Ich arbeite „nur“ noch oder „sogar“ noch 3 Tage im Home-Office. Ü60
Da kommt beim besten Willen nicht so viel zusammen.
Dann bleibt er auch schon einmal mit 100% in der Garage stehen.
Die Spannung fällt automatisch beim LFP sehr schnell wieder ab,
auch wenn kein „Strom“ entnommen wird.
Ob der Akku nun 625.000km oder 575.000km hält, ist mir relativ egal.
Oder ob ich in 10 Jahren noch eine Reichweite von 375km oder nur 372km haben werden.
Unter tags mit der PV wie es sich gerade ergibt. Einmal die Woche aber schon auf 100%, so das er vor abfahrt voll wird. Auf 100% stehen lassen tu ich ihn nicht.
DC lade ich kaum, wenn dann mal bei Urlaubsfahrten das es Notwendig ist
Am Samstag den M3 SR in Magdeburg abgeholt. Auf der Heinfahrt (>500 km) dreimal an einem SuC geladen bis so 90% rum. Am Zielort dann mit 11 kW AC auf 100%.
Angezeigte Reichweite 438 km. Kann so bleiben
Ist das dein erstes Elektroauto? Man fragt sich, warum du auf 500 km dreimal bis 90% lädst. Das macht hier sonst kaum jemand, weil es viel zu lange dauert. Eher zweimal, und zwar immer nur so viel, dass man das nächste Ziel erreicht.
Wenn es um die kalendarische Degradation geht, dann ist 70% der Sweet Spot. Die Spannung spielt da keine Rolle.
Allerdings hält sich die Degradation auch bei 100% in Grenzen. Insofern spielt es auch kaum eine Rolle, ob man bis 90% oder bis 100% lädt. Daher empfiehlt Tesla ja auch 100%.
Hallo, ja mein erstes BEV. Danke für Deinen Tipp, hab hier auch schon fleissig gelesen und weiß das man da viel gechillter unterwegs sein kann. Aber erstmal rantasten als Neuling. Morgen gehts mit 72% auf eine 150 km Strecke, ich kann glaub damit gut schlafen heute Nacht
Viele Grüße
Jetzt verfügen wir ja über rund zweieinhalb Jahre Erfahrungen mit den LFP-Akkus. Gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse zum Thema „Fahrzeug mit 100 Prozent abstellen“? Damals meinten ja einige, dass es nicht gut wäre, den Wagen beispielsweise abends vollzuladen, wenn man erst am nächsten Morgen eine Langstrecke fährt. Ich mache das seither immer so, dass ich nachts erst mal bis etwa 85 Prozent lade, und dann morgens per App auf 100 Prozent gehe, so dass vielleicht zwischen Ende des Ladevorgangs und Losfahren nur ein paar Minuten liegen.
Ich möchte den Wagen ja lange nutzen, so dass es mir schon wichtig ist, die Batterie zu schonen. Aber unterwegs ist man ja mit dem Laden nicht so flexibel wie zuhause. Nun frage ich mich: ist es blöd, abends ausnahmsweise mal auf 100 Prozent zu laden, und den Wagen über Nacht mit ca. 95 Prozent abzustellen, wenn man erst am nächsten Morgen eine Langstrecke fährt? (Lademöglichkeit nicht direkt am Hotel)
Ja, die gibt es. Meiner steht nun seit zwei Jahren und 8 Monaten immer mit 100 % SoC, außer wenn er fährt oder lädt. Die angezeigte Reichweite bei 100% SoC beträgt 384 km (von ehemals 394 km nach dem Softwareupdate im Frühjahr 2021). Der aktuelle Kilometerstand ist 94.000. Die Degradation ist mit 0,01%/Cycle der Bestwert in der Tabelle von @eivissa (Durchschnittswert ist 0,08 %/Cycle).
Einfach nicht mit 100% SoC einen halben Tag in die pralle Sonne stellen. Das mag kein Akku. In der Garage/Einstellhalle sehe ich aber eigentlich keine Probleme.