Ich hab da ein Foto für euch von meinem blauen dass ich euch nicht vorenthalten möchte.
WAS???
130KW 4680, my guess.
Ich schreib mal dem Hacker greentheonly
OMG ….irgendwas kaputt oder tatsächlich soviel Kapazität???
Große Freude
Wird die Rekuperation vielleicht mit eingerechnet ? Wäre ja am Ende auch verbrauchte Energie.
Ich kann mir nicht Vorstellen das im Unterboden noch Platz +30% Akkus ist.
Ich habe einen Verbrauch von 234 Wh/km, aber noch nie getestet wieviel ich entnehmen kann.
Ich hätte jetzt gedacht, die Rekuperation wirkt sich auf die Watt pro KM aus, nicht auf die verbrauchten kwh So ist es zumindest in meinem M3.
100 km auf dem Bremsenprüfstand mit voller Rekuperation verbracht???
Wir waren gerade mit dem MSP 1.400 km unterwegs (Autobahn mit AP, also max 140 km/h), Verbrauch 24+ kWh / 100 km, realistische Reichweite so bei 350 - 400 km
Wenn’s da unterschiedliche Akkus im gleichen „Wurf“ gab wär das schon strange - will auch so einen
Wie weit bist Du unter 0 gefahren?
Was Du machen müsstest @grizzzly ist, den Wagen nun bis zum Stillstand zu fahren, abzuschleppen und dann mit 11KW auf 100% laden. Dann wissen wir es wirklich.
Ich nehme an durch die 450-470V können sie ggf. mehr rausziehen?
Hier gibts mehr Info:
Gar nicht - mit dem Plaid gleich mal auf der Autobahn liegen bleiben gibt immer so schlechte Publicity;-)
Bei welchem SoC warst Du denn auf dem Foto?
Mit meiner „Bauernmathematik“ sehe ich da gar keine so großen Probleme.
1865 Zelle Bauhöhe: 65 mm
468O Zelle Bauhöhe: 80 mm
Also schon alleine wegen dem Formfaktor ~23% mehr Kapazität…
Die 15 mm mehr Bauhöhe sollten sich unterbringen lassen…
Dann wären wir von den vermuteten 96 kWh schon bei ~ 118 kWh…
Ich denke das in Zukunft genau das in einen Plaid plus oder longrange plus wandern wird …
Dann noch mit besserer zellchemie und 140 kWh…
Ich Wette 1 Bitcoin!! Äh nein, der Kurs ist ja wieder gestiegen 0,5 Bitcoin.
Also zur Bauhöhe des Packs:
das ist definitiv höher. Kann man beim Einstieg sehen und wenn man sitzt.
Der Sitz ist höher über dem Dasboard und weiter nach vorn geschoben. Denke das ist schon die auf 4680 ausgelegte Höhe, ob die dann allerdings drin sind wird man sehen.
Jo, im Test down vom Munro ist ja auch der Plastik Abstandhalter zum Boden zu sehen.
Sicher 5-10 Millimeter.
Dann gehe ich aber trotzdem davon aus daß das Pack irgendwann „Structural“ wird wie beim Model Y mit den 4680.
= Wieder Bauhöhe gewonnen.
Mal sehen. Die Zukunft wird’s zeigen.
Weiviel kWh hat eigentlich der norwegische Model S verbraucht auf seiner „Kältevergleichsfahrt“?
Beim Test in Norwegen ist ein Verbrauch von 17,3 angegeben.
Bei - 5 bis - 10 Grad!
Da kommt man dann mit 93 kWh hin.
Interessant….
Jetzt ist natürlich die Frage,
- Was haben andere, relativ zum SoC von-bis für 100% ermittelt, wenn sie nicht den ganzen Akku auf ein Mal leer machen (das wäre für mich das erste interessante am Auto)
- was sagt SMT zu nominal full?
- was lädst du von a bis b % mit 11kW, extrapoliert auf 100?
Dass die Plaids mit unterschiedlichen Zellen ausliefern, halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Weiters stelle ich mir die Frage, ob es gesichert ist, dass die 4680er Zellen eine höhere Kapazität aufweisen? Eine größere Bauform heißt erstmal nichts….
Stehe ich auf dem Schlauch oder woher kommen die 117 kWh aus dem Akku?
Jo das könnte so sein.
Was haben den die anderen alle?
Wäre natürlich für alle Kacke die nur den kleinen alten haben
Sagen wir mal Hypothetisch es wäre so, müsste sich das nicht durch Fahrzeuggewicht Ladeverhalten usw. bemerkbar machen
Das Laden wird im Zweifel durch den SuC begrenzt, der nicht mehr als 255kW liefern kann.
Die Frage ist halt, ob durch die weniger Zellen nicht auch ein ähnliches Gewicht erreicht werden kann.