Lohnt sich noch die Nutzung der Supercharger?

Alle öffentlichen Ladestationen (ausser die kostenlosen) lohnen sich nicht.
Wenn du jedoch nicht Zuhause oder auf der Arbeit laden kannst, dann musst du die Tarife vergleichen. Grundgebühr? kWh-Preis? Blockiergebühr? Parkgebühr? usw.
Ich vermisse bei allen Angeboten eine kundenfreundliche Preiskultur.
Für die Kunden wäre es transparent und wünschenswert, wenn man einfach einen Sack voll kWh für Betrag X kaufen könnte . Guthabenkarten à la iTunes. Die Karte kostet 20€ und dafür bekommst du 100kWh. Die 50€ Karte hat ein Guthaben von 280kWh und die 100€ Karte besitzt 600kWh. Karte aufrubbeln, mit der App einscannen oder abtippen, fertig. Ganz egal wo man Lädt. Das wäre transparent und kundenfreundlich.
PreiseFreiErfunden

12 „Gefällt mir“

@WhiteThing

Du fragst, wie andere das sehen….das heißt du möchtest andere Meinungen lesen…sollte man annehmen.
Wenn dir aber das geschriebene nicht gefällt kritisiert du es und meinst, der Schreiber muss sich rechtfertigen……
Also entweder akzeptiert man die andere Meinung - oder man fragt besser gar nicht erst.
Aber die nicht mit deiner „Weltanschauung“ korrespondierenden Beiträge zu zerreden ist anmaßend und respektlos!
Deshalb bin ich hier raus.
Schönen 4. Advent

3 „Gefällt mir“

Dem Foto nach bist Du ja noch recht jung, da könnte es Dir sogar gelingen. Hansjörg von Gemmingens Model S hat ja jetzt knapp 1.500 000 km drauf und fällt immer noch nicht auseinander, obwohl es aus der ersten Serie stammt.

4 „Gefällt mir“

Das stimmt mMn nur dann, wenn wegen dem Mehrverbrauch durch das Auto dein Versorger eine höhere Grundgebühr ansetzt. Wenn nicht, spielt sie in der Kalkulation keine Rolle, einen Stromanschluss und -Vertrag hat Du ja sowieso.

Sehe es ähnlich wie @LudwigII. Ich kann zuhause an der Wallbox laden, d. h. ich benötige die SuC nur für längere Strecken zu Kunden oder in der Freizeit. Für mich zählt auch wie @Daerphen die Bequemlichkeit und Einfachheit des Ladens am SuC. Ich hätte noch als Alternative eine ADAC-Karte zum Laden, aber deren Preise sind immer noch teurer als bei den SuC, so dass ich diese nur für Notfälle verwende (die noch nie eingetreten sind).

2 „Gefällt mir“

Und wenn er das nicht hat und ihm die Leistung den Preis wert ist, warum soll der den SuC nicht nutzen?
War vor einigen Wochen am Sonntag in München in der Oper und am folgenden Freitag in Mönchengladbach in der Oper.
Habe beide Male Carmen angeschaut.
In München haben die zwei Karten 310€ gekostet, in Mönchengladbach 104€.
Dennoch fand ich den Aufpreis in München angemessen.
Beim SuC ist es nicht anders, jeder entscheidet nach seinen individuellen Präferenzen und für manchen ist der Preis nicht das entscheidende Kriterium.
Da hätte ich mir auch einen SR kaufen können und nicht zwei Ps.

4 „Gefällt mir“

Danke für den lieben Kommentars, aber Ich bin 55. Haare, Bart Sommersprossen und Jugendlichkeit stammen von FaceApp :wink:🥸 So ähnlich hab ich vor 25 Jahren mal ausgesehen :innocent:

8 „Gefällt mir“

Kommt darauf an, wie Du das rechnest, wenn Du die Fixkosten verteilst, musst Du das schon mit einrechnen, kommst aber dann zu einer Fixkostendegression.

Werde 55 und habe deshalb lieber die zwei Teslas als Profilbild verwendet.

4 „Gefällt mir“

Auf der (eher seltenen) Langstrecke mit dem Verbrenner hab ich auch den höheren Preis an der AB-Tankstelle gezahlt oder bin auf den Autohof gefahren, wo der Sprit etwas billiger war. Das mach ich mit dem Tesla und den SuC analog. Und auch mit 44 cent am SuC wäre meine individuelle Rechnung unschlagbar günstig: setze ich für das vergangene Jahr den Arbeitspreis des heimatlichen Stromanbieters für die daheim geladene Strommenge (0,2795€/kwh) an und die künftigen SuC-Preise von 0,44 €/kwh für den auswärts geladenen Strom, dann käme ich auf Stromkosten von 6,45€/100km
Und dazu noch all die Bequemlichkeiten, die schon von anderen hier genannt wurden.
Es bleibt halt eine sehr individuelle Rechnung, ich glaube aber dass sie für die allermeisten in Richtung „günstig“ ausgeht

2 „Gefällt mir“

In meiner Rechnung 1 post höher sind die Fixkosten anteilig drin

Eben. Beim SuC weisst du vorher, was du zahlen musst (Ladevolumen * 0,45€), die Kosten sind bei allen SuC in Deutschland gleich. An der Tanke, egal ob AB oder Autohof siehst du zwar vor der Tanke die Preisangaben, wenn der Tank dann aber leer ist, spielen die keine Rolle mehr, weil du sowieso tanken musst um weiterzukommen. Ist ja nicht so wie z. B. in Frankreich, wo du auf der AB vor einer Tankstelle siehst, in wievielen Kilometern die nächsten kommen werden und was der Sprit dann dort kostet.

Auszug aus einer App…nennt sich „mehr-tanken“:wink:
Also die Mädels schlafen nicht ganz so tief…:relaxed:

1 „Gefällt mir“

Und da schaust du während der Fahrt auf der AB drauf um zu vergleichen? Und im Ausland hast du dann auch die entsprechenden Apps geladen?

Zurück zur E-Mobilität: Gibt es so eine App auch für Ladestationen (bezüglich der Preisanzeige ohne auf die Ladestation zuerst tippen zu müssen)?

Dazu macht die selbe App leider nur solche Angaben

Ladefuchs App

2 „Gefällt mir“

Ich bin seit Anfang 2019 dabei und das ist nun die x-te deutliche Preiserhöhung. Natürlich kann ich die Gründe nachvollziehen, aber so langsam wird die e-mobility zu teuer.

Ich versuche jetzt möglichst ohne SuC auszukommen und zuhause, am Ziel und auf der Arbeit AC zu laden. Das ist anstrengender, als einfach nach Bedarf unterwegs zu laden. Wenn’s da aber grob doppelt so teuer ist, muss ich halt mitdenken und planen.

3 „Gefällt mir“

Ich verstehe die Frage nicht, könnte aber am free SuC liegen…

7 „Gefällt mir“

Und von den 4 funktionieren immer alle?

Ein sehr wichtiger Hinweis. Sonst wäre Dein Postfach übergelaufen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“