Hi,
würde gern die Systemleistung des aktuellen Model 3 LR wissen.
Meine COC Papiere sagen:
Max net power 158kW (front) und 208kW (rear)
Im Internet geistern 324kW und 340kW rum, von was kann ich ohne Performance Boost ausgehen?
Hi,
würde gern die Systemleistung des aktuellen Model 3 LR wissen.
Meine COC Papiere sagen:
Max net power 158kW (front) und 208kW (rear)
Im Internet geistern 324kW und 340kW rum, von was kann ich ohne Performance Boost ausgehen?
Habe ich gesehen und auch Google benutzt, die Werte in diesen Quellen stimmen aber nicht mit den COC Dokumenten überein.
Wiki/Handbuch: 121kW front, 203kW rear --> 324kW Systemleistung
Meine COC: 158kW front, 208kW rear --> Systemleistung?
Je nach Zelltemperatur und Stateofcharge 300 bis 360kw
Da die Leistungsangaben bei Wikipedia einfach addiert (121+203=324) werden, kannst du das für deine Werte wohl auch machen.
Wären also 158+208=366 kW Systemleistung.
Nur ob die im LR tatsächlich direkt zu 100% genutzt werden können oder erst, wenn man die SW- Option „Performance Boost“ kauft, weiß ich nicht.
Danke, so scheint es zu sein.
158kW+208kW=366kW=498PS analog Wikipedia.
Ich kann Standard also von den 324kW ausgehen, danke!
Habe bei unserem LR im Schweizer Fahrzeugschein 361 kW stehen, falls dir das irgendwie weiter hilft
Nachtrag: LR 202 ohne Boost
… ist nach Boost Kauf (ca. 50 PS)
Also bei meinem 2021 LR sieht das laut Teslamate dann so aus:
bei höherem SOC sind wohl auch die 324kW drin
Die Systemleistung hängt beim LR von der Leistung ab, die die Leistungselektronik bereitstellen kann, weil diese niedriger ist als die addierte Leistung der Motoren. Beim M3P kann sie etwas mehr.
Das ist das, was @Fronz da auch in seiner Tabelle darstellt.
Die Begrenzung, die man mit dem Acceleration Boost erhöhen kann, wird auch auf der Ebene begrenzt.
Es gibt hier im Forum (ich weiß mal wieder nicht mehr genau, wo), Leistungsdiagramme, da sieht man das sehr schön.
Der Boost bringt ca. 50 PS mehr Leistung und ich glaube auch 50Nm mehr Drehmoment.
Allerdings ist der größere Effekt des Boosts, dass auch die Kurve der Beschleunigungsänderung („Ruck“) aggressiver ausgelegt ist. Diese ist beim LR ggü. dem M3P begrenzt, wodurch das Fahrverhalten komfortabler wird. Mit Boost wird das Verhalten dann maximal aggressive, wie beim M3P.
Mit anderen Worten: man „spürt“ die Beschleunigung wesentlich stärker, der Effekt ist noch größer als die tatsächliche Mehrleistung.
Dort habe ich vor kurzem die Beschleunigung des Performance von 3,4 auf 3,3 sec. geändert. Bei manchen Eintragungen bin ich mir nicht sicher ob sie stimmen. Es ist auch schwierig, die genauen Daten der Teslas zu finden, weil überall etwas anderes geschrieben steht.
Es ist zwar OT, aber bitte:
Im Dragy Leaderboard finden sich über 200 Einträge, die besser sind als 3,6s von 0-100.
Die meisten bewegen sich etwa zwischen 3,45s und 3,55s
Danke für die Info.
Sind diese 200+ definitiv ohne 1-foot-rollout?
Dragy misst ab dem Beschleunigungsimpuls, also was wir 0-100 nennen.
Habe selber dort eine 3,45 mit dem Pre-Refresh Performance hochgeladen.