da sollte es fast identisch sein
Nein ist subjektiv nicht gleich. Man merkt einfach das Mehrgewicht des Y gegenüber des 3.
Hmm in der Leistungsklasse? Ne das liegt an der Abstimmung…da bin ich mir sicher. Mach den Track Modus rein im MY P 40/60 ESP max. 5 und tritt da mal rein. Ist anders…mein Empfinden, keine Messsung…
Naja, der Luftwiderstand steigt halt im Quadrat zur Geschwindigkeit - damit ist klar, ein M3P wird gegenüber einem MYP ab einer gewissen Geschwindigkeit IMMER im Vorteil sein.
Der Tausch/Vergleich mit dem RS6 ist zwar möglich, würde für mich jedoch an der fehlenden „kleinen schwarzen“ von Amex scheitern
Schade dass man kein Update für die Beschleunigung von 100-250 ziehen kann
Kann mir einer erklären ab wann der punch bzw. ab wann der punch nicht im MYP zur Verfügung steht ? Also ab welchem Akkustand oder Temperatur ?
Von der Ampel weg drückt es einen schon gut in den Sitz, aber alles über 120km/h würde ihm ein wenig mehr power gut stehen… und wir der Titel schon sagt - meckern auf sehr hohem Niveau.
Punch ist ja immer relativ…. Wer von einem 2,0TDI kommt als Beispiel wird nie irgendwo Leistung vermissen, er zieht ja auch oberhalb der 120 , wer aber aus der vorherigen 350pS Klasse kommt , wünscht sich ab 130/140 schon noch etwas mehr Durchzug. Ist aber natürlich ein rein deutsches BAB Problem, weil nirgendwo darf man ja offiziell schneller.
Ja ist es schon - aber klar bei nem 70k Auto mit 534PS erwartet man dort auch nen Punch würde ich mal behaupteten…