Jeder hat halt so seine Präferenzen, keine Frage.
Für mich war u.a. Design halt wichtiger als die Einfachheit der Wagenpflege.
Sooo pragmatisch kann nicht mal ich sein, sonst bin ich nämlich durchaus ein Verfechter dieser Lebenseinstellung.
Vielleicht, weil man dahinter / darunter besser zum Putzen hinkommt?
Ich hoffe du hast mit dem Wagen keine Probleme. Servicedichte und was man vom Engagement nach dem Kauf die letzten Monate liest ist das Tesla vor 2018. Außerdem soll die Software immer wieder Buggy sein, was ich wie die Pest hasse. Bitte berichte wie es dir damit geht.
Habe mir am Donnerstag den Emeya bestellt nachdem ich den Eletre gefahren war, der ja technisch sehr verwandt ist. Bin aber kein SUV Fan und brauche den größeren Kofferraum nicht, ging eher um Qualitätseindruck, Ergonomie, Fahreindruck usw.
Verfolge den Wagen (und den Eletre) schon, seit er das erste mal angekündigt wurde. Softwareprobleme wurden wohl mittlerweile weitestgehend ausgemerzt, gibt auch sehr regelmäßig (feature)Updates.
Über Service mache ich mir keinerlei Gedanken, denn während der Garantiezeit (5 Jahre, unbegrenzte Kilometer) wird der Wagen bei jedem Defekt/Servicefall abgeholt (bei gleichzeitiger Bereitstellung eines Ersatzwagens) und anschließend wieder gebracht, egal worum es geht.
Bin jedenfalls gespannt, wie sich der Wagen längerfristig schlagen wird. Auslieferung habe ich allerdings erst für Q4/24 (obwohl sofort verfügbar) vereinbart, da bis dahin das Tesla Leasing noch läuft.
Im Prinzip ist es das komplett gleiche Auto wie der Eletre, eben nur mit anderer Karosserieform. Der Emeya gefällt mir daher ebenfalls außerordentlich, nur brauche ich eben den Platz hinten.
Das Servicenetz ist für mich im Alltag zumindest wohl kein Problem, die Lotus-Werksatt ist ca. 20 km von mir entfernt.
Ich finde es eine sehr gute Wahl, die du da getroffen hast.
PS. Mein Eletre sollte wohl kommende Woche übergeben werden, zugelassen ist er seit gestern.
Die Konfig liegt bei 126k
Geleast für 48 Monate/20k Kilometerpro Jahr
Die Emeya-Bestandsfahrzeuge gibt es gerade für irre gute Leasingkonditionen (LF 0,65), der Eletre wird ähnlich gut angeboten. Das Angebot gibt es aber offiziell nur noch bis 31.07. könnte mir aber vorstellen, dass es nochmal verlängert wird.
Ein Bildschönes Auto der Emeya. Ich liebäugle auch mit dem Eletre. Hatte ja das gleiche Thema wie Verleihnix mit meinem MX und für mich wäre der Eletre die einzige Alternative die ich gleichgut oder besser als den MX fände. IX, EQS und ETRON sind nichts für mich. Würde mich riesig freuen wenn ihr hier weiter berichtet. Vor allem auch wie gut der Autopilot funktioniert würde mich interessieren
Gibt eine sehr aufschlussreiche internationale Facebook Gruppe- hier werden ganz praktische Dinge berichtet- über die Schlüsselbatterie, die Navigation, Lenkradschlösser und allerhand Bugs wie geringe Ladegeschwindigkeit etc.
Es scheint aber kontinuierlich besser zu werden- und die meisten scheinen zufrieden!
Ich habe meinen Eletre S erst seit Freitag, ich kann daher noch keine fundierten Aussagen machen.
Vielleicht einige erste Eindrücke im Vergleich zu meinem MX, die aber nicht Bestand haben müssen, ist vielleicht auch nur die Umgewöhnung.
Positiv: Verarbeitung, Materialanmutung, Display und Software, Navi, Luftfahrwerk, Geräuschdämmung, Sitze
Negativ: Zentraldisplay muss man nachts händisch verdunkeln, wenig Ablagemöglichkeit für Krimskrams.
In zwei Wochen, nach einer längeren Reise in den Schwarzwald, werde ich mehr dazu sagen können.
Bis jetzt zumindest war es, so mein Bauchgefühl, keine gute Entscheidung sondern eine hervorragende.
Viel Spaß damit! Schönes praktisches Auto. Leider nur geeignet, wenn man in der Nähe einer Niederlassung ist, sonst wäre es mir zu riskant (Lucid ja dasselbe).
Ist die Software jetzt soweit stabil geworden? Da gabs ja die Monate seit Release große Kritik.
Hier ein Vergleich der beiden Dickschiffe, die in den Abmessungen ziemlich nah beieinander liegen. Auch preislich ist nicht wirklich viel Unterschied, nur die Ausstattung differiert ziemlich.
Manche Features würden meiner Meinung nach auch dem MX gut stehen wie z.B.
HUD
absenkbares Heck für einfacheres Beladen
Gestensteuerung für Heckklappenöffnung
Beheiz- und kühlbare Sitze (alle) mit Massagefunktion (Vordersitze)
Ladeleistung max. 368 kW (DC), Ladeleistung 10-80 % mit Ø 259 kW, 800 V-Architektur, AC auch mit 22 kW möglich
Apple CarPlay
Rundum Lidar-Sensoren (teilweise versenkbar)
tatsächlich funktionierendes Remoteparken
Nun gilt es abzuwarten, wie er sich im Dauerbetrieb verhält. Ich bleibe dran.
Kann ich gut nachvollziehen, den finde ich tatsächlich noch einen Tacken schöner, aber ein älteres Semester wie ich, der möchte bequem ein- und aussteigen können, besonders nach einer Golfrunde.
Wobei du da ja auch unterschiedliche Modelljahre vergleichst - sollte man schon dazusagen. Denn belüftete Sitze und annäherungsgesteuerte Heckklappe gibt’s bei aktuellen Model X ja auch mittlerweile.
Und ob die Lidar-Sensoren rundum einen Vorteil bieten und nicht eher nur „Tech-Show“ sind…kann man sicher drüber streiten.
Die Ladeleistung ist natürlich wirklich klasse. Wobei ich mich da immer noch Frage, wie da die Langzeithaltbarkeit aussieht. Weiß man, wer den Akku beim Eletre zuliefert?