Luftfahrwerk fährt nur noch einseitig hoch

Moin zusammen,

Ich weiß es gibt schon x Themen dazu aber ich bin bis jetzt nicht fündig geworden. Mein MS85 hat seid dem das Schnee Chaos war ein sehr tief hängendes Heck.
Nur passiert aber beim anfahren der verschiedene Höhen folgendes:

Niedrig: die hinteren Räder verschwinden im Radhaus, die vorderen sind zwischen normal und hoch (vom Niveau)

Normal: die hinteren Räder sind etwas tiefer als niedrig, die vorderen sind zwischen normal und hoch.

Hoch: hinten wird auf zwischen normal und hoch gepumpt, vorne ist es zwischen hoch und sehr hoch:

Sehr hoch: die rechte Seite ( vorne wie hinten geht gefühlt über das sehr noch Niveau wären die linke Seite nicht mehr als 0,5cm über hoch fährt.

Normalerweise war es bis jetzt so das die Federn alle gleich fahren und der Hall Sensor doch dem System solange den Befehl des aufpumpens gibt bis die Höhe erreicht ist oder nicht ? Hatte diese verschwinden Höhen schonmal jemand von euch ?

Wenn ich einem beschleunige, sehe ich im Rückspiegel nur noch die Straße und keinen Horizont mehr. Wenn ich stehe wird dann so viel aufgepumpt das ich den Horizont im Rückspiegel grade so sehen kann.

Vllt habt ihr ein paar Ideen? (Der Wagen hat 560.000km gelaufen)

Liebe Grüße
Chris

Das klingt für mich, als wenn der Höhenstandssensor einen weg hat.
Vergleich mal die beiden Seiten.

Die Linke hängt immer etwas tiefer als die Rechte. Aber das ist erst seid den Schnee, das der Wagen sich so wie oben beschrieben verhält. In Düsseldorf haben die mir damals gesagt die Dämpfer sein undicht und deswegen würde der Wagen schief hängen. Aber würde er dann nicht immer wieder versuchen alles grade zu pumpen ? Bzw einen Fehler anzeigen?

Wenn der Luftbalg auf dem Dämpfer undicht wäre, würde er die Position im Stand bzw. beim Parken nicht halten und skzessive absinken. Wenn er einfach nur schief steht un dies auch hält, dann denke ich eher an den Sensor.
Das ist doch auch nichts ungewöhnliches. Autos mit Xenon oder LED (die, wo es auch noch eine aktive Höhenverstellung gibt) haben auch so Sensoren. Wenn da mal was gegenfliegt, dann sind die Grundeinstellungen plötzlich daneben bzw. mein BMW hat einen Niveauausgleich mit Luftfeder an der HA. Da sind ganz simpel aufgebaute Sensoren dran.
Nur macht ein verstellter Sensor halt nicht gleich eine Fehlermeldung. Da muss man nach schauen und dann ggfs. einen Höhenstandsabgleich neu initieren.
Schau doch selber mal, ob du einen Unterschied bei den kleinen Koppelstangen rechts und links erkennst.
Aber mit neuen Dämpfern lässt sich halt auch gleich viel besser Geld verdienen :grinning:.
Die Shareholder sind hungrig :money_mouth_face:.

Werde ich auch machen. Ich denke das beides ein Problem ist. Da der Wagen hinten absackt über Nacht und nach Gas geben. Und nach dem pumpen schief steht. Ich hätte ja sonst mit der Tesla Toolbox erstmal versucht das Fahrwerk neu in der Höhe zu Kalibrieren, aber da ich nicht weiß welchen Adapter ich brauche und noch nicht sicher bin, 175 Euro die Stunde für Toolbox zu bezahlen, war das jetzt nur eine idee