Hallo,
ich bin neu hier, und stehe kurz davor meinen ersten gebrauchten Tesla Model S zu erwerben.
Ich beschäftige mich gerade damit wieviel Leistung ich brauche/möchte.
Aktuell fahr ich einen A6 3.0TDI mit 272PS/580Nm S-Tronic.
Ich bin gerade kurz einen P85 probegefahren, und der kam mir von der Leistung in etwa gleich vor wie mein A6.
Ich war ein wenig enttäuscht, weil der ja mit 421PS angegeben ist, und man an allen Ecken hört, wie brutal gut so ein P85 gehen soll …
Wenn ich mir da die Wikipedia-Seiten durchschaue mit den Leistungsangaben (die kennt bestimmt jeder hier?), schaut das etwa so aus:
Model S P85: 421PS/600Nm/4,4sek
A6 3.0TDI: 272PS/580Nm/6sek
S6: 420PS/550Nm/4,8sek
Mein Gefühl von der Probefahrt deckt sich also damit, dass man wohl das Drehmoment vom Diesel gut vergleichen kann. Kann mich aber auch subjektiv irren, da das ganze Auto im Ersteindruck mal was ganz anderes ist.
Von den Beschleunigungswerten her, wäre der aber wohl eher mit dem Benziner vergleichbar, der sogar weniger Drehmoment hat, dafür die gleiche Leistung.
Wenn ich mir da so einen S75 anschaue, der hat gerademal so viel Drehmoment wie ein 2.0TDI mit 170PS. Das ist schon recht mager für die schwere Kiste! Fährt sich der dann auch so? Oder fährt sich der so wie ein 315PS Verbrenner? Da sind ja schon Welten dazwischen …
Was sind da so eure Erfahrungen?
Vielleicht seh ich das auch subjektiv anders, da ich jetzt schon einen relativ starken Diesel hab, und auf Tesla umsteigen möchte.
Das ist wohl anders, als wenn man von einem schwächeren Gefährt umsteigt.
Man hat halt aus der Vergangenheit nur Verbrenner-Erfahrungen, und jetzt kommt was neues, ich möchte mich informieren