Das Problem ist nun zwei Monate alt und ich denke es wird Zeit die Diskussion auf das owners Forum zu verlagern und ein Gespräch mit Jochen Rudat zu suchen.
Irgendetwas stinkt hier im Moment gewaltig und es ist Zeit für Transparenz.
Es kann doch nicht sein dass ein einzelner Techniker hier herum fährt und Software Updates macht nachdem man vorher innerhalb von vier Wochen die ganzen Stationen umgerüstet bekommen hat.
Nicht wir müssen uns drum kümmern und es melden
Kann es sein dass es mit den jüngsten Entwicklungen zusammen hängt Stichwort Hongkong ?
Oder Tesla zahlt vielleicht seine Rechnungen nicht sauber und wird gekappt. Spotify Syndrom beim Laden
Und nein es handelt sich nicht um ein paar Minuten die man länger steht. Irgendetwas passiert hier im Moment und Tesla ist nicht willens das mitzuteilen da es offensichtlich ein größeres Problem ist.
@Trayloader
Tesla hat zur Zeit andere Probleme als die SuC zu fixen, Tesla muß am Aktienmarkt die nächsten 14 Tage überleben, wenn das geklärt haben sie vielleicht die Resourcen, das zu fixen.
Leider klingt das so hart, aber das scheint die Realität zu sein.
Ich sehe schon, dass sich was bewegt. Es gibt Berichte von 75D-Fahrern, die neuerdings immer über 100kW bekommen, auch an diversen umgebauten Standorten. Da ich aktuell selten am SuC lade, kann ich das für unseren 90D aktuell nicht überprüfen. Auch gibt es weiterhin (müsste hier im Thread oder im Thema „Leistungsbegrenzung 91kW für MS an CCS-SuC?“ etwas weiter vorne zu finden sein) die Aussage, dass Tesla das Problem bekannt ist und sie dran sind und die SuC geupdatet werden.
Ich würde aber vorschlagen die zwei Aufzählungen in deutsche Standorte und ausländische Standorte zu trennen.
Die deutschen Standorte dürften für die meisten hier im Forum Aktiven deutlich interessanter sein und es macht die Liste übersichtlicher.
Ja, das stimmt, ich werde die Liste bei Gelegenheit neu sortiert…
Ich war übrigens gestern in Mogendorf SuC und da war die Beschränkung (an 1B) definitiv noch vorhanden, es war ein ganz klarer Fall unter den genannten Bedingungen. Mogendorf hat einen neu errichteten „Erweiterungsstandort“ mit Oberhonnefeld. Dort stehen neuere Installationen, die das Problem nicht haben.
Das Problem ist also an den Säulen, keine Frage des Autos…
Ich war letztes Wochenende in Neuberg an 2a (93kW max) und in Mogendorf an 1a (95kW max).
In Waldlaubersheim habe ich in den letzten Wochen auch 3 mal geladen und kam an keinem Stall über 93kW.
Da hat sich also aktuell noch nichts geändert.
Leider waren 1a/1b in Neuberg besetzt… da lesen wohl auch andere hier mit
90 kW entspricht bei meinem S85 etwa 274 mi/h
110 kW enspricht bei meinem S85 etwa 340 mi/h
Spitzenreiter in Europa TOP 5 seit dem Analyse Start am 7.5.2019:
Leonberg Baden-Württemberg Germany 470 mi/km
Östergötlands län Sweden 470 mi/km
Palmi Italy 469 mi/km
Ulm Baden-Württemberg Germany 468 mi/km
Dietikon (eröffnet am 9.5.) Zürich Switzerland 464 mi/km
Heusden-Zolder Vlaanderen Belgium 464 mi/km
Negative Spitzenreiter DACH BOTTOM-10:
Die nicht öffentlichen SuC innerhalb der Service Center und wenig besuchte SuC müssen nicht wirklich beschränkt sein, aber das kann ich anhand der Daten nicht unterscheinden.
Bremen Bremen Germany 276 mi/km
Berlin Berlin Germany 281 mi/km
Braak Schleswig-Holstein Germany 281 mi/km
Kirchheim bei München Bayern Germany 291 mi/km
Kitzbühel Tirol Austria 291 mi/km
Steg-Hohtenn Wallis Switzerland 295 mi/km
Wittenburg Mecklenburg-Vorpommern Germany 297 mi/km
Schaffhausen Schaffhausen Switzerland 300 mi/km
Verwaltungsgemeinschaft Hohe Börde Sachsen-Anhalt Germany 302 mi/km
Villach Kärnten Austria 309 mi/km
In Hohenwarsleben gestern max. 85kw für eine paar Minuten erhalten. Jetzt auf der Rücktour bei 47 Soc nur 20 kw bei Beginn und jetzt hoch auf max.50 mit X100D. Mehr rückt der nicht raus.
Und wir stehen alleine da!
In Süderholz habe ich vorhin mit 117 KW am CCS geladen. Hier ist auch erst vor kurzem alles umgerüstet worden. Vielleicht wird das Problem dabei mit behoben.
Ich bin gerade auf dem Weg nach Nürnberg und habe in St. Valentin geladen und jetzt in Hengersberg. In St. Valentin bin ich mit 40% angekommen, bekam kurzzeitig 94kW und bis zur Weiterfahrt bei 67% hatte ich ca. 9-13kW mehr bei SoC x als vorher. In Hengersberg bin ich mit 5% angekommen und habe kurzzeitig 115kW erhalten. Die Ladekurve ist auch hier insgesamt etwas höher verlaufen als bisher, das tröstet über die gekappte Reichweite hinweg, aber vor dem Winter 2019/20 habe ich dennoch Angst, da brauche ich die Reichweite wieder.
In Herzsprung auch mit 118 KW geladen. Es sind jetzt alle Stalls auf CCS umgerüstet. Offensichtlich wird das Problem der Begrenzung in dem Zusammenhang wirklich gelöst. Zugleich scheinen im Nordosten jetzt alle SUCs vollständig umgerüstet zu sein. Der Thread hat dann wohl nicht mehr lange eine Existenzberechtigung.