https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/lotus-suv-2022-typ-132-elektroauto-eletre/
Frag mal hier nach: Lotus Cars Typ 132 - Weitere Themen / Andere Elektroautos - TFF Forum - Tesla Fahrer & Freunde (tff-forum.de)
Sehr starkes chinesisches Design finde ich, aber gefällt mir gut da es sehr modern und gewagt ist!
Ich denke sowieso das ich irgendwann auch eine chinesische Marke fahren werde da die von Jahr zu Jahr aufholen und es nur noch eine Frage der Zeit is bis sie die Deutschen in Qualität und Tesla in Sachen Elektronik und Software überholen!
Das Design finde ich sowieso jetz schon schöner als bei den meisten anderen Herstellern!
Vorallem NIO!
Für mich keine 95.000€+ schick.
Der Eletre S wär genau das richtige für uns.
Jedoch ist wohl das Händler und vor allem Servicenetz extrem mau. Von uns aus 2h Anfahrt…
Eher 95.000€ breit
also auf die Tests vom Lotus bin ich gespannt - AC Laden mit bis zu 64A?! (steht zumindest am Display):
Geely baut irgendwie ziemlich tolle Autos, hat aber das mieseste Markenmanagement der Welt.
Warum kaufen die all diese Marken, nur um sie dann ins Klo zu werfen?
Niemand, der irgend etwas mit der Marke Lotus verbindet, wird ein SUV von Lotus wollen, so wie niemand, der etwas mit der Marke Smart verbindet, einen Smart-SUV will.
Man hätte genauso gut eine komplett neue Marke dafür aufbauen können (wie mit Polestar) oder alle gleich alles als Volvos auf den Markt bringen.
Traditionsmarken zu entkernen verbrennt doch einfach nur Geld.
Völlig richtig; man muss nur die Modelle tauschen - der hier wird der neue Lotus:
10 Steine „mehr“ könnte man auch noch auf das Preisschild schreiben, ist ja dann ein „Lotus“
und der obige „Lotus“ landet im Lokus - ähm besser bei MG - sieht ja auch wie ein aufgeblasener MG4 aus, bei den ganzen Firmenkäufen der Chinesen sind die vielleicht in der Excel Tabelle eine Zeile verrutscht.
Ja, das würde erheblich mehr Sinn machen.
MG als Marke hat ja damals schon BMW entkernt…
Aber ja, das ist ein ähnlicher Fall. Auch ursprünglich eine eher sportliche Marke, die jetzt als Entry-Level-Brand positioniert wird.
Ich hätte den Lotus ja so als Polestar verkauft, da würde er doch gut hinpassen. OK, bis auf das Design. Für das aktuelle MG passt halt der Preispunkt irgendwie nicht.
Ich vermute, bei Geely hat man sich gesagt „Lotus klingt teuer, also verkaufen wir da unsere High-End-SUVs“. Was die Marke tatsächlich ist… egal.
Ähem,
- Porsche Cayenne
- Lamboghini Urus
- Aston Martin DBX
- Ferrari Purosangue
Bis auf Erfahrungen der ersten beiden im Traktorbau hatten die Marken davor auch nichts mit SUV zu tun. Man baut, was die Leute kaufen. Selbst für ein teures Luxus-SUV ist das Absatzpotenzial deutlich höher als für einen Roadster o.ä.
Aber bei allem anderen stimme ich zu, da werden Marken verunglimpft. Zumindest irgendwas mit Leichtbau hätte bei Lotus ins Konzept gehört. Als exklusive Alternative zu einem EQE SUV finde ich den Eletre allerdings interessant.
Die verkaufen aber immer noch auch Sportwären und Sportlimousinen. Lotus und Smart verkaufen jetzt nur noch SUVs.
Bei den Marken ist das der versuch eines Imagetransfers, bei Lotus & Smart kann ich aber nicht sehen, worin der bestehen soll. Der Lotus hat null Leichtbau und der Smart ist nicht klein.
Bei Lambo und Ferrari halte ich das übrigens auch für einen Fehler.
Wie gesagt: Geely baut tolle Autos. Nur die Markenplatzierung finde ich daneben.
Der Eletre soll der leichteste (Elektro) SUV sein, vor allem mit der Leistung (900+ PS?)
Theoretisch gesehen das Prinzip Lotus (leicht) auf andere Bereiche (SUV) übertragen, von daher sollte es eigentlich schon passen und genug Geld in die Kassen spülen, um irgendwann wieder leichte Sportwagen zu bauen.
Keine Ahnung, ob er das soll. Tatsächlich geworden ist er so ziemlich das schwerste SUV diesseits des Hummer, mit mehr als 3t HZLGG
Ein ähnlich großer EQE SUV ist deutlich leichter, ein leistungsfähigeres Model X Plaid sowieso
"Lotus sagte bei der Enthüllung nichts zum Gewicht des Eletre, doch laut TopGear soll er ungefähr zwei Tonnen wiegen. "
Haben die den echt einfach mal eine halbe bis ganze Tonne schwerer gemacht? Hatte die alten Infos und Aussagen im Kopf. Mein Fehler
Bjørn hat ihn mit gut 2,5t gewogen.
Leergewicht von 2.490 bis 2.640 kg.
Ok… Einfach Cashcow mit Emblem, mehr nicht. Mal sehen wie oft der sich verkauft, der Aston Martin SUV hat auch nur Exotenstatus und dieser wird wohl auch in die Richtung gehen