Mir ist gerade aufgefallen, dass der P im Vergleich zum LR „nur“ 20PS bzw. 15kw mehr hat. Finde ich jetzt nicht so prickelnd bzw. viel.
Also klar - sind beide jetzt nicht untermotorisiert, jedoch hat mir der LR von der Beschleunigung nicht umgehauen - da werden es die 15mehr beim P. nicht viel besser machen können, so meine Vermutung.
Und ist die Leistungsabgabe mit unterschiedlichen Ladestand höher oder niedriger ?
Unabhängig von den PS Werten ist dir Beschleunigung von 0-100 km/h ein sehr großer Unterschied. Darüber hinaus wird der Unterschied marginal und es macht de facto keinen Unterschied mehr ob LR oder P.
Wenn dir Sprints wichtig sind und du deine Mitfahrer (zB Kinder) gerne mal erschrickst, dann ist das P das perfekte Auto. Wie geschrieben, 0-100 km/h ist nicht vergleichbar vom Wums her.
Und oberhalb von hundert macht es kaum noch einen Unterschied ? Immerhin hat der Performance einiges an Leistung mehr und man könnte meinen, dass es auch den Durchzug verbessert bzw. bis zur endgeschwindigkeit besser durchzieht.
Nur auf dem Papier. Dort wird nicht erwähnt, dass beim Long Range der Boost (+65kW) gekauft werden muss. Für die Papiere wird die Maximalleistung angegeben, damit du nach dem Kauf des Boost nicht noch Mal zum Tüv/Zulassung musst.
Ja. Je wärmer und voller der Akku, desto mehr Leistung. Maximale Leistung hast du mit 100% SoC und einem Akku über ca. 40°C. Jedes Grad oder Prozent weniger bedeutet weniger Leistung. Zusätzlich liegt die Maximalleistung nur zwischen 80 und 90km/h an. Darüber und darüber ist es weniger. Ein „Berg“, wie hier schon beschrieben.
Der Performance hat einen anderen Heckmotor, der seine Maximalleistung bei niedriger Geschwindigkeit erreicht. Dadurch drückt der Performance aus dem Stand stärker. Ab 120-130km/h sind Long Range, Boost und Performance dann quasi identisch von ihrer Leistungsentfaltung, was der Motorcharakteristik, besonders des induktiven Frontmotors, geschuldet ist.
Voll und heiß sind die Fahrzeuge laut CANBUS ungefähr so gestaffelt:
Danke für die ausführliche Antwort. Dann ist es also ganz anders wie bei einem Verbrenner. Dachte es gäbe eine lineare Leistungsentfaltung und die Mehrleistung vom MYP würde sich auch jenseits der 120kmh bemerkbar machen. Aber sehr interessant - muss ich mich mal genauer mit beschaffen.