Um einmal auf den Begriff „Qualität“ einzugehen, im Bezug auf mögliche Mängel beim Model Y.
Die Qualität in der Fertigung wird über die Konstruktionsvorgaben definiert, die wiederum im Rahmen der Toleranzen eingehalten werden müssen, damit ein Prozess aus kontrolliert und zentriert bezeichnet werden kann. Es sollte hierbei Eingriffsgrenzen geben, die noch innerhalb der Toleranz liegen, jedoch noch gerade so am Randbereich, um Nacharbeit oder Ausschuss zu vermeiden.
Klebereste oder Verklebungen an Sichtflächen sind indiskutabel, da hier ein Prozess nicht kontrolliert wird, sondern außerhalb der seitens der Konstruktion festgelegten Parameter läuft - oder aber, die Vorgaben aus der Konstruktion sind entsprechend, dass sie zu einer derartigen Produktion führen. Beides ist möglich.
Über Spaltmaße kann man auf der einen Seite philosophieren, aber auf der andern Seite haben diese auch die Funktion inne, der kollisionsfreien Bewegung der zu öffnenden oder schließenden Bauteile. Daher sind geringe Abweichungen verschmerzbar, wenn dadurch aber Lackbereiche abgetragen werden, da Materialkontakt besteht oder die Dichtigkeit eingeschränkt wird, liegt auch hier ein bedeutsamer Mangel vor.
Falsch montierte Anbauteile können entweder zu optischen Mängeln oder auch zu funktionalen Mängeln führen, ich denke da an die mit Schnee, Matsch oder Wasser zugesetzten Unterbodenverkleidungen, die dazu neigen, sich zu durch brechen oder zu starker Druchbiegung aus der Halterung zu lösen oder die umliegende Struktur durch erhöhten Schmutz und Feuchtigkeitseintrag vorzeitig zu schädigen.
Das soll kein Tesla oder Model Y Bashing sein, aber aufzeigen, dass Qualität und die Sicherung dieser für einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist.
Ich denke, dass es für alle verständlich ist, nicht um Zentel-Millimeter zu streiten, jedoch auch alle nachvollziehen können, wenn Dinge um mehrere Millimeter oder beinahe Zentimeter ihre Form verlieren oder verschmutzt / beschädigt sind.