Ich dachte es geht um den Norden und dann sieht man ein Screenshot mit Bremen? Spass beiseite
Die Urlaubstauglichkeit generell von E-Autos ist doch schon mehr als gegeben. Wir fahren regelmäßig nach Dänemark und hatten bisher noch keine Probleme gehabt.
Wollt ihr denn nur ausschließlich an SuC laden? Es gibt doch auch genügend andere Anbieter.
Für den Threadersteller gibt es nur eines noch zu tun. Sich gut informieren z.B. über Stromtankstellen Verzeichnis | GoingElectric.de wo und wie er dort laden kann.
Dann kann er bei seiner Holden als Held dastehen der die Ladewüste besiegt hat. Bisschen vom Lack ist ja schon ab weil er sich zu früh zu weit aus dem Fenster gelehnt hat. Das bekommt er bestimmt noch bei passender Gelegenheit die nächsten 30 Jahre aufs Butterbrot
Die beiden haben auch meine Stimme bekommen und zusätzlich noch 4 Standorte in Bremerhaven vorgeschlagen. Als „Klimastadt“ würde uns ein SuC doch ganz gut zu Gesicht stehen.
Für durchreisende Urlauber, Pendler und andere die Schnelllader bevorzugen, hat sich Tesla nach der letzten Preissenkung in der Attraktivität unter den Anbietern sicherlich weit nach vorne gearbeitet. Insoweit belebt Konkurrenz auch das Geschäft.
Chargefinder ist in der Ecke deutlich zielführender als die Karte mit den Superchargern. Bin noch am Anfang, in viele Themen rund um das Auto (auf das ich noch warte) steige ich gerade erst ein.
Tesla gewährleistet mit seinem SuC Netz das laden quer durch Europa. Das heißt nicht das überall SuC sind, sein müssen oder sein werden.
Es gibt alleine in DE fast 100.000 Ladepunkte und auch viele schnelle DC Lader an allen Autobahnen und Bundesstraßen und auch in Städten.
Vor Ort reichen eigentlich immer AC Lader und außer von Tesla gibt es ja auch andere DC Lader. Natürlich gibt es Struktur schwächere Gebiete und zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten muss man vielleicht wirklich mal ein paar Minuten warten (DC Lader). Ich rate zu Ein bis Zwei Ladekarten/Apps wie z. B. EnBW.
Dazu Apps wie AirElectric oder ABRP um sich einen Überblick usw. zu verschaffen bzw. zu planen.
Als Einsteiger merkt man erst später wieviele Ladepunkte es eigentlich schon gibt und das das grundsätzlich gar kein Thema mehr ist!
Einfach losfahren ist sogar nur mit SuC möglich.
Gerade am Anfang macht es Sinn Ladestellen aufzusuchen und sich mit dem Ablauf vertraut zu machen. Evtl. ist ja einer der nördlichen Anbieter auch bei Dir vor Ort. Ist gut wenn man mit der App schon angemeldet ist und schon mal geladen hat. Falls RFID Karten notwendig sind dauert es etwas die zu bekommen. Bargeld geht auch noch in Wilhelmshaven bei der Crowdfunding Ladestelle.
Nachtrag. Der Crowdfunding Standort könnte zwischenzeitlich entfernt worden sein.
Jetzt, wo die Supercharger in Serie erstellt und aufgestellt werden, kann man sich schon auch solche abgelegeneren Regionen anschauen.
In Bremerhaven, gut erreichbar über die A27 von Bremen oder auch aus Westen über den Wesertunnel, wäre schon ein sinniger Standort. Bremerhaven hat ja nicht nur Urlauber, sondern auch 113000 Einwohner. Cuxhaven ist kleiner, wird aber um so mehr von Hamburgern und Urlaubern aus allen möglichen Regionen bevölkert.
Zu warten, bis irgendwann eine Küstenautobahn gebaut wird, ist wohl nicht zielführend.
Klar, es gibt überall irgendwelche Ladestationen, dem TE ging es aber um Supercharger von Tesla.
Die A1 ist ja grundsätzlich erschlossen, allerdings sind die SuC wie Rade echt voll.
Insofern halte ich Bremerhaven und Cuxhaven durchaus für sinnvoll, wenn es um die Befragung von Tesla geht.
Wir fahren viel im nördlichen Cuxhaven/Hamburg/Hannover Dreieck und aktuell gibt es keinen sinnvollen gelegenen SuC an der A27 ab Hannover.
Der in Brinkum und der in Posthausen sind alle mit zu langem Umweg gelegen. Achim ist da für die A27 sinniger aber sind auch 100 km noch bis Cuxhaven.
Ich habe mal für Bremerhaven abgestimmt, da es genau in der Mitte ist, selbst wenn man aus Oldenburg etc. kommt.
Frag mich wieso in „Norddeich“ einer steht aber nicht in Bremerhaven/Cuxhaven. Man siehe die Auslastung…
da bin ich gerade, SuC Neumünster war gut, direkt ein großes Einkaufszentrum und dann mit vollem Akku über die Grenze. wobei die SuC hier noch günstiger sind
Die Frage ist berechtigt, im Süden wird mehr ausgebaut und ist schon mehr vorhanden.
In Hamburg hat sich einiges getan in letzter Zeit, bringt mir aber gar nichts. Zwischen Hannover und Hamburg kommt hoffentlich noch was. Dazu die Gegend um Oldenburg, sowie Ruchtung Osten wäre sinnvoll.
Stimmt.
Das Hotel Atlantik und das Boarding House Im Jaich verfügen über Destination Charger (zumindest war das vor drei Jahren noch so). Letzterer übrigens als Empfehlung von mir!