Luftfahrwerk Kompressor läuft dauernd

Vor kurzem wurde an meinem Tesla S 100D Bj. 11.2017 ca. 66000km zum zweiten mal die Stoßdämpfer vorne getauscht.

Seitdem passiert folgendes:

beim einstellen der Fahrwerk höhe am Display, schaltet unmittelbar der Kompressor ein und das Fahrwerk wird auf die gewünschte Einstellung angehoben.
So weit so gut, jedoch nach dem beenden der Erhöhung, schaltet der Kompressor ca. nach 30sec sich wieder ein und pumpt ca. 3-5min weiter, unterbricht dann nochmals kurz und pumpt nochmals für ca 3min. weiter.

Im Sec sagten Sie mir, dass der Kompressor im Notlauf ist, weil der Druck von ca. 12.5bar unterschritten ist, nämlich ca. 7.5bar!
Das System wurde nochmal nachgefüllt und ca. 1Woche lange war alles gut und jetzt wieder das gleiche.

Kennt jemand das Problem?
Könnte es sein das die neuen Stoßdämpfer undicht sind?

Viele Grüße ivan

Hier in der Gegend hatte jemand eine ähnliche Symptomatik, bei der es dann ein Marder war. Ist aber natürlich rein spekulativ.

Klingt auf jeden Fall nach Leck in der Druckbevorratung.

1 „Gefällt mir“

Hallo Ivan,

bei meinem S100D wurden die vorderen Luftfederbeine ebenfalls schon 2x getauscht.
Das erste Mal wegen Klappergeräuschen vor einem dreiviertel Jahr. Jetzt senkt sich mein Auto innerhalb 24 Stunden Standzeit komplett ab (obwohl der Kompressor zwischenzeitlich läuft). Das SEC Nürnberg behauptete, beide vordere Luftfederbeine wären undicht. Nach dem erneuten Wechsel vor 6 Wochen ist die Undichtigkeit leider nicht behoben. Auch der Kompressor läuft nach meinem Empfinden viel zu oft und viel zu lange. Dafür fangen die neuen Federbeine an zu klappern.

Ich hatte schon mehrere andere Fahrzeuge mit Luftfederung und da war selbst bei 300 tkm nichts undicht. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die Luftfederbeine selbst die Ursache sind. Ich gehe eher von einer undichten Verschraubung oder Verbindungsstelle aus. Irgendwo habe ich gelesen, dass zum Prüfen aller Leitungen und Verbindungen der Akku ausgebaut werden muss. Eventuell will sich das Service Center auch bei Dir diese Arbeit ersparen und tauscht erst einmal fröhlich die leichter zugänglichen Teile.
Auf jeden Fall hat ein Kompressor keinen Notlauf. Der schaltet sich bei zu niedrigem Druck ein und bei Erreichen des festgelegten Maximaldrucks wieder aus. Fertig. Läuft der Kompressor häufig und lange, ist eben irgendwo etwas undicht. Oder die Schalter / Sensoren, welche den Kompressor bei Maximaldruck abschalten reagieren verzögert bzw. sind defekt. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

Gruß
Jens

3 „Gefällt mir“

Habe am 20.10. ein Termin im Sec Cham, mal schauen was dabei rauskommt!

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist es manchmal so dass der kompressor lange läuft und dann mit einem sehr gut hörbaren Zischen sich abschaltet. Ich meine nicht das leichte Zischen was man kennt wenn der Druck erreicht ist. Es klingt mehr wie ein lkw der die feststellbremse löst.
Hatte das jemand von euch auch schonmal ? Das Problem taucht bei mir nur hin und wieder auf.

@ CrisM3P
hatte ich bisher in den letzten 4 Wochen 2x ohne irgend ein Muster (ca 20Sekunden) und weiteren Begleiterscheinungen nach Abstellen des MS 1/2018 22T km in der Garage. Temperatur ca 15°, 10km gefahren, Fahrwerk ganz oben.

Was waren denn die Begleiterscheinungen?

ohne irgend ein Muster (ca 20Sekunden) und weiteren Begleiterscheinungen

Oh, mein Fehler, falsch gelesen :sweat_smile:

Sitze gerade bei Tesla. Auch mein MS von 2013 senkt sich über Nacht komplett vorne ab. Beim Losfahren pumpt er dann hoch. Der Kompressor läuft aber weiter und zischt dann mehrmals mit ca. 30- sekündiger Pause.
Das SeC ist planlos.
Hat jemand einen Tipp?