Leichte Panik bei beschlagenen Scheiben

Hallo zusammen. Ich bin gestern ca. 560 km insgesamt gefahren. Irgendwann setzte Schneeregen ein und die komplette Frontscheibe setzte sich innerhalb von 2Minuten mit Kondensat zu, -sie beschlug also. Heizungsanlage war auf Auto gestellt, ac war dadurch auch aus. Im ersten Moment kam leichte Panik auf, da ich die Autofunktion bei meinem Vorfahrzeug nur so kenne, dass das Gebläse wirksam das Kondensatz auflöst. Mit dem Einstellungsmodus Auto wurde es immer schlimmer…
Hattet ihr dies auch schon, bzw. wie geht ihr damit um?
LG Andre

  1. AC manuell einschalten
  2. Frontscheibengebläse einschalten (mit dieser Taste rechts unten)
3 „Gefällt mir“

Gibt es beim Model 3 den Umluftbutton? Das ist bei meinem Model S immer der Grund, wenn die Frontscheibe beschlägt. ( Dieser Umluftmode ist ab und zu einfach von selbst aktiviert )

Gruß

Kurt

3 „Gefällt mir“

Ja, den gibt es

Mal versuchen den Umluftbutton auszuschalten. Hilft in meinem Fall immer, und die Scheibe wird sehr schnell wieder klar.

Gruß

Kurt

1 „Gefällt mir“

@Kuba
Der Umluftbutton war die ganze Zeit aus.

@ChrisGrnwld
Wenn ich diese Taste rechts unten drücke (Frontscheibengebläse) bleibt die Klima (Symbol AC) aber ausgegraut.

Hier in Zusammenhang mit Displayausfall

Danke für deinen Kommentar. Das Gebläse fiel aber, -anders als bei dem verlinkten Thread, bei mir nicht aus. Die Scheibe beschlug trotz Gebläse auf Stufe 4 und Auto nahezu komplett. Ich hatte mich darauf verlassen, dass Kondensat automatisch erkannt wird.

1 „Gefällt mir“

Refresh oder 2020 er Model 3?

Refresh, m3p

1 „Gefällt mir“

Diese Info ist sehr wichtig in Deinem Beschreibungstext, wenn man auf Dein Avatar klickt. Die Wärmpumpe kann prinzipbedingt nicht gleichzeitig heizen und kühlen. Wahrscheinlich geht AC nur an, wenn Du die Innenraumtemepratur so weit hereunterdrehst, dass die Heizfunktion der Wärmrpumpe nicht mehr benötigt wird. Dann erst kann sie Kühlen und entfeuchten, und den AC Knopf blau machen.

1 „Gefällt mir“

Es gibt ja 2 Stufen für das Gebläse der Frontscheibe. Schon probiert, ob die zweite Stufe das Problem löst?

11 „Gefällt mir“

@Wisby
Das mit den zwei Stufen der Windschutzscheibenentlüftung habe ich komplett überlesen. Also ist blau gegen Kondensat und rot gegen Eis. Vielen Dank für den Hinweis.

@MEroller
Auch dir ein Dankeschön.

1 „Gefällt mir“

Wow. Die zwei Stufen kannte ich (nach fast 2 Jahren M3) auch noch nicht.
RTM.
Danke!

3 „Gefällt mir“

Aber „Panik“, schon bei beschlagenen Scheiben :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das ist dann beim Refresh neu.
Bei drücken von Defrost wird A/C eingeschaltet, außer es ist unter Null Grad.

Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht mit meinem LR AWD Refresh.
Drücken der Windschutzscheiben-Entfroster-Taste hilft. Allerdings wird es dann kühl im Auto, weil ein großer Teil der Luft nur noch zur Windschutzscheibe geht.
Also die ideale Lösung ist das nicht. Ich hoffe, Tesla bessert da per Software nach.

In meinem vorherigen 2019 LR RWD gab es das Problem nicht - es tritt in der Tat erst durch die Wärmepumpe auf.

1 „Gefällt mir“

Ja, ist leider so. Seit Einführung der Wärmepumpe ist es auch bei niedriger Solltemperatur relativ warm im Fahrzeug. Ob mein Sensor eine Macke hat kann ich nicht sagen, aber sobald der Feuchtigkeitssensor zu hohe Luftfeuchtigkeit erkennt und dann auf AC geht wird es ein paar Minuten unangenehm kalt… Man hätte nicht auf den PTC-Heizer für den Innenraum verzichten sollen. Klar, ist die WP, wie man bei dem neusten Video von Tesla Björn sieht extrem effizient, aber manchmal wünsche ich mir doch mein 2020er Model zurück …

4 „Gefällt mir“

Also meine Klimaanlage, wenn auf auto gestellt, zeigt mir am button AC immer alles ausgegraut an. Für mich sieht es so aus, als ob dauerhaft inaktiv auf auto.

Bevor Panik aufkommt wegen fehlender Sicht kann man immer noch die Seitenfenster öffnen. Dann ist die Feuchtigkeit sehr schnell aus dem Auto.

4 „Gefällt mir“